Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pando [2]

pando [2] [Georges-1913]

2. pando , pandī, pānsum u. passum, ere (Causat. zu pateo), I) auseinander-, ausbreiten, ausspannen, ausspreizen, a) eig.: vela, Cic. u. Ov.: pennas ad solem, Verg.: aciem, Liv.: annosa brachia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pando [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1456-1457.
pando [1]

pando [1] [Georges-1913]

1. pando , āvī, ātum, āre (pandus), I) tr. krümmen, biegen, bes. aufwärts, posteriora, Quint. 11, 3, 100. – oft Passiv pandari, sich krümmen, sich biegen, nec pandentur onere fructuum, Colum.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pando [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1456.
palor

palor [Georges-1913]

pālor , ātus sum, ārī ( durch pāla von pando), einzeln umherschweifen, sich zerstreuen, agmen palatur per agros, Liv.: oft Partiz. palantes u. palati, Liv. u.a. (s. Drak. Liv. 1, 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1450.
Panda

Panda [Georges-1913]

Panda , ae, f. (pando), die Göttin des Eröffnens, Varro b. Gell. 13, 22, 4. Arnob. 4, 3 (wo dea Panda vel Pantica).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Panda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1455.
pansa

pansa [Georges-1913]

pānsa , ae, m. (pando), breitfüßig, ein Breitfuß, v. Menschen, Plaut. merc. 640. – dah. nom. propr., Pānsa, als röm. Beiname, s. Plin. 11, 254.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pansa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1462.
passim

passim [Georges-1913]

passim , Adv. (passus v. pando), I) weit und breit herum zerstreut und ohne Ordnung = weit und breit, allenthalben, allerorten, überall, u. mit Berücksichtigung des wohin? = allenthalben hin, nach allen Seiten hin ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »passim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1501.
passus [3]

passus [3] [Georges-1913]

3. passus , ūs, m. (pando), I) das Ausspreizen der Füße beim Gehen, der Schritt, A) eig. u. bildl.: a) eig.: passus perpauculi, Cic.: passu anili procedere, Ov.: rapidis ferri passibus, Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »passus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1502.
pandus

pandus [Georges-1913]

pandus , a, um (pando), krumm, gekrümmt, gebogen, Verg., Ov., Vitr. u.a.: homo, mit einem Katzenbuckel, Quint. – Vgl. Wölfflin im Archiv 1, 329 ff.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pandus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1457.
passum

passum [Georges-1913]

passum , ī, n. (pando), sc. vinum, Wein aus getrockneten Trauben, Sekt, Varro fr., Scriptt. r. r., Verg. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »passum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1502.
passor

passor [Georges-1913]

passor , ōris, m. (pando), der Aufsperrer, Öffner, Prisc. 10, 180.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »passor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1502.
passus [1]

passus [1] [Georges-1913]

1. passus , a, um, Partic. v. 2. pando, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »passus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1502.
expando

expando [Georges-1913]

ex-pando , pandī, pānsum u. passum, ere, auseinanderspannen, -breiten, ausspannen, ausbreiten, I) eig.: alas, Plin.: alas suas, Hieron.: florem, v. der Rose (Ggstz. comprimere florem), Plin.: ficus in sole, Col.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expando«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2572-2573.
oppando

oppando [Georges-1913]

oppando , pandī, pānsum, ere (ob u. pando), gegen - od. vor etwas ausspannen, -ausstrecken, -ausbreiten, Gratt. cyn. 55. Tert. apol. 16 u. 48. Prud. psych. 410. Hieron. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppando«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1365.
repando

repando [Georges-1913]

re-pando , ere, wieder aufsperren, fores, Apul. met. 4, 18 u. 9, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repando«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2317.
passivus [1]

passivus [1] [Georges-1913]

1. passīvus , a, um (v. pando), I) allenthalben-, überall befindlich, morsus, Apul.: nomen dei, mehreren zukommend, -beigelegt, Tert. – II) übtr., untereinander gemengt, congeries, Apul. met. 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »passivus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1501-1502.
dispando

dispando [Georges-1913]

dis-pando , pandī, pānsum, ere, ausspannen, ausdehnen, ausbreiten, neu distracta suum late dispandat hiatum, Lucr.: vestes dispansae, Lucr.: dispansa dextrae manus palma, Suet. Dom. 19. – / Vorkl. Nbf. dis-pendo od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispando«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2211.
propando

propando [Georges-1913]

prō-pando (pandī), pānsum u. passum, ere, ausbreiten, Apul. met. 6, 15. Apul. de deo Socr. prol. p. 3, 11 G. (p. 107 H.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propando«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2000.
pandatio

pandatio [Georges-1913]

pandātio , ōnis, f. (pando, are), das Sich-Werfen des Holzes, Vitr. 7, 1, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pandatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1455.
expassus

expassus [Georges-1913]

expassus , a, um, s. ex-pando.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expassus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2573.
dispenno

dispenno [Georges-1913]

dis-penno , s. dis-pando.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispenno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2213.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon