Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (89 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
paulatim

paulatim [Georges-1913]

paulātim (paullatim), Adv. I) allmählich, nach und nach, gemach, ... ... G. 4, 20, 3: locare, ICt. – m. Genet., aquae paulatim addito, füge einzelweise Wasser hinzu, Cato r. r. 74.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paulatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1517.
anno [1]

anno [1] [Georges-1913]

1. an-no (ad-no), āvī, ātum, āre, I ... ... 2, 5, 44. Gell. 16, 19, 16; v. Pers., paulatim annabam, Verg. Aen. 6, 358 H. – m. Acc., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anno [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 447.
pando [2]

pando [2] [Georges-1913]

2. pando , pandī, pānsum u. passum, ere (Causat ... ... ad solem, Verg.: aciem, Liv.: annosa brachia pandit ulmus opaca, Verg.: rosa paulatim rubescens dehiscit ac sese pandit, u. breitet sich (ihren Kelch) aus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pando [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1456-1457.
emineo

emineo [Georges-1913]

ē-mineo , minuī, ēre, heraus-, hervorragen, I) ... ... hervorstehen, ne quid emineret, ubi ignis hostium adhaeresceret, Caes.: his quae eminebant paulatim in se residentibus, Sen.: et nihil emineant et sint sine sordibus ungues, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2404-2406.
perrepo

perrepo [Georges-1913]

per-rēpo , rēpsī, rēptum, ere, I) intr. hinkriechen ... ... schleichen, ad praesaepia, Colum.: in aliena compluvia, Colum. – übtr., paulatim deinde ludicra ars ad saturarum modos perrepsit, ging allmählich über zu usw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perrepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1631-1632.
delingo

delingo [Georges-1913]

dē-lingo , līnxi, līnctum, ere, ablecken, puerum ... ... weglecken, auslecken = leckend zu sich nehmen, huius cochleare plenum paulatim, Cels. 3, 22 extr.: sanguinem Nabuthae (v. Hunden), Tert. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2018.
adductus

adductus [Georges-1913]

adductus , a, um, PAdj. m. Compar. (v. adduco), I) zusammengezogen, schmal, eng (Africa) ex spatio paulatim adductior, Mela: latus (equi), schmal, schlank, Calp. – übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adductus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 112.
curvatura

curvatura [Georges-1913]

curvātūra , ae, f. (curva), I) die Krümmung, Rundung, theatri, Vitr.: lapidum paulatim inclinatorum, Sen.: absidum, Plin.: curvaturae maris, Sen. – II) konkret, die Rundung, Wölbung, camerarum, Gewölbebogen, Vitr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curvatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1848.
intepesco

intepesco [Georges-1913]

intepēsco , tepuī, ere (Inchoat. v. intepeo), lau werden, Ov., Colum. u. Sen.: übtr. = abnehmen, paulatim intepescente saevitiā, Petron. 94, 5: vitium, quod in aliis non numquam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intepesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 353.
emarcesco

emarcesco [Georges-1913]

ē-marcēsco , marcuī, ere, welk werden, verwelken, übtr ... ... hic... simul et emarcuit et induruit, Sen. ep. 112, 3: ac paulatim in sterilitatem emarcuit maiestas, Plin. 15, 121: omne praesidium emarcescit, Hieron. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emarcesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2397.
assubrigo

assubrigo [Georges-1913]

as-subrigo (ad-subrigo), ere, nach und nach aufrichten, se paulatim adsubrigens, Plin. 9, 88 D. u. M. (Sillig insurgens).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assubrigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 646.
remissivus

remissivus [Georges-1913]

remissīvus , a, um (remitto), I) als mediz. t. t., nachlassen machend, v. Arzneien, Cael. ... ... . t., eine Schwächung (Milderung) bezeichnend, adverbia (wie pedetemtim, paulatim, sensim), Prisc. 15, 35.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remissivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2306.
paululatim

paululatim [Georges-1913]

paululātim , Adv. = paulatim, Apul. met. 2, 16 u. 5, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paululatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1517.
pauxillatim

pauxillatim [Georges-1913]

pauxillātim , Adv. (pauxillus) = paulatim, Plaut. rud. 929 u.a.; vgl. Diom. 407, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pauxillatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1520.
obstupefacio

obstupefacio [Georges-1913]

ob-stupefacio , fēcī, factum, ere, betäuben, erstarren ... ... abgestumpft, I) physisch: ut amissā mente (Besinnung) obstupefieret ac paulatim per maerorem deficiente animo concĭderet, Dict. 4, 21: subito deinde ex nimio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obstupefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1277-1278.
cogo

cogo [Georges-1913]

cōgo , coēgi, coāctum, ere (zsgzg. aus coigo, ... ... finditur in duo promunturia, Sall. fr.: ceterum structura (tuguriorum) latior ab imo paulatim incremento operis in artius cogitur, ad ultimum in carinae maxime modum coit, Curt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1246-1249.
cedo [1]

cedo [1] [Georges-1913]

1. cēdo , cessī, cessum, ere (über die Etymol. ... ... verschwinden 1) eig.: absol., ego cedam atque abibo, Cic.: cedere paulatim, Caes.: sequi (verfolgen), dein cedere, Sall.: cedentes violari vetuit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cedo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1054-1056.
repo

repo [Georges-1913]

rēpo , rēpsī, rēptum, ere (Ableitung unsicher, nicht mit ... ... schleicht, fließt langsam, Colum.: v. Nebel usw., nebula ac nubes paulatim repit, Lucr.: vom heiligen Feuer, sacer ignis repit per artus, Lucr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2326.
labor [1]

labor [1] [Georges-1913]

... (zudrücken), Ov.: dum labentes oculi ad nostras exclamationes nostrosque planctus admissā paulatim luce laxantur, Ps. Quint. decl. Vgl. Burmann Ov. am ... ... Verg.: u. so labens regia, Iustin.: lapsum genus, Verg.: labente paulatim disciplinā, Liv.: ut magis magisque mores lapsi sint, tum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 517-519.
redeo

redeo [Georges-1913]

... in frontem (nach vorn) leniter fastigatus paulatim ad planitiem redibat, ging allmählig nieder, Caes. – poet., ... ... vigor, Curt.: iam rediit animus (Besinnung): Plaut.; vgl. redeunte paulatim animo, Curt.: et mens et rediit verus in ora color, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2248-2251.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon