Suchergebnisse (208 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
constituo

constituo [Georges-1913]

cōn-stituo , stituī, stitūtum, ere (con u. statuo), ... ... . Ruhnken Vell. 1, 2, 6): oppidum, Caes.: oppidum c. suāque pecuniā exaedificare, Caes.: publice statuas, Quint.: effingere et constituere (herrichten) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1554-1559.
intellego

intellego [Georges-1913]

intel-lego , lēxī, lēctum, ere (inter u. lego), ... ... in istis rebus intellego, Cic.: meum intellegere (meinen Kunstverstand, Geschmack) nullā pecuniā vendo, Petron. – c) eine Sprache verstehen, alcis linguam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intellego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 345-347.
praecipio

praecipio [Georges-1913]

prae-cipio , cēpī, ceptum, ere (prae u. capio), ... ... suos referant, Nep. – mit folg. bl. Coniunctiv, praecipit omnes mortales pecuniā aggrediantur, Sall.: semper se nepoti suo praecepisse abiret studeretque, Plin. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1827-1829.
confiteor

confiteor [Georges-1913]

cōn-fiteor , fessus sum, ērī (con u. fateor), ... ... , 1, 45: ut omnes intellegant, quam improbam quam manifestam, quam confessam rem pecuniā redimere conetur, Cic. Verr. 3, 130. – später übh. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confiteor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1452-1453.
continens

continens [Georges-1913]

continēns , entis, PAdi. m. Compar. (contineo), I) ... ... reges, Cic.: Epaminondas, Nep. – ne continentior in vita hominum, quam in pecunia fuisse videatur, Caes. – C. Laelius, L. Furius, moderatissimi homines et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »continens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1609-1610.
contentus [2]

contentus [2] [Georges-1913]

2. contentus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... quae bona est, uno viro, Plaut.: (animus tuus) satiatus est aut contentus pecuniā? Cic.: eo utrique quod statuit (Caesar) contenti fuerunt, Caes.: nec mihi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contentus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1602-1603.
sollicito

sollicito [Georges-1913]

sollicito , āvī, ātum, āre (v. sollus = totus ... ... machen, verführen, civitates, Caes.: servitia, plebem, Sall.: sollicitatus ab Arvernis pecuniā, Caes.: sollicitati et eo anno sunt dulcedine agrariae legis animi plebis, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sollicito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2714-2715.
aggredior

aggredior [Georges-1913]

ag-gredior (ad-gredior), gressus sum, gredī (ad u. ... ... Cic.: reliquos legatos eādem viā, Sall.: alqm arte (List), Liv.: alqm pecuniā, Sall.: u. provinciarum animos largitione, Tac.: alqm suis artibus, Flor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aggredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 247-248.
obstringo

obstringo [Georges-1913]

obstringo , strīnxī, strictum, ere, I) vorn od. von ... ... 5: alqm nefario scelere, in eine Freveltat verstricken, -verwickeln, Caes.: alqm pecuniā et stupro in omne flagitium, Tac. – refl., se scelere, se ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obstringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1276-1277.
Antiochus

Antiochus [Georges-1913]

... antio chensisch, pecunia, von Ant. empfangen, Val. Max. 3, 7, 1. ... ... α) zu Antiochus III. gehörig, antiochinisch, bellum, Cic.: pecunia, von Ant. empfangen, Gell. 4, 18, 7 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antiochus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 472.
superfluo [2]

superfluo [2] [Georges-1913]

2. super-fluo , flūxī, ere, I) intr. überfließen ... ... 3, 58: cotidie magis magisque superfluentibus bonis, Petron. 125, 2: hic erit pecunia non superfluens, sed ad sanum modum habendi parata, Sen. de ben. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superfluo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2937-2938.
perspicio

perspicio [Georges-1913]

perspicio , spēxī, spectum, ere (per u. specio), I ... ... 1, 62. – m. folg. indir. Fragesatz, quidam saepe in parva pecunia perspiciuntur, quam sint leves, Cic.: ista veritas quae sit, non satis perspicio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perspicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1644-1645.
paeciscor

paeciscor [Georges-1913]

paecīscor , pactus sum, pacīscī ( zu pāx, pango), mit ... ... intr.: pac. inique, Cic.: pac. cum decumano, Cic.: cum illo paululā pecuniā, Plaut. – m. ut u. Konj., per occulta colloquia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paeciscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1430-1431.
expeditus

expeditus [Georges-1913]

expedītus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... abgewickelt, a) in Ordnung gebracht, negotia, Cic.: expeditissima pecunia, leicht zu Gebote stehende, flüssige Gelder, Cic. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expeditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2576.
opulentus

opulentus [Georges-1913]

... opulentus, Plaut.: exercitus praedā op., Liv.: pecuniā dites et voluptatibus opulentī, in Wollust schwelgend, Tac.: Etrusci campi ... ... opulentae, Tac. hist. 2, 6 Nipperd. (Halm u.a. pecuniā). – B) übtr., reich, reichlich (vorhanden), ansehnlich, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opulentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1379.
propensus

propensus [Georges-1913]

prōpēnsus , a, um, PAdi. (propendeo), hervorhangend, herabhangend, ... ... 1. – 2) das Übergewicht habend, überwiegend, quam illa de mea pecunia ramentā fiat plumeā propensior, malim etc., schwerer (= reicher). Plaut. Bacch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propensus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2003-2004.
strangulo

strangulo [Georges-1913]

strangulo , āvi, ātum, āre (στραγγ ... ... II) bildl., geistig quälen, strangulat inclusus dolor, Ov.: plures pecunia strangulat, Iuven.: causae, quibus (venditor) strangulatur, zum Verkaufe gezwungen wird, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strangulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2816.
redemptio

redemptio [Georges-1913]

redēmptio , ōnis, f. (redimo), I) die Erkaufung, a) die Bestechung, huius iudicii, Cic. I. Verr. 16: ... ... Auct. b. Alex. 56, 4 (vgl. 55, 4 qui se pecuniā redemerunt).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redemptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2248.
Cluentius

Cluentius [Georges-1913]

Cluentius , a, um, Name einer röm. gens ... ... – Cluentiānus , a, um, den Kluentius betreffend, des Kluentius, pecunia, Cic. Clu. 125 (vgl. 124 a Cluentio profecta pecunia): iudicium, Quint. 11, 1, 74.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cluentius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1214.
invidiosus

invidiosus [Georges-1913]

invidiōsus , a, um (invidia), I) voll Neid ... ... gratum apud regem quam invidiosum esse, Iustin. – β) v. Lebl.: pecunia, possessiones, Cic.: cursus, numerus, Cic.: iudicium (Ggstz. iudicium populare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invidiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 428-429.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon