Suchergebnisse (190 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
laboro

laboro [Georges-1913]

labōro , āvī, ātum, āre (2. labor), I) v. ... ... hatte er Arbeit), Cic.: laborantem imitari, geschäftig tun, Sen.: sibi et populo Romano, non Verri laborare, Cic.: dies noctesque bonae menti, Sen.: deinde ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laboro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 522-524.
haereo

haereo [Georges-1913]

haereo , haesī, haesūrus, ēre (aus *haeseo), hangen ... ... haeret, er betrachtet lange mit Sehnsucht die J., Ov.: memoria rei in populo haerebit, Cic.: in memoria, Cic.: in pectore, Ov.: haerent infixi pectore ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3004-3005.
scaena

scaena [Georges-1913]

scaena (scēna), ae, f. (σκηνή), ... ... sphaeram ins scaenam, ins Publikum, ut dicitur, afferre, Cic.: populo et scaenae servire, sich den Augen der Welt zeigen, sein Licht vor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scaena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2511-2512.
vulgus

vulgus [Georges-1913]

vulgus (volgus), ī, n., seltener m., das ... ... Cic.: quae non sane probantur in vulgus, vom gemeinen Manne (vgl. vorher populo probabilia), Cic.: gratae in vulgus leges fuere, Liv.: aber quod in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vulgus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3561.
hostis

hostis [Georges-1913]

hostis , is, c., (got. gasts, ahd. ... ... vicimus perfidos hospites, imbelles hostes, Liv.: se, cum primum posset, hostem fore populo Romano, als Feind auftreten gegen usw., Liv.: Hannibal natus adversus Romanos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hostis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3089.
lucrum

lucrum [Georges-1913]

lucrum , ī, n. (aus *lutlom zu Wz. ... ... Ter.: accepto lucro discedere, Cic.: cum aliquanto plus ipsi lucri auferant, quam quantum populo Romano decumarum nomine daturi sunt, Cic.: cogis eos plus lucri addere quam quanti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 713.
fascis

fascis [Georges-1913]

fascis , is, m., das Bund, das ... ... . bildl., alci, den Vorzug geben, Cic.: u. so demissi populo fasces, die Faszes vor dem Volke gesenkt, Cic. de rep. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fascis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2692-2693.
socius

socius [Georges-1913]

socius , a, um, PAdi. u. Subst. (zu ... ... iī, m., der Bundesgenosse, socios sibi arcessunt, Caes.: huic populo socii fuerunt, Cic. – socii (die italischen Bundesgenossen außer Latium) et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »socius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2702-2703.
vestio

vestio [Georges-1913]

vestio , īvī u. iī, ītum, īre (vestis), ... ... von der Erde), Verg.: campos lumine purpureo, Verg.: ripae fraxino multā, multā populo vestiuntur, Plin. ep.: sepulcrum saeptum undique et vestitum vepribus et dumetis, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vestio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3454-3455.
duplus

duplus [Georges-1913]

duplus , a, um (duo u. Wurzel *pel, ... ... Cic.: iudicium dare in duplum, Cic.: in duplum cavere, Suet.; u. populo in duplum praediis cavere, Tac.: ut sit duplum quam (noch) einmal ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duplus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2315-2316.
insero [1]

insero [1] [Georges-1913]

1. īn-sero , sēvī, situm, ere, einsäen, einpflanzen ... ... militibus nostris aut vincere aut emori, Cic. de off. 3, 114: huic populo ita fuerat libertas insita, ut etc., Cic. – C) vereinigen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 305-306.
recito

recito [Georges-1913]

re-cito , āvī, ātum, āre, I) etw. laut ... ... alcis litteras, Cic.: litteras in senatu, in contione, Cic.: rogationem suam populo, Quint.: legem, Liv.: edictum, Cic.: orationem, Cic.: iusiurandum populi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2227.
concedo

concedo [Georges-1913]

con-cēdo , cessī, cessum, ere, sich aufmachend, Platz machend ... ... zuliebe frei-, loslassen, begnadigen, ut concessisti illum senatui, sic da hunc populo, Cic.: c. huic sororis filium et Q. Ciceronem, Nep.: falsi damnatum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1378-1382.
consulo

consulo [Georges-1913]

cōnsulo , suluī, sultum, ere (vgl. cōnsul, cōnsilium), ... ... u. Caes.: c. militibus, Liv.: pupillo, Cic.: fugientibus, Tac.: non populo, non senatui, ne templis quidem ac delubris deorum, Tac.: alcis commodis et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1574-1578.
decerno

decerno [Georges-1913]

dē-cerno , crēvī, crētum, ere, entscheiden, I) etwas ... ... potestas eripitur, Caes.: m. secundum (zugunsten) u. Akk., nuntiat inani populo pontifices secundum se decrevisse, Cic.: consules de consilii sententia decreverunt secundum Buthrotios, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decerno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1907-1911.
pecunia

pecunia [Georges-1913]

pecūnia , ae, f. (v. pecus, weil der ... ... repraesentare pecuniam ab alqo, durch Anweisung an jmd. bar zahlen, Cic.: retribuere populo pecuniam pro Siculo frumento acceptam, Liv.: seponere captivam pecuniam in aedificationem templi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pecunia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1530-1533.
exhibeo

exhibeo [Georges-1913]

... Darstellung bringen, darstellen, vorführen, populo Romano philosophiam, Cic.: ex hac nota sapientem alci, Sen. 2 ... ... Suet.: naumachiam, Suet.: Athenis mille ferarum venationem in stadio, Spart.: pyrrichas populo frequenter, Spart. – Africanas (afrikan. Panther), Plin. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exhibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2552-2554.
dimitto

dimitto [Georges-1913]

dī-mitto , mīsī, missum, ere (dis u. mitto), ... ... hinterlassen, patrem matremve, Cod. Theod. 4, 6, 4: testamento hereditatem populo Romano, Ampel. 34, 3 (nach Haupts Verbesserung): de cibariis suis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2173-2174.
populus [1]

populus [1] [Georges-1913]

... non populi, sed plebis iudicium esse, Liv.: ut ea res populo plebique Romanae bene atque feliciter eveniret, Cic.: populi concilia, Kuriatkomitien, ... ... Patriziern) disiunctum, Cic.: sumat (homo ex illo globo nobilitatis) aliquem ex populo monitorem officii sui, Sall. (s. Kritz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »populus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1782-1783.
adiungo

adiungo [Georges-1913]

ad-iungo , iūnxi, iūnctum, ere, anknüpfen, anbinden, ... ... , Ciliciam ad imperium populi Rom., Cic.: societati Achaeorum Lacedaemonios, Liv.: agros populo Rom., Cic.: vectigalia (sc. ad imp. populi Rom.), Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 126-128.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon