Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (105 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
puella

puella [Georges-1913]

puella , ae, f. (puellus), das Mädchen, ... ... bella, Sen.: pulchra (Ggstz. anus deformis), Treb. Poll.: puella virgo, Capit. Anton. ... ... junges Weib, v. der Penelope, v. der Lukretia, Ov.: puella Phasias, Medea, Ov.: puella Cressa, von der Phädra, in einem Briefe an ihren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2066-2067.
leno [1]

leno [1] [Georges-1913]

1. lēno , ōnis, m. (lenio), eig., der andere ... ... Komik., Cic. u.a.: matris leno, Verkuppler, Sen.: puella me lenone placet, ich habe mein Mädchen durch meine Gedichte gleichsam ausgeboten usw ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »leno [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 612.
pyera

pyera [Georges-1913]

pyera , s. puella /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pyera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2104.
doctus

doctus [Georges-1913]

doctus , a, um, PAdi. m. ... ... engern Sinne (Ggstz. indoctus, agrestis), a) v. Pers.: docta puella, ein Mädchen, das singt u. in der Dichtkunst bewandert ist, Tibull.: puella Musā Sapphicā doctior, Catull.: virgines doctae, die Musen, Catull. 65 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »doctus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2270-2271.
stella [1]

stella [1] [Georges-1913]

1. stēlla , ae, f. (= sterula, wie puella st. puerula, Demin. v. ἀστήρ), I) der Stern am Himmel, als leuchtender Himmelskörper, 1) eig., Cic. u.a.: dah. auch der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stella [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2792-2793.
biceps

biceps [Georges-1913]

biceps , cipitis (bis u. caput; alte Form bicipes ... ... 7, 46), zweiköpfig, doppelköpfig, I) eig.: puer, Cic.: puella, Liv.: Ianus, Ov.: porcus, Liv.: partus, Tac. – poet., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »biceps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 822.
pernix

pernix [Georges-1913]

pernīx , īcis (von perna, mit leistungsfähiger Ferse), I ... ... behend, hurtig, flink (Ggstz. gravis, schwerfällig), corpus, Liv.: puella, Catull.: canis (Ggstz. canis gravis), Colum.: quamvis pernix hic homo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pernix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1620-1621.
summas

summas [Georges-1913]

summās , ātis, c. (v. summus), einer von ... ... , vornehm, erhaben, viri, Plaut. u. Spät.: matronae, Plaut.: puella, Sidon.: dea, Apul.: virgo summas regionis, Apul. – Plur. subst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »summas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2924.
resolvo

resolvo [Georges-1913]

re-solvo , solvī, solūtum, ere, wieder auflösen, ... ... .: alqm (vinctum), Colum.: equos, abspannen, Ov.: virginem catenis, Ov.: puella resoluta capillos, mit aufgelöstem Haar, Ov.: resolutis capillis, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2347-2348.
sapiens

sapiens [Georges-1913]

sapiēns , entis, Abl. ente PAdi. (v. sapio ... ... stultus), v. Pers., vir, Cic.: rex aequus ac sapiens, Cic.: puella, Ov.: quis sapientior ad coniectuam rerum futurarum? Cic.: Cyrus ille Perses iustissimus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sapiens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2485-2486.
lepidus [1]

lepidus [1] [Georges-1913]

1. lepidus , a, um (zu griech. λεπτός, ... ... (= zur Heiterkeit stimmend), pater, Ter.: pater lepidissime, Ter.: lep. puella, Ter.: homo lepidior ad omnes res, Plaut.: capitulum lepidissimum, allerliebster Mann ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lepidus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 618.
peranno

peranno [Georges-1913]

per-anno , āvī, āre, ein Jahr leben, -dauern, puella nata non perannavit, Suet. Vesp. 5, 2. – / Macr. sat. 1, 12, 6 jetzt perennare.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peranno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1565.
dentatus

dentatus [Georges-1913]

dentātus , a, um (dens), I) mit Zähnen versehen, ... ... (Ggstz. edentulus. Mart. Cap. 4. § 386), si male d. (puella) est, Ov.: Aegle, Mart.: als Beiname v. solchen, die mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dentatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2048.
lascivus

lascivus [Georges-1913]

... schäkerhaft, lose, homo, Varro: puella, Verg.: capella, Verg.: lascivior haedo, Ov.: pullus (asinae) lascivus ... ... a) frech, übermütig, zügellos, üppig, geil, Epicrates, Cic.: puella, Ov. – übtr., v. lebl. Subjj., femur, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lascivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 570.
innuptus

innuptus [Georges-1913]

in-nūptus , a, um (in u. nubo), ... ... I) eig. u. übtr.: a) v. einem Mädchen, puella, Verg.: Phoebe, Ov.: übtr., bos, Sen. poët. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »innuptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 287.
nervosus

nervosus [Georges-1913]

nervōsus , a, um (nervus), sehnig, muskulös, nervig, ... ... a) eig., vom Körper des Menschen u. seinen Teilen, loca, Cels.: puella, Lucr.: poples, Ov.: nervosius illud, d.i. mentula, Catull. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nervosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1146.
tetricus

tetricus [Georges-1913]

tetricus , a, um, I) düster, finster, ernsthaft, pedantisch, streng, unfreundlich, mulier, Varro fr.: puella, Ov.: disciplina Sabinorum, Liv.: mos, Isid.: deae, die Parzen, Mart.: voces, Mart.: tuba, kriegerisch, Mart.: febris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tetricus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3095.
crinitus

crinitus [Georges-1913]

crīnītus , a, um (crinis), behaart, bes. langhaarig, langgelockt, I) eig.: Apollo, Verg.: puella, Ov.: quispiam u. quidam crinitus, Gell. u. Amm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crinitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1764.
venatrix

venatrix [Georges-1913]

vēnātrīx , trīcis, f. (Femin. zu venator), I) ... ... Mart. 11, 69, 2. – attrib. = jagend, puella, Diana, Iuven. 13, 80. – II) bildl., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3395.
catellus

catellus [Georges-1913]

catellus , ī, m. (Demin. v. catulus), das ... ... , Plaut., Varr. fr., Cic. u.a.: decesserat catellus, quem puella in deliciis habuerat, ihr Lieblingshündchen, Val. Max. – als Liebkosungswort, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1031.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon