Suchergebnisse (105 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
puellula

puellula [Georges-1913]

puellula , ae, f. (Demin. v. puella), das Mägdlein = das junge, niedliche Mädchen, Pompon. com. 67. Ter. Phorm. 81. Catull. 61, 57 u. 182 188. Arnob. 6, 25. Hieron. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puellula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2067.
bellulus

bellulus [Georges-1913]

bellulus , a, um (Demin. v. bellus), gar hübsch, gar allerliebst, gar niedlich, papilla, Plaut. Cas. 848: puella, Plaut. mil. 989.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 803.
puellaris

puellaris [Georges-1913]

puellāris , e (puella), ein Mädchen (eine junge Frau) betreffend, jugendlich, mädchenhaft, kindlich, Mädchen-, lacerti, Sen.: capilli, Schol. Iuven.: animus (Gemüt), Hieron.: animi, der Proserpina, als sie geraubt wurde, Ov.: u. so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puellaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2067.
fatidicus

fatidicus [Georges-1913]

fātidicus , a, um (fatum u. dico), weissagend, vates, Verg.: anus, Cic.: puella, Suet.: numen, Plin. ep.: deus, v. Apollo, Ov.: augurium, Plin.: libri, Weissagebücher, Suet. u. A ugustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fatidicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2699.
dicaculus

dicaculus [Georges-1913]

dicāculus , a, um (Demin. v. dicax), von ... ... sprudelnd, naseweis, schnippisch, amatrix, Plaut. asin. 517: lepida et dic. puella, Apul. met. 2, 7: fuit etiam dicaculus, Spart. Hadr. 20 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dicaculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2132.
pruriosus

pruriosus [Georges-1913]

prūriōsus , a, um (prurio), I) Jucken verursachend, bulbus, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 1, 33 (wo Amman korrupt pluriosum). – II) Jucken habend = geil, puella, Priap. 62, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pruriosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2052.
puellasco

puellasco [Georges-1913]

puellāsco , ere (puella), zum Mädchen werden, sich als Mädchen (zur Unzucht) gebrauchen lassen, Varro sat. Men. 44.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puellasco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2067.
defututus

defututus [Georges-1913]

dēfutūtus , a, um (de u. futuo), bis zur Erschöpfung genotzüchtigt, puella, Catull. 41, 1. Vgl. diffututus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defututus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1990.
puellitor

puellitor [Georges-1913]

puellitor , ārī (puella), Kinderei treiben, spielen, Unzucht treiben, cum cano eugio, Laber. com. 140.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puellitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2067.
Sunamitis

Sunamitis [Georges-1913]

Sunamītis , idis, f., aus Sunam (in Palästina), puella, Hieron. epist. 52, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sunamitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2927.
puerperium

puerperium [Georges-1913]

puerperium , iī, n. (puerpera), I) das Kindbett ... ... , puerperio cubare, im Kindbett liegen, Plaut.: dolor, quem in puerperio puella perpetitur, Sen.: locus puerperio Antium fuit, Tac.: femina puerperiis (durch Kindersegen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puerperium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2069.
virguncula

virguncula [Georges-1913]

virguncula , ae, f. (Demin. v. virgo), das ... ... Curt.: libertinorum virgunculae, Sen.: virguncula cervicem eius invasit, Petron.: in Appos., puella virg. ( wie παις κόρη), Frontin. aqu. 10. Vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »virguncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3510.
mellitulus

mellitulus [Georges-1913]

mellītulus , a, um (Demin. v. mellitus), honigsüß, lieblich, puella, Hieron. epist. 79, 6. – subst., mea mellitula, mein Honigpüppchen, Apul. met. 3, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mellitulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 861.
puellarius

puellarius [Georges-1913]

puellārius , iī, m. (puella od. puellus), der Mädchen - oder Knabenliebhaber, im unzüchtigen Sinne, Petron. 43, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puellarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2067.
semipuella

semipuella [Georges-1913]

sēmi-puella , ae, f., das Halbmädchen, halb Mädchen und halb Vogel, v. den Sirenen, Auson. edyll. 11, 21. p. 129 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semipuella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2590.
viripotens [2]

viripotens [2] [Georges-1913]

2. viripotēns , entis (vir u. potior), mannbar, puella, ICt.; vgl. Fest. 250 (b), 8 u. Paul. ex Fest. 251, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viripotens [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3513.
fluibundus

fluibundus [Georges-1913]

fluibundus , a, um (fluo), fließend, zerfließend, puella f. luxu, Mart. Cap. 1. § 88.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluibundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2799.
quadrimanis

quadrimanis [Georges-1913]

quadrimanis (quadrumanis), e, u. quadrimanus , a, um (quattuor u. manus), vierhändig, mit vier Händen, pueri quadrupedes et quadrumanes nati, Iul. Obsequ. 73: puella biceps quadripes quadrimana, Iul. Obsequ. 111.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadrimanis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2116.
quadrimulus

quadrimulus [Georges-1913]

quadrīmulus , a, um (Demin. v. quadrimus), vierjährig, puer, Plaut.: puella, Plaut.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadrimulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2116.
proiecticius

proiecticius [Georges-1913]

prōiectīcius , a, um (proicio), I) ausgesetzt, puella, Plaut. cist. 191. – II) bildl., gestürzt, abgesetzt, Palladius, Amm. 28, 6, 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proiecticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1978.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon