Suchergebnisse (105 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Tyros [2]

Tyros [2] [Georges-1913]

Tyros u. Tyrus , ī, f. (Τύ&# ... ... eig.: urbs, Tyrus, Verg. (vgl. no. b, β): puella od. paelex, Europa, Tochter des tyrischen Königs Agenor, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tyros [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3277.
luceo

luceo [Georges-1913]

lūceo , lūxī, ēre (lux), I) intr. licht-, ... ... , 1) eig.: corpus lucet per bombycina, Mart.: Arabio lucet bombyce puella, glänzt, schimmert, Prop. – 2) übtr., hervorleuchten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 708.
Lydia

Lydia [Georges-1913]

Lȳdia , ae, f. (Λυδία), Landschaft ... ... , a, um (Λυδός), a) lydisch, puella, Omphale, Ov. – subst., α) Lydus, der Lydier, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lydia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 741.
Aeaee

Aeaee [Georges-1913]

Aeaeē , ēs, f. (Αἰαίη νησος), ein aus der Dichtung der Argonautenfahrt hervorgegangener Name einer Insel, die ... ... Telegonus, Sohn der Circe, Prop. – b) Beiname der Kalypso, puella, Prop. 3, 12, 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeaee«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 166.
decedo

decedo [Georges-1913]

dē-cēdo , cessī, cessum, ere, wegtreten = abgehen ... ... , ICt., v. Tieren, decesserat (war krepiert) autem catellus, quem puella in deliciis habuerat, Val. Max. 1, 5, 3. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1898-1902.
parvus

parvus [Georges-1913]

parvus , a, um (aus *parvom, neutr. = παῦρον ... ... ), capra (Ggstz. capra ampla), Varro: pisciculi, Cic.: filius, Cic.: puella (Ggstz. puella longissima), Ov.: corpus, Hor.: navicula, Cic.: herba, Plin.: flumen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parvus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1495-1498.
rectus

rectus [Georges-1913]

rēctus , a, um, PAdi. (rego), geradegerichtet, d.i ... ... octo homines recti, gerade gewachsene, geradgliederige, schlanke, Catull.: u. so puella r., Hor.: servitia rectiora, Suet. – tunica recta, der nach alter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2237-2239.
refert

refert [Georges-1913]

rēfert , rētulit, rēferre, v. n. u. impers. ... ... ad m. Akk.: quam ad rem istuc refert? Plaut.: te ex puella prius percontari volo, quae ad rem referunt, Plaut. – m. folg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refert«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2265-2267.
affigo

affigo [Georges-1913]

af-fīgo (ad-fīgo), fīxī, fīxum, ere, anheften, ... ... .: fastigio tuo (an deine hohe Stellung) affixus es, Sen.: pensis affixa puella, Tibull. – anus (harrende Alte) affixa foribus, Tibull.: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 228-229.
stilus

stilus [Georges-1913]

stilus , ī, m. (vgl. īn-stīgo, eig. ... ... im Schreiben (vgl. Hieron. epist. 107, 4 b cum vero coeperit [puella] trementi manu stilum in cera ducere) u. zum Konzipieren (s. vorh ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stilus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2800-2801.
avello

avello [Georges-1913]

ā-vello , vellī, u. vulsī ( ... ... Mädchen, d.i. von deren Umgang losreißen, trennen, alqm a puella, Ter.: u. so ab ea (puella) sese derepente, Ter. – β) jmd. von einem Zustande ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 756.
cultus [1]

cultus [1] [Georges-1913]

1. cultus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... durch Advv., turba muliebriter c., Curt.: non formosa est, non bene c. puella, Ov. – b) durch Kunst, Unterricht gepflegt, ausgebildet, gebildet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cultus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1793-1794.
siccus

siccus [Georges-1913]

siccus , a, um (aus *siticos zu sitis), ... ... bildl.: a) trocken, kalt, gefühllos, liebeleer, medullae, Prop.: puella, Ov. u. Mart. – b) leer, ungebildet, ohne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »siccus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2652.
aureus

aureus [Georges-1913]

aureus , a, um (aurum), golden, I) ... ... s. d. (vgl. gens, Verg.): mediocritas, Hor.: mores, Hor.: puella, Hor. – 2) mit Gold versehen, -gearbeitet, -durchwirkt, - ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aureus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 734-735.
viduus

viduus [Georges-1913]

viduus , a, um (vgl. altind. vidhú-ḥ, vereinsamt, griech. η-ίθεος, unvermählt ... ... 2) des oder der Geliebten beraubt, liebeleer, einsam, puella, Ov.: cubile, Ov.: torus, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viduus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3482.
Lesbos

Lesbos [Georges-1913]

Lesbos , ī, f. (Λέσβος), ... ... , des Arion, Ov.: Lesbides, lesbische Mädchen, Lesbierinnen, Ov.: Lesbis puella u. bl. Lesbis, Sappho, Ov. – d) Lesbius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lesbos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 620.
Phasis

Phasis [Georges-1913]

Phāsis , idis und idos, Akk. im und ... ... poet. = kolchisch, subst., die Kolchierin, puella, u. bl. Phasias, Medea, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phasis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1683.
saevus

saevus [Georges-1913]

saevus , a, um, wütend, tobend, wütig, I ... ... , herrisch, gestreng, a) v. Menschen, Ter.: uxo-, Ter.: puella, herrisch (gegen den Liebhaber), Tibull.: Iuno, Verg. – Aeneas saevus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saevus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2451.
compes

compes [Georges-1913]

compēs , pedis, f. (compedio), I) die (hölzerne) ... ... compedes, Varr. fr.: qui in compedibus corporis semper fuerunt, Cic.: Telephum tenet puella gratā compede vinctum, Hor.: poet., Hebrus nivali compede vinctus, durch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1346.
Scyros

Scyros [Georges-1913]

Scȳros u. - us , ī, f. (Σκ ... ... 31, 29. – C) Scȳrias , adis. f., szyriadisch, puella, v. der Deīdamia, Ov.: Plur. Scyriades, szyrische Mädchen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Scyros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2553.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon