Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (57 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
purpura

purpura [Georges-1913]

purpura , ae, f. (πορφύρ ... ... hohen Würden u. Würdenträgern, septima purpura, d.i. Konsulat, Flor.: sumere purpuram, die Tyrannis, Eutr.: accipere purpuram, Eutr.: purpura servit, die Könige, Lucan.: purpuram ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purpura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2092-2093.
murex

murex [Georges-1913]

mūrex , icis, m. (μύαξ), I) ... ... mit gewundener stacheliger Schale, Plin. 9, 125, der sie von der purpura unterscheidet. Nach Harduin soll sie = bucinum (no. II) sein. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »murex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1060.
niteo

niteo [Georges-1913]

niteo , uī, ēre, wie Schnee blinken, gleißen, ... ... eig.: aera nitent usu, Ov.: qui nitent unguentis (von Pomade), fulgent purpurā, Cic.: luna nitet, Lucr. – B) bildl., glänzen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »niteo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1166-1167.
insuo

insuo [Georges-1913]

īn-suo , suī, sūtum, ere, einnähen, I) ... ... einen Stoff: intra capita insuitur pellis mollis, Varro: linea (der Strick) purpurā vel quolibet alio conspicuo colore (Lappen von purpurner oder jeder anderen auffälligen Farbe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 337.
oculo

oculo [Georges-1913]

oculo , āre (oculus), I) mit Augen versehen, sehend machen, Tert. de paenit. 12. – bildl., ... ... a. Eccl. – II) sichtbar-, in die Augen fallend machen, purpurā vestem, Tert. de pudic. 8 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oculo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1311.
incubo [1]

incubo [1] [Georges-1913]

1. in-cubo , klassisch u. gew. uī, itum, ... ... .: super circense tomentum Sen.: stramentis, Hor.: cortici, Liv.: vesti, Iustin.: purpurā atque auro, Sen. poët.: m. Acc., folles, Apul.: caespitem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incubo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 176-177.
fuscus

fuscus [Georges-1913]

fuscus , a, um (vgl. furvus), dunkel der Farbe nach, dunkelbraun, schwarzgelb, schwärzlich, I) eig.: purpura, Cic.: cornix, Cic.: Andromede, Ov.: fuisse dicitur fusco colore, Suet.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fuscus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2890.
regalis

regalis [Georges-1913]

rēgālis , e (rex), zum Könige gehörig, dem Könige zukommend, königlich, eines Königs, I) eig.: purpura, Cic. fr.: sedes (Thron), Augustin.: genus civitatis, res publica, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2276.
purpuro

purpuro [Georges-1913]

purpuro , āvī, ātum, āre (purpura), I) tr., purpurfarbig machen, 1) eig.: virides undas, dunkelbraun schillern lassen, Fur. b. Gell. 18, 11, 4: purpurati nimium ocelli, Mart. Cap. 9. § 918: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purpuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2094.
insignis

insignis [Georges-1913]

īnsīgnis , e (in u. signum), ... ... üblen Sinne, 1) eig.: vestis, Liv.: vestis insignis auro et purpurā, Curt.: bos maculis insignis et albo, Verg.: uxores insignes auro et purpurā, Liv.: insignis hosti, conspicuus suis, Tac.: Phoebus insignis crinibus, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insignis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 310-311.
dibaphus

dibaphus [Georges-1913]

dibaphus , um, später auch dibaphus, a, um (δίβαφος), zweimal eingetaucht, -gefärbt, purpura dibapha, Plin. 7, 137. – subst., dibaphus, ī, f. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dibaphus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2132.
Meliboea

Meliboea [Georges-1913]

Meliboea , ae, f. (Μελιβοι ... ... , 6. – Dav. Meliboeus , a, um, meliböisch, purpura, Lucr.: dux, v. Philoktet, Verg.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Meliboea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 858.
submissus [1]

submissus [1] [Georges-1913]

1. submissus (summissus), a, um, PAdi. ( von ... ... niedergelassen, I) eig., niedergelassen, gesenkt, vertex, Ov.: purpura sit submissior, weiter unten, Quint.: capillo submissiore, mehr herabhangend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »submissus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2865.
violaceus

violaceus [Georges-1913]

violāceus , a, um (viola), violett, purpura, Nep. fr.: flos, Plin.: gemma, Plin. – subst., violāceum, ī, n., das Violett, violaceo dilui, Solin. 30, 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »violaceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3502.
purpuratus

purpuratus [Georges-1913]

purpurātus , a, um (purpura), in Purpur gekleidet, I) adi.: p. mulier, Plaut. most. 289. – II) subst., ein in Purpur gekleideter Hofbeamter der oriental. Fürsten, im Plur. Hofleute, Höflinge, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purpuratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2093.
stlatarius

stlatarius [Georges-1913]

stlātārius , a, um (stlata), 1) eine stlata ... ... 3, 13 Meister. – 2) zu Schiffe geholt, kostbar, purpura, Iuven. 7, 134. – subst., stlātāria, ōrum, n., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stlatarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2807.
purpurarius

purpurarius [Georges-1913]

purpurārius , a, um (purpura), zur Purpurarbeit-, zum Purpurhandel gehörig, Purpur-, I) adi.: officina, Plin.: taberna, ICt.: ars, Corp. inscr. Lat. 3, 5824. – II) subst.: A) purpurārius, iī, m., der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purpurarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2093.
florulentus

florulentus [Georges-1913]

flōrulentus , a, um (flos), blumenreich, blumig, I) eig.: Hymettus, Solin. 7, 18: purpura, Pervig. Ven. 19: cibus suavis et flor., Ambros. epist. 64, 5: regio florulenta pratis, Salv. de gub. dei 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »florulentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2795.
dialutensis

dialutensis [Georges-1913]

dialutēnsis , e, halb im Schlammboden lebend, purpura, Plin. 9, 131.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dialutensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2128.
impurpuratus

impurpuratus [Georges-1913]

impurpurātus , a, um (in u. purpura) = εμπόρφυρος, mit Purpur verbrämt, vestis, Charis. 31, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impurpuratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 121.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon