Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
res

res [Georges-1913]

... = etwas, divinae humanaeque res, Cic.: res, quae numquam fuerunt, ut Scyllae, Cic.: ... ... haec est, Cic. – quae res? quae haec res est? Plaut. (s. Brix Plaut. ... ... Plur., reliquiae rerum suarum, Suet.: privatae res (Ggstz. res publica), Cic. – C) Interesse, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »res«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2338-2340.
qua

qua [Georges-1913]

... .: qua intenderat, Liv.: qua res inclinatura esset, Liv.: qua prospici poterat, so weit die Blicke reichten ... ... damit nicht etwa, Ter. u. Cic.: wiederholt, qua res, qua ratio suaderet, quaque etc., Hor. sat. 1, 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »qua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2110-2111.
creo [1]

creo [1] [Georges-1913]

... de u. Abl., unde omnes natura creet res, Lucr.: terram creari ex igni, Lucr.: nec principium exstinctum ex se aliud creabit, Cic.: res non posse creari de nilo, Lucr. – im Passiv ... ... in urbe luxuries creatur, Cic.: notitiam veri quae res falsique crearit, Lucr. – cr. magnum (maius) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1745-1747.
reus

reus [Georges-1913]

... rea , ae, f. ( zu rēs = Prozeß), I) der oder die in ... ... , sowohl der Kläger als der verklagte Teil, reos appello, quorum res est, Cic. de or. 2, 321. – II) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2373.
utut

utut [Georges-1913]

ut-ut , Adv., wie auch immer, auf welche Weise immer, verumutut res sese habet, pergam turbare porro, Plaut. most. 545: sed utut est, indulge valetudini tuae, *Cic. ep. 16, 18, 1: korresp. mit certe, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3339.
esus [2]

esus [2] [Georges-1913]

2. ēsus , uī, um, ū, m. (edo), ... ... alci), Cels.: esui et potui esse, Gell.: lecto strato matellam, lucernam, ceteras res esui usuique prae se portant, Varro: esum et potum eximas, Tert.: carnium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »esus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2470.
eres [2]

eres [2] [Georges-1913]

2. ērēs , is, m., der Igel, Nemes. cyn. 57.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eres [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2449.
eres [1]

eres [1] [Georges-1913]

1. ērēs , ēdis, m., s. hērēs.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eres [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2449.
totus [1]

totus [1] [Georges-1913]

1. tōtus , a, um, Genet. tōtīus, Dat. ... ... ganz, terra, Cic.: mons, Caes.: corpus, Curt.: Italia, Eutr.: res publica, Cic.: exercitus, Caes. u. Eutr.: nox Caes.: annus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »totus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3160-3161.
atrox

atrox [Georges-1913]

atrox , trōcis, Adi. m. Compar. ... ... schrecklich, I) eig.: exta, Naev. b. Pun. fr.: res scelesta, atrox, nefaria, Cic.: atroces res (Ggstz. mites), Quint.: atr. facinus, caedes, Liv.: nihil umquam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atrox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 682-683.
tutus

tutus [Georges-1913]

tūtus , a, um, PAdi. (v. tueor), I) ... ... sicher, wohlverwahrt, außer Gefahr, gefahrlos, iter, Hor.: locus, Cic.: res, Cic.: vita, Iustin.: mens male tuta, Geisteszerrüttung, Hor.: consiliis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3272-3273.
notus [1]

notus [1] [Georges-1913]

1. nōtus , a, um, PAdi. (v. nosco), ... ... dem, dem ich bekannt bin, als von dem, der mir bekannt ist), res nota, Cic.: noti atque insignes latrones, Cic.: miles (kollektiv) notus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »notus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1195-1196.
divus

divus [Georges-1913]

dīvus , a, um (v. deus, wie θειος ... ... göttlicher Natur, I) adi.: diva parens, Verg.: Ilia diva, Ov.: res divae, Naev.: caro diva, Prud. – II) subst.: A) dīvus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255.
veneo

veneo [Georges-1913]

vēneo (vaeneo), vēniī, vēnīre (st. venum eo, ... ... zu vendo), I) im allg.: oleam venire oportet, Cato: venire vestras res, Cic.: mancipia venibant, Cic.: venire ab hoste, Quint.: venire sub corona ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3399-3400.
heres

heres [Georges-1913]

hērēs (ērēs, haerēs), ēdis, c. (viell. abgeschwächte Form v. χηρος, verwaist), der Erbe, die Erbin, I) eig.: h. ex asse, der Totalerbe, Haupterbe, Plin. ep. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »heres«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3038.
vilis

vilis [Georges-1913]

vīlis , e, wohlfeil (Ggstz. ... ... (Waren), Ggstz. merces opimae (kostbare), Amm.: frumentum vilius, Cic.: res viliores, wohlfeilere Zeiten, Ter.: res vilissimae, Cic.: de pretio vilissimi pisces, Donat.: non ecastor vilis est emptus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3487-3488.
origo

origo [Georges-1913]

orīgo , inis, f. (orior), I) der Ursprung, principii nulla est origo, Cic.: res a parva origine orta, Liv.: ab alqo originem trahere, Liv., od. habere, Plin.: ab alqo originem ducere, Hor., deducere, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »origo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1399.
quare

quare [Georges-1913]

... -rē , Adv. (qui u. res), I) durch welches Mittel, wodurch, A) interrog.: quid ... ... wodurch? wie? Ter. eun. 369. – B) relat.: multas res addidit, quare luxuria reprimeretur, Nep.: permulta sunt, quae dici possunt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quare«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2140.
lente

lente [Georges-1913]

lentē , Adv. (lentus), I) langsam (Ggstz. ... ... lentius subsequi, Caes.: lentissime mandere, Colum. – der Zeit nach, quae res cum lentius spe ipsorum traheretur, Liv. – II) übtr.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lente«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 613.
cuius

cuius [Georges-1913]

cūius (altlat. quōius), a, um ( aus cuius ... ... dedi, Plaut.: is, cuia ea uxor fuerat, Plin. fr.: is, cuia res sit, Cic.: ei, cuiā nihil interfuit, Cic. fr. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cuius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1786.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon