Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Aduatuci

Aduatuci [Georges-1913]

Aduatucī , ōrum, m., ein kimbrisches Volk in Gallia Belgica, im heutigen Südbrabant, Caes. b.G. 2, 4, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aduatuci«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 149.
calcatae

calcatae [Georges-1913]

calcātae , ārum, f., unsichere Lesart b. Auct. b. Hisp. 16 (al. crates), viell. Faschinen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calcatae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 917.
Callifae

Callifae [Georges-1913]

Callifae , ārum, f., Stadt in Samnium, wahrsch. j. Calvisi, Liv. 8, 25, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Callifae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 933-934.
apenarii

apenarii [Georges-1913]

apenāriī , ōrum, m. (apenae = apinae), Possenreißer, Treb. Poll. Gall. 8, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apenarii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 486.
Cerillae

Cerillae [Georges-1913]

Cerillae , ārum, f., Stadt in Unteritalien (im Bruttischen), j. Cirella Vecchia, Sil. 8, 579.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cerillae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1088.
coluthia

coluthia [Georges-1913]

coluthia , ōrum, n., eine Art Purpurschnecke, Plin. 32, 84 u. 147.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coluthia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1288.
comitiae

comitiae [Georges-1913]

comitiae , ārum, f. = comitia, Corp. inscr. Lat. 6,10213 u. Gloss.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comitiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1295.
campania [2]

campania [2] [Georges-1913]

2. campānia , ae, f. u. campānia , ōrum, n., s. campāneus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »campania [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 947.
coliphia

coliphia [Georges-1913]

cōlīphia , ōrum, n., s. cōlȳphia.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coliphia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1257.
Amunclae

Amunclae [Georges-1913]

Amunclae u. Amunculae , ārum, f., s. Amyclae.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amunclae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 405.
Beterrae

Beterrae [Georges-1913]

Beterrae , ārum, f., s. Baeterrae.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Beterrae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 818.
Centaurus

Centaurus [Georges-1913]

Centaurus , ī, m. (Κένταυρος), I) der Zentaur, Plur. Centaurī, ōrum, m., die Zentauren, ein roher, in Wäldern u. auf Bergen wohnender Stamm, Stierjäger zu Roß ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Centaurus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1075.
clitellae

clitellae [Georges-1913]

clītellae , ārum, f. (*clino) = κανθήλια, I) der Saumsattel, Packsattel für Esel u. Maulesel, an dem die zu beiden Seiten herabhängenden Packkörbe getragen wurden, Plaut. most. 778. Cic. pro Scaur. 45 (b. Quint. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clitellae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1210.
armamenta

armamenta [Georges-1913]

armāmenta , ōrum, n. (arma), das nötige Zeug, Gerät, bes. auf Schiffen das Segelwerk, Takelwerk (wie Taue, Mast, Segelstangen), vela armamentaque, Caes.: arm. instructa, die fix u. fertige Takelage, Caes.: armamenta aptare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armamenta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 577.
Baeterrae

Baeterrae [Georges-1913]

Baeterrae (Beterrae, Biterrae), ārum, f., Stadt in Gallia Narbon., j. Béziers, Form Baet., Corp. inscr. Lat. 9, 799: Form Bet., Mela 2. § 75 Fr. Plin. 3, 36 u. 14, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Baeterrae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 776-777.
Arachosii

Arachosii [Georges-1913]

Arachōsiī , ōrum, m., u. Arachōtī , ōrum, m. (Ἀραχωτοί), u. Arachōtae , ārum, m. (Ἀραχῶται), die Arachosier od. Arachoten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arachosii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 532.
Bastarnae

Bastarnae [Georges-1913]

Bastarnae u. Basternae , ārum, m., eine germanische Völkerschaft, deren Wohnsitze von den Quellen der Weichsel bis in die Gegenden südlich der Donaumündungen sich hinzogen (Podolien, Galizien, Ukraine), Form -arnae, Liv. 40, 5, 10. Tac. ann. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bastarnae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 793-794.
Celtiberi

Celtiberi [Georges-1913]

Celtibērī , ōrum u. synk. ûm, m., die Keltiberer, eine durch Vermischung der Kelten mit den eingeborenen Iberern (Lucan. 4, 10) entstandene Völkerschaft im mittlern Hispanien, Cic. Tusc. 2, 65. Liv. 24, 29, 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Celtiberi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1067.
aquaticus

aquaticus [Georges-1913]

aquāticus , a, um (aqua), I) im od. am Wasser lebend, -wachsend, -hervorkommend, Wasser-, aves, frutices, Plin.: lotos, Ov.: gramen, Solin.: limus, Plin.: organa, Wasserorgel, Mythogr. Lat. – subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquaticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 526.
bucolicos

bucolicos [Georges-1913]

būcolicos , ē, on, u. būcolicus , a, um (βουκολικός), zu den Hirten gehörig, Hirtenländlich, modi, Ov.: poëma, Hirtengedicht, Col.: so carmen, Gramm.: Plur. subst. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bucolicos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 874.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon