rūs , rūris, n. ( aus *revos, avestisch ... ... , Besitzung, Landgut, I) eig.: rus suburbanum, Tac.: habes rus amoenum, Cic.: ex meo propinquo rure hoc ... ... wohin? = aufs Land, aufs Gut, rus ire, Plaut. u. Ter.: dagegen ...
rhūs , rhois, Akk. rhūn, c. (ῥοῦ ... ... gew. rhus Syriacum od. Syriaca, Cels. u.a.: u. rus siriacum, Apic. 10, 463: Akk. rhun Syriacam, Plin. 24, ...
rūro , āre, u. rūror , ārī (rus), auf dem Lande leben, Landwirtschaft treiben, dum ruri rurant, Plaut. capt. 84: dum in agro studiosius ruror, Varro sat. Men. 457.
Īros , s. Īrus.
ferāx , ācis (fero), I) fruchtbar, 1) eig.: rus, Ov.: plantae, Verg.: agri feracissimi, Caes.: feraces anni, Ggstz. steriles, Boëth. – m. Genet., terra frumenti et pabuli ferax, Mela: terra lini ferax, ...
quandō , Adv. u. Coni.: I) Adv., wann ... ... Cheraea. Ph.: Quando? Plaut.: quando enim me ista curasse arbitramini? Cic.: o rus, quando ego te aspiciam quandoque licebit? Hor. – b) relat.: non ...
fūlīgo , ginis, f. (altind. dhūlī, Staub), I) der Ruß, Cic. u.a.: f. fornicis, Sen. rhet.: des Lichtes, lucubrationum (bei nächtlichen Studien), Quint. 11, 3, 23. – ...
ali-quō , Adv. (aliquis), I) irgendwohin, alqm al. ex urbe amovere, Plaut.: alqm secum rus aliquo educere, Cic.: se al. ad ludos locare, Plaut.: in angulum al. abire, Ter.: migrandum Rhodum aut aliquo terrarum arbitror, Brut ...
Rūsīna , ae, f. (archaist. = Rurina, v. rus), die den Landbau beschützende Gottheit, Augustin. de civ. dei 4, 8. p. 155, 17 D 2 .
in-ōrus , a, um (in u. os), mundlos, ostreae, Turpil. com. 23. – / Gell. 7, 6, 1 Hertz inodora.
amoenus , a, um (vgl. amo), Adi. m. ... ... . Örtl., urbs, salicta, Enn. fr.: moenia, Plaut.: locus, Cic.: rus, Hor.: urbium amoena positio, Sen.: amoenior villa, Plin. pan.: amoenissimus ...
Asbolus , ī, m. (ἀσβόλη, Ruß), der schwarzzottige Hund des Aktäon, Ov. met. 3, 218.
rūrālis , e (rus), ländlich, negotia, Amm.: opus (Hesiodi), Macr.: Apollo, Calp.
dēcursus , ūs, m. (decurro), das Herablaufen, - ... ... eig.: prono decursu, Catull.: decursus praeceps, Petron.: σοφιστεύω enim simul ut rus decurro, atque in decursu (Ausflug) θέσεις meas commentari non desino, Cic ...
rūsticus , a, um (rus), zum Lande (Felde, Landgute) gehörig, ländlich, Land-, Feld - (Ggstz. urbanus), I) eig.: 1) adi.: a) v. Lebl., praedium, Cic.: vita, Cic. (vgl. ...
rūricola , ae, c. (rus u. colo), I) das Feld bebauend, ländlich, deus, v. Priapus, Ov.: Ceres, Ov.: homines, Landleute, Bauern, Itin. Alex.: Phryges, phrygische Bauern, Ov.: bos, Ov.: ...
clīvōsus , a, um (clivus), abschüssig, steil ( ... ... via, ICt.: viae suāpte naturā clivosae, Amm. 16, 11, 8: cl. rus, an einer ziemlich steilen Anhöhe mit vielem Geröll, Verg. georg. 2 ...
opprobro , āre (ob u. probrum), vorwerfen, alci rus, Plaut.: alci crimina formae, Gell.: alci humilitatem generis, Porphyr. – / Parag. Infin. opprobrarier, Plaut. most. 301. – Depon. Nbf., opprobror tibi, ὀνειδίζω σοι ...
com-migro , āvī, ātum, āre, hinwandern, -ziehen, ... ... ex Andro huc viciniam (al. viciniae), Ter.: e Germania in Gallias, Tac.: rus ad illas, Turpil. fr.: Romam, Liv.: in Etruriam, Aur. Vict.: ...
rūrigena , ae, c. (rus u. gigno), auf dem Lande geboren, subst., rūrigenae, ārum, c., die Landleute, Ov. met. 7, 765. – / Nbf. rurigenus, Gloss. IV, 563, 40.
Buchempfehlung
»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge
276 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro