Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
natura

natura [Georges-1913]

nātūra , ae, f. (nascor), I) ... ... Eigenschaften (das Wesen) der Dinge, Hor.: naturā et opere munitus, Caes.: suā naturā laudabile, seinem Wesen nach, Cic.: mare suā naturā tranquillum, Cic.: insula naturā triquetra, Gestalt, Caes.: arbor excussis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »natura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1101-1102.
decido [1]

decido [1] [Georges-1913]

... Abl. des Preises, quod, si quid adversi rei publicae imminebat, suā esset calamitate decisum, daß es damit durch das Unglück in seinem Hause ... ... de u. Abl., de rebus rationibusque societatis omnibus, Cic.: de sua parte, Cic.: de iure patriae, Iustin. – m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1913-1914.
commeo

commeo [Georges-1913]

com-meo , āvī, ātum, āre, rasch u. ungehindert ... ... oriente, auf der Urlaubsreise begriffen sein (v. Soldaten), Tac.: e domo sua Megaris Athenas ad Socratem, Gell.: ex Umbria in Sabinos ad culturam agrorum quotannis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1305-1306.
nescio

nescio [Georges-1913]

ne-scio , īvī u. iī, ītum, īre, ... ... , Ter.: arma, Flor.: vinum, sich enthalten, Iuven.: hiemem, Verg.: sua pericula, nicht merken, Lucan. – Partiz., a) nesciēns, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nescio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1147-1148.
crimen

crimen [Georges-1913]

crīmen , minis, n. (v. cerno = *crino, ... ... pictus erat, war mit keiner Darstellung des Lasters bemalt, Prop.: impressā signat sua crimina gemmā, den das Vergehen enthaltenden Brief, Ov. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crimen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1760-1761.
cubile

cubile [Georges-1913]

cubīle , is, Abl. ī, n. (cubo), I) ... ... redire ad cubilia expilata (v. wilden Tieren), Sen.: referre catulos ad cubilia sua (v. Tigern), Mela: substernere fronde cubilia catulorum (jungen Hunde), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cubile«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1781-1782.
amburo

amburo [Georges-1913]

amb-ūro , ussī, ustum, ere, ringsherum-, auf der ... ... .h. nur von der Instanz entbunden (absolviert) worden ist, damnatione collegae et suā prope ambustus evaserat, kaum mit heiler Haut, noch mit einem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amburo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 374-375.
amoveo

amoveo [Georges-1913]

ā-moveo , mōvī, mōtum, ēre, von irgendwo weg ... ... eine Pers. von einem Posten usw. entfernen, Saturninum quaestorem a sua frumentaria procuratione, Cic. de har. resp. 43 ( dagegen Sall. Cat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 390-391.
metior

metior [Georges-1913]

mētior , mēnsus sum, īrī ( altindisch māti-ḥ, Maß, ... ... metiris, Quint. – ohne Abl. des Maßstabes, vires suas, Quint.: sua regna, Lucan. – mit Abl. instr., alqd auribus, Cic.: oculo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 905-906.
mollio

mollio [Georges-1913]

mollio , īvī u. iī, ītum, īre (mollis), ... ... confecta, Quint. – d) besänftigen, bändigen, zähmen, Hannibalem exsultantem patientiā suā molliebat, Cic.: sedare motus et animos eorum m., Sall.: iras, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mollio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 981-982.
caligo [1]

caligo [1] [Georges-1913]

1. cālīgo , ginis, f., I) jeder bedeckende, verdüsternde ... ... obducuntur, Ambros. – B) übtr.: 1) im allg.: alci magnitudine suā inducere caliginem, jmds. Ruhm durch seine Größe verdunkeln, Vell. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caligo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 928-929.
denego

denego [Georges-1913]

dē-nego , āvī, ātum, āre, durchaus verneinen. ... ... ipsi naturae ac necessitati, Cic. – v. lebl. Subjj., alci natura sua oratorium ingenium denegavit, Tac. dial.: terra tibi fruges, amnis tibi deneget undas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2041.
glisco

glisco [Georges-1913]

glīsco , ere ( zu indogerm. *ĝlei-, zunehmen, ... ... . (vgl. oben no. I aus Cic. Hortens.): invidiam eam, suā sponte gliscentem, insignis unius calamitas accendit, Liv.: accenso gliscit violentia Turno, Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2941-2942.
floreo

floreo [Georges-1913]

flōreo , uī, ēre (flos), blühen, in Blüte stehen, ... ... . floriturus, Porphyr. Hor. carm. 2, 20, 6 (wo carmina sua semper floritura). Paul. Nol. (?) ep. S. Clem. in. im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »floreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2793-2794.
laetor

laetor [Georges-1913]

laetor , ātus sum, ārī (1. laetus), bei od. ... ... eig.: α) m. Abl.: nuptiis, Ter.: bonis rebus, Cic.: suā re gestā, Cic.: malo alieno, Cic.: Asturcone, Suet.: Italiā repertā, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laetor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 540-541.
abdico [1]

abdico [1] [Georges-1913]

1. ab-dico , āvī, ātum, āre, etwas od. ... ... von Haus u. Hof jagen, Dict. 3, 26: hos homines ab amicitia sua penitus, Leo M. serm. 16, 5: a generatione Christi abdicari, ibid ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abdico [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 8-9.
incito

incito [Georges-1913]

in-cito , āvī, ātum, āre, in rasche Bewegung ... ... .: studium, Cic.: sitim, Ov.: suos sensus voluptarios omnes, Cic.: incitatā illā suā vecordi mente, in heftiger Aufregung seines wahnsinnigen Geistes, Cic. – alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 152.
clades

clades [Georges-1913]

clādēs (clādis), is, f. (stammverwandt mit dem griech. ... ... im Kampfe, Niederlage, Schlappe, cl. acerbissima Marii, Cic.: suā temeritate contracta clades, Liv.: cladem (pugnae) accipere, Cic. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clades«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1187.
edoceo

edoceo [Georges-1913]

ē-doceo , docuī, doctum, ēre, jmd. etwas ... ... unterrichtet, Sall.: m. de u. Abl., Seleucus edoctus de origine sua, Iustin. – Übtr. v. abstr. Subjj., m. folg. ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edoceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2338.
animal

animal [Georges-1913]

animal , ālis, n. (st. animale, s. ... ... valentiora, Val. Max.: animalia saevissima, Sen.: cum hoc animal tam sit canorum suā sponte, v. Hahn, Cic.: alqm in cavea velut novum animal aliquod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animal«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 437.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon