Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
saevitia

saevitia [Georges-1913]

saevitia , ae, f. (saevus), die Wut, I) eig., von Tieren: canum, Plin.: ferarum, Quint. – II) übtr., die Wut, Heftigkeit, Strenge, Grausamkeit, grausame Strenge, a) v. Menschen u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saevitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2450.
clementia

clementia [Georges-1913]

clēmentia , ae, f. (clemens), die Milde, Gelindigkeit ... ... Benehmens, die Glimpflichkeit, Schonung, Gnade (Ggstz. severitas, atrocitas, saevitia, crudelitas), häufig verb. facilitas et c., Ter., c. mansuetudoque, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clementia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1205-1206.
notabilis

notabilis [Georges-1913]

notābilis , e (noto), I) bemerkenswert, a) merkwürdig, denkwürdig, exitus, Cic.: hic gravi saevitiā notabilis (fuit), Eutr.: eo notabilior fuit, quia etc., Tac. – b) auffallend, auffällig, berüchtigt, foeditas vultus, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »notabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1192.
exitiosus

exitiosus [Georges-1913]

exitiōsus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... Cic.: in publicum (für den Staat) exitiosi, Tac. – Otho luxu, saevitiā, audaciā rei publicae exitiosior ducebatur, Tac. hist. 2, 31. – Helena ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exitiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2564.
bestialis

bestialis [Georges-1913]

bestiālis , e (bestia), I) tierisch, von Tieren, ... ... Prud. cath. 7, 153: animae, Augustin. lib. arbitr. 3, 69: saevitia, Ambros. de off. 2, 4, 11. – II) wild ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bestialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 817-818.
intepesco

intepesco [Georges-1913]

intepēsco , tepuī, ere (Inchoat. v. intepeo), lau ... ... Ov., Colum. u. Sen.: übtr. = abnehmen, paulatim intepescente saevitiā, Petron. 94, 5: vitium, quod in aliis non numquam intepescit, Amm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intepesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 353.
saevities

saevities [Georges-1913]

saevitiēs , ēī, f. (saevus) = saevitia, Apul. met. 6, 19. Iul. Val. 3, 20 (17). – / Tac. ann. 11, 10 extr. jetzt saevitiam.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saevities«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2450-2451.
saevitudo

saevitudo [Georges-1913]

saevitūdo , inis, f. (saevus) = saevitia, Plaut. Bacch. 2 Goetz ( bei Non. 172, 32). Iul. Val. 1, 9 (17) u. 3, 16 (17).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saevitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2451.
indeflexus

indeflexus [Georges-1913]

in-dēflexus , a, um (in u. deflecto), ungebeugt, I) eig., unverändert, cursus stellarum, ... ... , Plin. pan. 4, 7: cupiditas, Amm. 17, 5, 10: saevitia, Amm. 27, 9, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indeflexus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 189.
intolerabilis

intolerabilis [Georges-1913]

in-tolerābilis , e, I) passiv = unerträglich, ... ... – b) = unausstehlich, frigus, dolor, Cic.: sumptus, Plaut.: saevitia, Liv.: multo intolerabiliorem futurum (v. einer Pers.), Cic.: intolerabilius nihil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intolerabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 400.
seco

seco [Georges-1913]

seco , secuī, sectum, aber secātārus, āre (ahd. ... ... secant, occīderunt, Liv. epit.: medici etiam integra secantes, Quint.: absol., saevitia secandi urendique, Plin.: sanguis rapitur insecando, Plin.: nos et urimur et secamur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2557-2558.
iacto

iacto [Georges-1913]

iacto , āvī, ātum, āre (Intens. v. iacio), ... ... Verg.: iactabimur unā, Ov.: iactari tempestate, Cic.: iactari cum variis casibus, tum saevitiā maris, Vell.: iactari aestu febrique, sich vor Fieberglut hin u. her ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iacto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 7-9.
tempus [1]

tempus [1] [Georges-1913]

1. tempus , oris, n. (v. τέμνω, abschneiden ... ... tempus anni, Cic.: iniuria temporis, die schlimmen Einflusse der Jahreszeit, Cic.: saevitia temporis, der Jahreszeit (des Winters), Sall.: inter omne tempus, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tempus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3052-3053.
facilis

facilis [Georges-1913]

facilis , e (facio), wie das griech. ῥᾴδιος, sowohl ... ... 11, 761. – aures, Prop.: natura comis facilisque, Suet.: amor, Prop.: saevitia, Hor. – mores facillimi, Cic. – β) m. ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2657-2659.
transeo

transeo [Georges-1913]

trāns-eo , iī, itum, īre, I) intr.: A) ... ... , steckt ihn an, Plin.: odor transit in vestes, Plin.: utinam ista saevitia intra peregrina exempla mansisset nec in Romanos mores cum aliis adventiciis vitiis etiam suppliciorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3181-3183.
vindico

vindico [Georges-1913]

vindico , āvī, ātum, āre (= vim dico, eig. Gewalt ... ... fortuna praefationibus, Plin. ep. 4, 11, 14: u. passiv, quantā saevitiā opus erat, ut Sulla de Mario vindicaretur, Flor. 3, 21, 19 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vindico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3497-3498.
mitesco

mitesco [Georges-1913]

mītēsco (mītīsco), ere (mitis), I) mild werden, ... ... hiems, Liv.: caelum, Poët. b. Cic. (vgl. caeli mitescente saevitiā, Curt.): mitescunt frigora, Hor. – v. Abstr., sich legen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mitesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 948-949.
ingravo

ingravo [Georges-1913]

in-gravo , āvī, ātum, āre, schwerer machen, beschweren, ... ... (durch die Last der Jahre), Phaedr. 5, 10, 3: si non saevitia hiemis ingravat, Plin. 19, 166. – b) drückender-, schlimmer-, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingravo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 266.
dilacero

dilacero [Georges-1913]

dī-lacero , āvī, ātum, āre (dis u. lacero) ... ... Plaut.: viscera nostra, tuae dilacerantur opes, Ov.: quando, ut corpora verberibus, ita saevitiā, libidine, malis consultis animus dilaceretur, Tac.: quibus acerbitatibus dilaceratus, Tac.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dilacero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2163.
immodicus

immodicus [Georges-1913]

im-modicus , a, um (in u. modicus), ... ... . – m. Abl., immodicus linguā, Liv. u. Tac.: immodicus saevitiā, Tac.: Gracchi legibus immodici, Lucan.: tum verbis tum rebus immodicus, Suet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immodicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 76.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon