Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
salinum

salinum [Georges-1913]

salīnum , ī, n. (sc. vas, v. salinus, a, um), das Salzgefäß, Salzfaß, Plaut., Hor. u.a.: beim Opfer, Liv. u.a. – Plur. auch heteroklit. salīnī , ōrum, m., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salinum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2460.
terebro

terebro [Georges-1913]

terebro , āvi, ātum, āre (terebra), bohren, I ... ... (das Auge) telo acuto, Verg.: digito salinum = ἁλιὰν τρυπαν, das Salzfaß mit den Fingern ausbohren, d.i. bis auf das letzte Krümchen ausessen ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terebro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3070.
delingo

delingo [Georges-1913]

dē-lingo , līnxi, līnctum, ere, ablecken, puerum ... ... 861, 18 Oehl. – Sprichw., d. salem, das Salz (im Salzfaß) ausl. = magere Kost haben, Plaut. Pers. 430: d. salem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2018.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3