Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sanies

sanies [Georges-1913]

saniēs , ēi, f. (Nbf. v. sanguis), ... ... . u. Plin.: olivae, Plin.: sanies pretiosa fluit, Lake, Manil.: auri sanies = chrysocolla, Plin. – 2) insbes. (poet.) ... ... Gift, perfusus sanie atroque veneno, Verg.: sanies manat ore trilingui, Hor.: colubrae saniem vomunt, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sanies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2483.
pus

pus [Georges-1913]

pūs , pūris, n. (πῦον, τό), der weiße und zähe Eiter (vgl. sanies), Cels.: Plur. pura, Plin. – bildl., Regis Rupili pus atque venenum, »Gift u. Galle« (von den bitteren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2096.
visco

visco [Georges-1913]

visco , āvī, āre (viscum), wie mit Vogelleim beleimen ... ... zähen Masse) überziehen, cum se inter articulorum coniunctiones usu commotionum viscaverit (sanies), Th. Prisc. 2, 21: übtr., spirat et hinc miseri viscantur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »visco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3517.
exsanio

exsanio [Georges-1913]

ex-sanio , āre (ex u. sanies), etw. entjauchen, aus etw. die Jauche (Wundjauche, Salzjauche usw.) od. Unreinlichkeit übh. herausziehen, (sal aridus) exsaniat (vulnus), Cels.: exs. carnem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsanio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2604.
saniosus

saniosus [Georges-1913]

saniōsus , a, um (sanies), voll Jauche, Plin. 7, 66. Cael. Aur. de morb. chron. 4, 6, 84; de sign. diaet. pass. 138 u. 151. Th. Prisc. 1, 7: saniosa ulcera, Augustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saniosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2483.
viperinus

viperinus [Georges-1913]

vīperīnus , a, um (vipera), I) von Vipern ... ... a) adi.: morsus, Acc. tr. fr.: cruor, Hor.: caro, Plin.: sanies, Viperngift, Schlangengift, Plin.: nodus, Hor. – b) subst., vīperīna ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viperinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3504.
saniarium

saniarium [Georges-1913]

saniārium , iī, n. (sanies), der Ort, wo die verwundeten Gladiatoren gepflegt werden, eine Art Lazarett, Curios. urb. reg. II. Vgl. Preller Die Reg. der Stadt Rom. S. 122.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saniarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2483.
subalbidus

subalbidus [Georges-1913]

sub-albidus , a, um, weißlich, folia, Plin.: pustula, Cels.: pars carnis, Cels.: sanies, Cels.: lingua, Cael. Aur.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subalbidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2841.
subrubicundus

subrubicundus [Georges-1913]

sub-rubicundus , a, um, rötlich, ulcus, sanies, Cels.: vultus subr. (hochrotes) et similis cruento, Sen. de ira 3, 4, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subrubicundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2874.
cogo

cogo [Georges-1913]

cōgo , coēgi, coāctum, ere (zsgzg. aus coigo, ... ... , Solin.: lac coactum, geronnene, Varr. LL. u. Ov.: sanies tenuis, non coacta, Cels.: fel sole coactum ad crassitudinem mellis, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1246-1249.
tabum

tabum [Georges-1913]

tābum , ī, n. = tabes, I) die ... ... , expressum dentibus tabum, Ps. Quint. decl. 12, 9: stillantis tabi sanies, Lucan. 6, 548: saxa spargens tabo, Enn. tr. fr.: terram ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tabum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3006.
ieiunus

ieiunus [Georges-1913]

iēiūnus (bei Plautus auch iāiūnus), a, um, ... ... sc. hoc saxo)? Sen. – c) poet. = wenig, sanies, Verg. georg. 3, 493. – II) bildl.: A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ieiunus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 29-30.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12