Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (43 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pudor

pudor [Georges-1913]

... a) übh., Schamgefühl, Ehrgefühl, Scham, Schüchternheit, Blödigkeit, verlegene Scheu, Verlegenheit, natura pudorque meus, meine natürliche Schüchternheit, Cic.: ... ... 5, 28. p. 199, 7 R. – b) die Scheu aus Achtung, die Achtung, Ehrfurcht, Rücksicht, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pudor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2066.
torvus

torvus [Georges-1913]

torvus , a, um (zu griech. τάρβος, Schrecken, Scheu, ταρβέω, ich erschrecke), durchbohrend, scharf, wild, finster, graus, I) eig., zunächst von Augen u. Blick, dann auch übh. v. Ansehen u.v. Charakter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »torvus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3159.
sancte

sancte [Georges-1913]

sānctē , Adv. (sanctus), I) heilig = ... ... . 24, 18, 14. – II) heilig – mit heiliger Scheu, streng religiös, gewissenhaft, unsträflich, keusch und rein u. dgl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sancte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2477.
timide

timide [Georges-1913]

timidē , Adv. m. Compar. u. Superl. (timidus), furchtsam, schüchtern, scheu, behutsam (Ggstz. fidenter, audacter), Cic. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »timide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3127.
veneror

veneror [Georges-1913]

veneror , ātus sum, ārī (1. venus), I) mit religiöser Scheu verehren, hoch verehren, anbeten, deos sancte, Cic.: eosdem deos colere venerarique, Lact.: ven. aes aut lapidem, Lact.: lapidem pro deo, Cic.: Augustum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veneror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3401.
timidus

timidus [Georges-1913]

timidus , a, um (timeo), furchtsam, schüchtern, verzagt, scheu, behutsam (Ggstz. audax, fortis), v. Pers., Cic. u.a.: quibus res timida et turbida est, die in Angst u. Verlegenheit sind, Plaut.: animus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »timidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3127.
fugiens

fugiens [Georges-1913]

fugiēns , entis, PAdi. (v. fugio), I) adi. mit Genet. = fliehend, scheu vor usw., laboris, Caes. b. c. 1, 69, 3: doloris, Lact. 3, 8, 13: solitudinis (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fugiens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2863.
exsterno

exsterno [Georges-1913]

... außer Fassung bringen, bestürzt-, verblüfft-, scheu machen, entsetzen, im Passiv = außer Fassung geraten, ... ... , a) Tiere: a vespere Solis ad ortus cur exsternati (scheu, entsetzt) agantur equi, Ov. Ibis 428 (430). – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsterno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2619.
fugitans

fugitans [Georges-1913]

fugitāns , antis, PAdi. (v. fugito), fliehend, scheu vor usw., m. Genet., litium, Ter. Phorm. 623 (vgl. Charis. 100, 1. Diom. 311, 28. Prisc. 18, 21). Ambros. de off. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fugitans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2865.
verenter

verenter [Georges-1913]

verenter , Adv. (verens von vereor), mit Scheu, ehrerbietig, Sedul. paschal. carm. 1, 8 (25).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3422.
consterno [2]

consterno [2] [Georges-1913]

2. cōn-sterno , āvi, ātum, āre (vgl. ahd. ... ... . Ang. wodurch? durch Abl., a) Tiere, scheu machen, stutzig machen, haec velut procella partim vulneribus missilium undique coniectorum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consterno [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1553-1554.
timiditas

timiditas [Georges-1913]

timiditās , ātis, f. (timidus), die Furchtsamkeit, Scheu, Schüchternheit, Cic. u.a.: Plur., quantae in periculis fugae proximorum, quantae timiditates, wie auffällige Zeichen von Furchtsamkeit, Cic. Mil. 69.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »timiditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3127.
verecundia

verecundia [Georges-1913]

... vor der Verletzung der Heiligkeit, der Würde, die heilige Scheu, die Ehrfurcht, Achtung, Rücksicht, ... ... fortiter increpant; praesentium verecundiam habent, vor den gegenw. haben sie eine gewisse Scheu, Liv.: adventum eius et maiestatem ad verecundiam faciendam (einzuflößen) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verecundia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3420-3421.
caerimonia

caerimonia [Georges-1913]

caerimōnia (caeremōnia), spätlat. cēremōnia, ae, f., die ... ... die man jmdm. zollt, 1) abstr., die Ehrfurcht, heilige Scheu, summā religione caerimoniāque sacra conficere, Cic.: caerimoniā summā colere sacrarium, Nep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caerimonia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 906-907.
reverentia

reverentia [Georges-1913]

... I) die mit Furcht od. Scham verbundene Scheu, discendi, die Scheu vor dem Lernen, d.i. Furcht, Colum.: ebenso ... ... 1) die mit Achtung-, mit Ehrerbietung verbundene Scheu, die Achtung, Ehrfurcht, Ehrerbietung, achtungsvolle Rücksicht, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reverentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2375-2376.
verecundor

verecundor [Georges-1913]

... sum, ārī (verecundus) = εντρέπομαι (Dosith. 61, 9), Scheu haben od. tragen, sich scheuen, schüchtern-, blöde sein ... ... Ambros. de Tobia 5, 21. – übtr., manus verecundantur, drücken Scheu aus, Quint. 11, 3, 87.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verecundor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3421.
superstitio

superstitio [Georges-1913]

... ängstliche, dah. auch abergläubische Scheu, die abergläubische Besorgnis, der Wahnglaube, Aberglaube, ... ... werden), Tac. – übtr., superstitione quādam virtutis (ängstliche, heilige Scheu vor der T.) teneri, Sen.: so auch superstitione ... ... . 12, 817. – b) die heilige Scheu, die etw. einflößt, die Heiligkeit, templi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superstitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2949.
hygrophobia

hygrophobia [Georges-1913]

hygrophobia , ae, f. (ὑγροφοβία), die Scheu vor allem Flüssigen, wie Wasser, Wein usw., Cael. Aur. de morb. acut. 3, 9, 98.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hygrophobia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3100.
expavefacio

expavefacio [Georges-1913]

ex-pavefacio , factus, ere, scheu machen, Hyg. fab. 47. – / Sen. ep. 85 lesen Fickert (§ 35) u. Haase (§ 41) expavescentia.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expavefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2573.
inverecunde

inverecunde [Georges-1913]

inverēcundē , Adv. (inverecundus), unverschämt, ohne Scheu und Scham, Sen. u.a. – Compar. inverecundius, Hieron. epist. 127, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inverecunde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 420.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon