Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (32 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Colchi

Colchi [Georges-1913]

Colchī , ōrum, m. (Κόλχοι), ... ... goldene Vlies u. durch Medea berühmte Landschaft in Asien, an der östlichen Seite des Schwarzen Meeres, das j. Mingrelien u. Abkhasien ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Colchi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1256.
Pontus [2]

Pontus [2] [Georges-1913]

2. Pontus , ī, m. (Πόντο&# ... ... trist. 5, 10, 1. – B) insbes., eine Landschaft Kleinasiens am Schwarzen Meere zwischen Bithynien u. Armenien, das Reich des Mithridates, Pontus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pontus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1778.
decoro

decoro [Georges-1913]

decoro , āvi, ātum, āre (decus), zieren, schmücken, ... ... lictoribus atris (scherzh. v. der ungesunden Jahreszeit, die den L. mit seinen schwarzen Dienern nötig macht), Hor. – II) übtr.: quam (rem publicam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1928.
fumigo

fumigo [Georges-1913]

fūmigo , āvī, ātum, āre (fumus u. ago), I ... ... aromata, Vulg. 2. paral. 2, 4. – 3) durch Rauch schwärzen, noctu parietes fumigatos (esse), Apul. apol. 58. p. 69, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fumigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2872.
inficio

inficio [Georges-1913]

īn-ficio , fēcī, fectum, ero (facio), mit etwas ... ... possint, ita sol ad hoc apte ponendus est, Sen. – v. Bräunen, Schwärzen der Sonne usw., infecta lintea, schwarze Segel, Catull.: infecti sole ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 238-239.
Bithyni

Bithyni [Georges-1913]

Bīthȳnī , ōrum, m. (Βιθυνοί ... ... ;ία), eine sehr fruchtbare Landschaft in Kleinasien zwischen der Propontis u. dem schwarzen Meere, in der die Römer bedeutenden Handel trieben, früher von eigenen Königen ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bithyni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 836.
Ovidius

Ovidius [Georges-1913]

Ovidius , iī, m., röm. Rittergeschlecht in Sulmo, aus dem ... ... 17 n. Chr.), im Jahre 8 n. Chr. nach Tomis (Kostanza) am Schwarzen Meere verbannt, Quint. 10, 1. § 88. 93 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ovidius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1424-1425.
atratus [1]

atratus [1] [Georges-1913]

1. ātrātus , a, um (ater, s. Varr. ... ... . 3, 5, 34. – II) insbes., schwarz gekleidet, im schwarzen Gewande, im Trauergewande, v. Bittenden u. Trauernden (Ggstz. albatus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atratus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 679.
Heraclea

Heraclea [Georges-1913]

Hērāclēa (in Hdschrn. auch Hērāclīa), ae, f. (Ἡ ... ... u. Iustin. 13, 5, 8. – III) Stadt in Bithynien am Schwarzen Meere (dah. Pontica), eine Kolonie der Milesier, noch j. Herakle ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Heraclea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3031.
Taenarus

Taenarus [Georges-1913]

Taenarus (u. - os ), ī, c. u. ... ... des Neptun und einer Höhle, der Sage nach Eingang zur Unterwelt, auch berühmt durch schwarzen Marmor, das j. Vorgeb. Cap Matapan, Form -os, Mela ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Taenarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3010.
lapillus

lapillus [Georges-1913]

lapillus , ī, m. (Demin. v. lapis), das ... ... der Thrazier, die die guten u. bösen Tage des Lebens nach weißen u. schwarzen Steinchen zählten, vgl. Plin. 7, 131), Pers. 2, 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lapillus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 559-560.
percoquo

percoquo [Georges-1913]

per-coquo , coxī, coctum, ere, durchkochen, I) ... ... sole percoqui, Cic. fr. F. I, 12. – C) verbrennen, schwärzen, nigra virûm percocto saecla colore, Mohren, Lucr. 6, 722. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percoquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1571-1572.
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 32