Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (46 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nimis

nimis [Georges-1913]

... mis, »nicht zu wenig«), I) zu sehr, allzusehr, zu viel, allzu, über die Maßen, nec n. ... ... od. haud nimis, Liv., nicht allzusehr, d.i. nicht sehr, nicht sonderlich. – mit folg. Genet., insidiarum, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nimis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1162.
intutus

intutus [Georges-1913]

in-tūtus , a, um, ungesichert, unsicher, I) ... ... ? Sall. fr.: quod uberrimum spolianti et defendentibus intutum petebant, was dem Plündernden sehr viel versprach u. den Verteidigenden nicht sicher war, Tac.: Compar., non intutior ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 410.
plurime

plurime [Georges-1913]

plūrimē , Adv. (plurimus), sehr viel, quam pl., so viel als möglich, Gromat. vet. 365, 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plurime«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1746.
Salmacis

Salmacis [Georges-1913]

Salmacis , idis, f. (Σαλμακίς), eine sehr klare u. viel benutzte (nach der Sage) verweichlichende Quelle in Karien, Ov. met. 4, 286 u. 15, 319: personif., die mit dem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Salmacis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2462.
speciose

speciose [Georges-1913]

speciōsē , Adv. (speciosus), schön, glänzend, prächtig, voll ... ... dictum, Quint.: speciosius instratus equus quam uxor vestita, Liv.: hasta speciosissime (mit sehr viel Anstand) contorta, Quint.: duobus consulatibus et dictaturā speciosissime (mit großer Auszeichnung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »speciose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2749.
permultus

permultus [Georges-1913]

... . – b) subst., permultum, ī, n., sehr vieles, sehr viel, Plaut. u. Cic.: u. Plur ... ... , Cic. – c) adv., permultum, sehr viel, p. interest, utrum etc., Cic.: p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permultus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1617.
pernimius

pernimius [Georges-1913]

... sehr groß; dah. pernimium (neutr.) adv., gar sehr viel, haec interpretatio perdura et pernimium severa est, Papin. dig. ... ... Demea, pernimium interest, es ist ein gar sehr großer Unterschied, Ter. adelph. 393: in der Tmesis, per ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pernimius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1620.
sexaginta

sexaginta [Georges-1913]

sexāginta , Num. (εξήκοντα), ... ... , über sechzig Jahre alt, Liv. – II) meton. = sehr viel, limina, Mart.: triumphi, Petron.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sexaginta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2643.
praepotens

praepotens [Georges-1913]

prae-potēns , entis, Abl. ente, Genet. Plur. entium, sehr mächtig, sehr viel vermögend, a) v. Pers., viri, Cic.: homines, Sen.: populi, Liv.: domus, Sen. poët.: Carthago pr. terrā marique ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praepotens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1871.
praepolleo

praepolleo [Georges-1913]

prae-polleo , polluī, ēre, vor anderen etwas vermögen, die Übermacht (das Übergewicht, die Obergewalt) haben, vorzüglich viel vermögen, sehr mächtig sein, in etw. ausgezeichnet sein, viri praepollentes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praepolleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1868.
praevalidus

praevalidus [Georges-1913]

... (Eichenstämme), Cypr. – II) bildl., sehr mächtig, a) v. Pers. usw.: Blaesus, Tac.: urbs, Liv.: apud ipsum Marcum praevalidus, sehr viel geltend, sehr angesehen, Vulc. Gallic. – b) v. Lebl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praevalidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1902.
perplurimus

perplurimus [Georges-1913]

perplūrimus , a, um (per u. plus), sehr viel, neutr. pl. subst., de alqo perplurima memoriae tradere, Rufin. Euseb. hist. eccl. 6, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perplurimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1629.
perluctuosus

perluctuosus [Georges-1913]

per-lūctuōsus , a, um, sehr traurig, funus, viel Trauer u. Teilnahme erweckend, Cic. ad Q. fr. 3, 8, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perluctuosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1610.
multum [2]

multum [2] [Georges-1913]

... sic utilitatis etiam longe plurimum, Quint.: plurimum quantum favoris, recht sehr viel an G., Flor. B) im Genet. ... ... Cic.: aedificare, Colum. – Superl., plurimi, sehr hoch, sehr teuer, facere, Nep.: pendĕre, Plaut.: esse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1046-1048.
multus

multus [Georges-1913]

... multum est, es ist bedeutend, wichtig, es tut viel, es nützt sehr, Verg. – Superl., plurimus sol, Ov. ... ... B) in bezug auf eine Tätigkeit, viel beschäftigt, viel verkehrend, eifrig, emsig, unablässig, häufig, in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1044-1046.
nimius

nimius [Georges-1913]

... über die Maßen groß, über die Maßen viel, sehr groß, sehr viel, homo nimiā pulchritudine, Plaut.: nimia ... ... es ist außerordentlich, wie viel od. wie sehr = gar sehr viel, gar sehr, sales in dicendo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nimius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1162-1163.
celeber

celeber [Georges-1913]

... in vita celeberrimos et laetissimos viderit, Cic. – 2) viel besprochen, viel gehört, gefeiert (in Prosa seit Liv., ... ... Liv.: duo celeberrimi nominis duces, des gefeierten Namens = sehr gefeierte, Liv. – b) von Pers., gefeiert ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celeber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1057-1058.
permagnus

permagnus [Georges-1913]

... – subst., permagnum, etwas sehr Großes, Cic.: permagni nostrā interest m. folg. Acc. u. Infin., es liegt uns sehr viel daran, Cic.: permagno vendere, sehr teuer verpachten (Ggstz. dissolute vendere), Cic. – / vulg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permagnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1611.
ne [2]

ne [2] [Georges-1913]

... credere soleamus, Cic. – Doch geht sehr häufig eine Negation voraus, non fugio ne hos quidem mores, Cic.: ... ... potest, Cic. – Häufig bedeutet ne... quidem a) geschweige, viel weniger, wenn der Satz eine Steigerung enthält, nullum est fatum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1113-1116.
ago

ago [Georges-1913]

... egi, Pompon. fr. – b) = so u. so viel ausrichten, bewirken, etiam quicquam egisti? Afran. fr.: non ... ... sane egisse videatur, nisi etc., Cic.: non multum egerit, dürfte nicht viel ausrichten, Cur. b. Cic.; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon