Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (204 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sententia

sententia [Georges-1913]

... sententiam aperire Cic.: in hac sum sententia, ut etc., Cic.: in sententia manere od. permanere ... ... sententia deducere, Cic.: de sententia decedere, Cic.: sententiā od. de sententia desistere, Cic.: sententiam mutare, Cic.: ... ... sententia deici, deterreri, Cic.: si honestatem tueri sententia est, Cic.: sententia stat Hannibali, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sententia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2603-2604.
iuro

iuro [Georges-1913]

iūro , āvī, ātum, āre (2. ius), das Recht ... ... allg.: qui si iuraret, crederet nemo, Cic.: ex animi mei (nostri) sententia, Cic. u.a. (s. Fabri Liv. 22, 53, 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 498-499.
mere

mere [Georges-1913]

merē , Adv. (merus), lauter, übtr., homo ... ... mere Graecae, Eutych. 457, 4 K.: et quid adversus homines stolidissimos pro eadem sententia mere digneque (vernünftiger- u. entsprechenderweise) dici possit, Gell. 17, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mere«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 888.
scitus [2]

scitus [2] [Georges-1913]

2. scītus , Abl. ū, m. (scisco), die ... ... populi iussu), Cic. ad Att. 4, 2, 3: ebenso de senatus sententia plebique scitu, Liv. 25, 7, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scitus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2536.
sensio

sensio [Georges-1913]

sēnsio , ōnis, f. (sentio) = sententia, Gloss. Isid., zweifelh. bei Schol. Bob. ad Cic. pro Sull. 13. p. 367, 4 B.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2602.
littera

littera [Georges-1913]

littera , ae, f. (lino), der Buchstabe, ... ... , Quint.: verba ac litterae legis, der B. des G. (Ggstz. sententia voluntasque), Cic. – nescius litterarum, der nicht schreiben kann, Varro: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »littera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 678-685.
desisto

desisto [Georges-1913]

... contentione, Nep.: de petitione, Liv.: de sententia, Cic.: ab defensione, Caes.: ab incepto, Liv. – m. ... ... Liv. 37, 58, 1), itinere, Caes.: accusatione, Cic. fr.: sententiā, Cic.: petitione, Liv.: bello, Liv.: negotio, Caes.: eo negotio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2086-2087.
Stoicus

Stoicus [Georges-1913]

Stōicus , a, um (Στωϊκός), ... ... secta, Sen. u. Hieron.: philosophus, Schol. Iuven.: philosophi, Vulg.: sententia, Sen.: disciplina, Gell.: sapientia, Solin.: Stoicum est (es ist ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Stoicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2811-2812.
venundo

venundo [Georges-1913]

vēnundo , dedī, datum, dare (spätere Schreibart für die zwei ... ... Suet.: captivos sub corona, Liv.: vulgus sub corona, Tac. – bildl., sententia Dolabellae velut venundatur, wird an den Meistbietenden verkauft, kommt zum Aufstreiche, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3411.
sentino

sentino [Georges-1913]

sentīno , āre (sentina), I) das in das Schiff gedrungene Wasser ausschöpfen, Paul. Nol. epist. 36 in.: m. Acc., sententia ista est in corde hominis quo modo cadus, unde sentinatur navis in pelago, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sentino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2605.
damnatio

damnatio [Georges-1913]

damnātio , ōnis, f. (damno), I) die Schuldigsprechung ... ... auch im Plur. (Ggstz. absolutio, liberatio, vacatio), crimen sine accusatore, sententia sine consilio, damnatio sine defensione, Cic.: dignus damnatione ignominiāque, Cic.: certus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »damnatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1874-1875.
deterreo

deterreo [Georges-1913]

... alqm de statu suo, Cic.: alqm de sententia, Cic. – alqm a dimicatione (Ggstz. adhortari ad certam laudem ... ... b. G. – alqm caedibus (vom M.), Hor.: alqm hāc sententiā, Cic.: u. im Passiv, ita reges proelio (vom Tr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deterreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2102.
disertus

disertus [Georges-1913]

disertus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... bestimmt, beredt, oratio, Cic.: historia, Cic.: litterae, Cic.: sententia disertior, Sen.: epistula disertissima, Cic.: oratio disertissima, Sen. rhet. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disertus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2208.
septimus

septimus [Georges-1913]

septimus (septumus), a, um (septem), der siebente, ... ... . u.a. Gramm. – septimus decimus annus, Liv., dies, Vitr.: sententia septima decima, Cic. – subst., septimo (sc. die) Idus Apriles ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »septimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2614.
persevero

persevero [Georges-1913]

persevēro , āvi, ātum, āre, I) intr. bei etw. ... ... etw. fortfahren, 1) eig.: a) übh.: in sententia, Cic.: in errore, Cic.: in bello, Liv.: in eodem cognomine, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persevero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1639-1640.
inargutus

inargutus [Georges-1913]

in-argūtus , a, um, ohne Scharfsinn, geistlos, sententia non inarguta, Ulp. dig. 7, 5, 5. § 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inargutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 133.
laudativus

laudativus [Georges-1913]

laudātīvus , a, um (laudo), lobend, genus (orationum ... ... 28: materia, Quint. 3, 4, 16. Amm. 16, 1, 3: sententia, Schol. Bob. in Cic. or. pro Flacc. 13. p. 232 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laudativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 586.
utercumque

utercumque [Georges-1913]

uter-cumque (- cunque ), utra-cumque, utrum-cumque, wer ... ... beiden, I) relat.: utercumque vicerit, Cic.: utramcumque in partem dicta esset (sententia), Gell.: utrumcumque erit, semper etc., Quint. – II) indefin.: utrocunque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utercumque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3331.
adulabilis

adulabilis [Georges-1913]

adūlābilis , e (adulor), I) leicht durch Schmeicheln zu gewinnen, animus, Enn. b. Non. 155, 30. – II) einschmeichelnd, schmeichlerisch, sermo, Amm. 14, 11, 11: sententia, Amm. 31, 12, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 149.
indiscretus

indiscretus [Georges-1913]

in-discrētus , a, um (in u. discerno), I) ungetrennt, unzertrennlich, caput, Plin.: agricultura, Varro: sed meā quidem sententiā iuncta ista atque indiscreta sunt, Quint.: ita sunt inter se conexa et indiscreta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indiscretus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 201.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon