Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
scando

scando [Georges-1913]

scando , scandī, scānsum, ere (altind. skándati, ... ... .: in sublime (v. Wasser), Plin.: poet., scandens arx, sich erhebend, hoch, Prop. – b) übtr., emporsteigen, sich erheben, supra principem, Tac.: super titulos et avitae laudis honores, Auct ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scando«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2517.
adorior

adorior [Georges-1913]

ad-orior , ortus sum, īrī, sich erhebend losgehen auf usw., sich aufmachen, ... ... . doch mühevollen) Tätigkeit sich aufmachen, an etw. sich machen, etw. unternehmen, sich unterfangen, hoc ipsum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adorior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 146.
superbus

superbus [Georges-1913]

... zu super, wie probus zu pro) = ὑπερήφανος, sich erhebend über andere, stolz, I) im üblen ... ... forttragen müssen, weil die Stolzen sich lieber fahren und tragen lassen, als gehen), Plaut. – als ... ... meo superbus incedis malo, Hor. – b) v. Tieren, stolz, sich brüstend, gallus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2932.
inflatus [1]

inflatus [1] [Georges-1913]

1. īnflātus , a, um, PAdi. (v. inflo), I) aufgeblaen, aufgeschwollen, strotzend, sich erhebend, collum, Cic.: capilli, fliegende, Ov.: vestis inflatior, Tert.: cui altera bucca inflatior erat, Suet. – II) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inflatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 246.
acclivis

acclivis [Georges-1913]

acclīvis , e (ad clivum), bergan sich erhebend, sanft ansteigend (Ggstz. declivis), stadium, Lucil. fr.: pars viae, Cic.: aditus leniter accl., Caes.: collis leniter ab infimo accl., Caes.: terreni et placide acclives ad quendam finem colles ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acclivis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 65.
subvexus

subvexus [Georges-1913]

subvexus , a, um (subveho), schräg aufwärts gehend, -sich erhebend, omnia fastigio leni subvexa, Liv. 25, 36, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subvexus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2892.
tumidosus

tumidosus [Georges-1913]

tumidōsus , a, um (tumidus), geschwollen, übtr. = sich erhebend, colles, Amm. 21, 10, 3 W. (Eyss.u. Gardth. mit den Hdschrn. tumulosi).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tumidosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3252.
extumidus

extumidus [Georges-1913]

ex-tumidus , a, um, aufschwellend, sich erhebend, erhaben, Varro r. r. 1, 51, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extumidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2641.
mollis

mollis [Georges-1913]

... Bildhauerkunst, in wellenförmiger Linie sich bewegend, nicht steif, weich-, zart gehalten ... ... adnuerunt Vergilio gaudentes rure Camenae, Hor. – b) v. Örtlichkeiten, die sich ohne merkliches Steigen od. Fallen erheben od. senken, sanft-, allmählich sich erhebend, -aufsteigend od. - fallend, fastigium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mollis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 982-985.
levo [2]

levo [2] [Georges-1913]

... Ov.: u. se attollere ac levare, Liv.: paulumque levatus, sich erhebend, Ov.: se (alis), sich emporschwingen, auffliegen (v. Vögeln), ... ... animus exercendo, fühlt sich erleichtert, Cic.: levari alcis luctu, sich ergötzen an usw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »levo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 628-629.
tollo

tollo [Georges-1913]

... ) aufrichten, animum, den Mut beleben (sowohl sich selbst als anderen), Liv. u.a. (u. so animos ... ... trösten, Hor. – c) auf - od. über sich nehmen, non solum quid oneris in praesentia tollant, sed etiam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tollo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3142-3144.
fremo

fremo [Georges-1913]

... 1) hermurmeln, murmelnd ertönen-, hören-, vernehmen lassen, im geheimen vor sich od. unter sich äußern, hymenaeum fremunt aequales, Pacuv. fr.: ... ... Plin. 33, 39. – 3) murrend sich gegen etwas auflehnen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fremo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2839-2840.
plaudo

plaudo [Georges-1913]

... clare pl. manibus, Plaut.: als Ehrenbezeigung, stantes (stehend, sich erhebend) plaudebant, Cic.: qui Curioni stantes plauserant, Cic.: a stantibus plausum ... ... dial.: dis hominibusque plaudentibus, Cic. – dah. pl. sibi, sich selbst Beifall klatschen, zur Bezeichnung der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plaudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1733-1734.
arrigo

arrigo [Georges-1913]

... in digitos arrectus, auf den Zehen sich bäumend, Verg. – u. obszön, arr. in od. ... ... .: libertas praeter spem data arrexit (verst. animos), war für sie erhebend, Liv.: animus consulis paulum arrectus, Sall.; vgl. poet., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arrigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 587.
subicio

subicio [Georges-1913]

... regem in equum, Liv.: corpora saltu in equos, sich auf die Pferde schwingen, Verg. – refl., ... ... , schießt empor, Verg.: u. medial, flamma subiecta, sich erhebend, emporsteigend, Verg. – 2) von unten her - ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2851-2853.
corripio

corripio [Georges-1913]

... c. se inde, sich eilends fortmachen, Ter.: se intro, sich hurtig hineinbegeben, hurtig eintreten ... ... ein Besitztum zusammenraffen, an sich raffen od. reißen, etw. ... ... , Iustin.: omnium partes c. atque complecti, an sich reißen und in sich vereinigen, Nep.: anxiis sordibus magnas opes, Val ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1710-1712.
fermento

fermento [Georges-1913]

fermento , āvī, ātum, āre (fermentum), gären-, aufgären machen ... ... Fußsohle des Hundes) ut fermentatum et molle (Ggstz. durum), schwellend = sich sanft erhebend, Varro. – II) übtr., säuern = verderben, f. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fermento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2724.
aetherius

aetherius [Georges-1913]

aetherius ( falsch aethereus), a, um (αἰθέ ... ... .: equi, Sonnenpferde, Ov.: mons aetherio vertice, hoch, bis zum Himmel sich erhebend, Tibull.: ignes, himmlische, heilige Begeisterung, Ov. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aetherius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 216.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon