... ausschlagen, verweigern, etw. zu tun od. zu erleiden sich weigern, sich sträuben, I) im allg. (Ggstz. suscipere, ... ... illud recusavit (nur das eine wies er von sich), ne id a se fieri postularent, quod etc ...
renūto , āre (Intens. v. renuo), ablehnen, sich weigern, widerstreben, simulacra renutant (sc. transire per foramina rerum), Lucr. 4, 598: contra illa renutat, Prud. ham. 774.
... u. verto), den Rücken zukehren; dah. ungern darangehen, sich weigern, Ausflüchte suchen, Anstand nehmen, zögern, quid taces? quid dissimulas? ... ... cessarent tergiversarenturque, Liv.: in his tribus generibus non incallide tergiversantur, wissen sie sich schlau genug zu drehen u. zu wenden, ...
... im allg., etw. sich angelegen sein lassen, sich um etw. od. jmd. ... ... . Infin. = es sich angelegen sein lassen, dafür sorgen, sich ein Geschäft daraus machen, ... ... curare = sich nicht die Mühe nehmen, nicht mögen, sich weigern, in Siciliam ire non curat, Cic.: neque sane redire ...
... sed ne peccetur, Sen. – Häufig bezieht sich ne auf ein die Absicht andeutendes Wort, wie ideo, ... ... verhindern (impedire, resistere), verbieten (interdicere, seltener vetare), sich weigern (recusare)«, weil der negative Begriff, der in diesen Verben ...
... eine Bitte usw. verneinen = etw. versagen, verweigern, abschlagen, sich weigern zu usw., postquam id obstinate sibi negari vidit, Caes ... ... die S. einziehen, Ov.: se vinculis, sich entziehen, Ov.: comitem (sc. se), sich nicht ...
... schwer daran gehen, es sich schwer ankommen lassen, Umstände machen, sich weigern, ne gravere, Ter.: primum gravari coepit, quod etc., Cic ... ... tr. durch jmd. od. etw. sich unangenehm berührt fühlen, etw. ungern ...
... wollen, etw. ablehnen, nicht gutheißen, verweigern, (sich weigern), versagen, verschmähen, verneinen, verleugnen, ableugnen (Ggstz. ... ... abnueret, Tac. – b) v. Soldaten, sich weigern weiter zu kämpfen, den Gehorsam verweigern (s. Deder ...
... denegavit (es [nämlich daß er sich um das Konsulat bewerben solle] entschieden in Abrede gestellt hat) et ... ... , eine Forderung rund abschlagen, durchaus verweigern, entschieden versagen, -absprechen, sich völlig weigern zu usw., entschieden erklären, daß nicht ...
... reißen hierauf die Herrschaft von Theben an sich u. befestigen die Stadt Theben mit einer Burg, wobei die Felsen des Kithäron den Zaubertönen des Amphion folgen u. sich von selbst zu einer Mauer zusammenfügen ( Hor. carm. 3, 11 ... ... Niobe, des Tantalus Tochter, die ihm mehrere Söhne u. Töchter gebar; als sich aber Niobe der Latona gegenüber ihrer ...
... detecta et nuda omnium mens posterā die retractatur, hat sich so die allgemeine Gesinnung (Meinung) offenbart u. ... ... .: largitiones, Traian. in Plin. ep. – b) sich sträuben, sich widersetzen, sich weigern, sich nicht gutwillig fügen, ungern an etw. gehen, quid ...