Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
censor

censor [Georges-1913]

cēnsor , ōris, m. (altlat. cēsor, Corp. inscr. ... ... , insbes. die Senatoren aus dem Senate stoßen, den Rittern das Pferd nehmen (= sie aus dem Ritterstande stoßen) konnten, s. Liv. 45, 15, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »censor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1073.
caligo [2]

caligo [2] [Georges-1913]

2. cālīgo , āvī, ātum, āre (1. caligo), I) ... ... allg.: orbatae caligant vela carinae, irren im Finstern = wissen nicht, wohin sie sich wenden sollen, Stat. silv. 5, 3, 238. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caligo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 929-930.
aditus [2]

aditus [2] [Georges-1913]

2. aditus , ūs, m. (2. adeo), das ... ... est aditus, W. dringen hin, Verg. – zu einer Pers., um sie zu sprechen, der Zutritt, die Audienz (die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aditus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 125.
abdico [1]

abdico [1] [Georges-1913]

1. ab-dico , āvī, ātum, āre, etwas od. ... ... jmd. verleugnen, consanguineam esse abdicant, erklären förmlich, daß sie keine B. sei, Pacuv.: alqm patrem, Liv. u. Curt. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abdico [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 8-9.
Appius

Appius [Georges-1913]

Appius , ī, m., u. Appia , ae, f ... ... Berggebiete hinauflief, dann durch die Pontinischen Sümpfe bis nach Kapua ging, von wo aus sie später unter dem Kaiser Trajan bis nach Brundisium fortgeführt wurde, via App., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Appius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 510-511.
castus [1]

castus [1] [Georges-1913]

1. castus , a, um, Adi. m. Compar. ... ... Germ. 40, 3): haud satis c. donum deo, Cic.: poësis, weil sie im Schutze der Gottheit steht, Varr. fr. – subst., castum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1024.
amplio

amplio [Georges-1913]

amplio , āvī, ātum, āre (v. Comp. amplius), ... ... einer Sache, die allen oder den meisten Richtern noch nicht klar ist (dah. sie non liquet erklärten), mit der Formel AMPLIUS (s.d. unter ample ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 401.
arrigo

arrigo [Georges-1913]

ar-rigo , rēxī, rēctum, ere (ad u. rego), ... ... eorum, Sall.: libertas praeter spem data arrexit (verst. animos), war für sie erhebend, Liv.: animus consulis paulum arrectus, Sall.; vgl. poet., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arrigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 587.
abacus

abacus [Georges-1913]

abacus , ī, m. (ἄβαξ; dah. ... ... musivischer Arbeit (von Marmor od. Glas) bestehendes viereckiges Feld, wie sie zur Verzierung in die Zimmerwände eingelegt wurden, das Getäfel, Vitr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 6.
Arctos

Arctos [Georges-1913]

Arctos , ī, Akk. gew. on, Nom. Plur. ... ... Arctoe, Verg. Aen. 6, 16. Ov. met. 4, 625: weil sie in unserer Hemisphäre nicht untergehen, immunis od. expers aequoris, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arctos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 547-548.
accubo

accubo [Georges-1913]

ac-cubo (ad-cubo), āre, hingelagert sein, lagern, ... ... schlafend neben einer Person liegen, ihr beiwohnen, sie beschlafen, absol., in lupanari, Plaut.: accubante aliquā pallacarum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accubo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 69.
cautio

cautio [Georges-1913]

cautio , ōnis, f. (zsgz. aus cavitio [s. ... ... als jurist. t. t., Sicherheit, Gewährleistung, Bürgschaft, Kaution (sie bestehe in Verschreibung, Obligation od. in sachlichem Unterpfand), chirographi, handschriftliche, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cautio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1046.
alauda

alauda [Georges-1913]

alauda , ae, f. (ein keltisches Wort, alau-da, ... ... mit dem röm. Bürgerrechte beschenkten gallischen Legion (so benannt von den Federbüschen, die sie auf den Helmen als Schmuck trugen), Suet. Caes. 24, 2; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alauda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 286.
abnego

abnego [Georges-1913]

ab-nego , āvī, ātum, āre, I) abschlagen, verweigern ... ... Verg. georg. 3, 456; Aen. 2, 637: absol., abnegat, sie weigert sich, Verg. Aen. 2, 654. – II) verleugnen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abnego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 21.
colloco

colloco [Georges-1913]

col-loco , āvī, ātum, āre (con u. loco), ... ... 31. – β) leb. Objj., sowohl aufstellen, eos (sie = ihre Statuen) in illo loco atque in rostris, Cic. Sest. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colloco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1269-1274.
accipio

accipio [Georges-1913]

... servabo, Ter.: acc. puerum in manum, Iustin.: accipe hanc, nimm sie hin, Plaut.: cuius abavi manibus esset accepta (Mater Idaea), in ... ... Eutr. 9, 22. – v. Örtl., die jmd., der in sie eintritt, gleichs. aufnehmen, tellus fessos portu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 60-64.
alienus [1]

alienus [1] [Georges-1913]

1. aliēnus , a, um (alius), Adi. m. ... ... Sache fremd, entfremdet, abgeneigt, nicht befreundet, feindselig, verfeindet, gegen sie ungünstig gestimmt, gleichgültig (Ggstz. amicus, familiaris, coniunctus), voluntates ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alienus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 306-309.
conduco

conduco [Georges-1913]

con-dūco , dūxī, ductum, ere, I) tr.: A) ... ... . 2, 9, 52: interiores (nervi) conducunt membra, superiores revocant (strecken sie), Plin. 11, 218: conducitur musculus aut laxatur, Cael. Aur. chron ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1430-1433.
attingo

attingo [Georges-1913]

at-tingo (ad-tingo), tigī, tāctum, ere (ad u ... ... .: si quid eam humanitus attigisset, wenn ihr etwas Menschliches begegnet wäre (= wenn sie gestorben wäre), Apul. – b) ein Alter erreichen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 691-693.
aspicio

aspicio [Georges-1913]

... aspiciuntur, man so betrachtet, als rückten sie dieselben vor, Tac. – 2) insbes., a) auf ... ... a) einer Person od. Sache ansichtig-, gewahr werden, sie zu Gesicht bekommen, erblicken, ubi contra aspexit me, Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 626-628.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon