Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sors [1]

sors [1] [Georges-1913]

... hydriam, Cic.: im Zshg. bl. conicere sortes, Cic., deicere sortes, Caes.: sors mea exit, kommt heraus ... ... der das Orakel befragte, gezogen, sortes miscere, ducere, Cic.: sortes attenuatae od. extenuatae ... ... referenda, Cic.: sortem trahere, Suet.: dictae per carmina sortes, Hor.: sortes Lyciae, die Orakelsprüche des lyzischen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sors [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2736-2737.
arca

arca [Georges-1913]

arca , ae, f. (Stamm ARC, wov. auch ... ... im allg.: vestiaria, Cato: ex illa olea arcam esse factam eoque conditas sortes, Cic.: arca ingens variorum venenorum plena, Suet. – 2) insbes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 539.
devoto

devoto [Georges-1913]

dē-vōto , āvī, ātum, āre (Intens. v. devoveo ... ... Augustin. 4. quaest. in heptat. 40. – II) verzaubern, sortes, Plaut. Cas. 388: devotatus defixusque, Ps. Apul. herb. 8. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devoto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2122.
attenuo

attenuo [Georges-1913]

at-tenuo (ad-tenuo), āvī, ātum, āre, verdünnen, ... ... α) dem Umfang nach, arboris umbram, Catull.: corpus, Ov.: ubi sortes suā sponte attenuatae erant, waren eingeschwunden, Liv. – lingua (leonis) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attenuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 687.
vaticinatio

vaticinatio [Georges-1913]

vāticinātio , ōnis, f. (vaticinor), die Prophezeiung, Weissagung ... ... Val. Max.: earum litterarum vaticinationem falsam esse cupio, Cic. – Plur., sortes et vaticinationes, Caes.: Sibyllinae vaticinationes, Cic.: terrificae vaticinationes, Plin. ep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vaticinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3376.
duco

duco [Georges-1913]

dūco (altlat. douco), dūxī, ductum, ere (gotisch ... ... duas plenas mero, Vopisc. – 4) herausziehen, ferrum vaginā, Ov.: sortes, Cic.: prägn., alqd od. alqm sorte, Cic.: poet., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2302-2305.
exeo

exeo [Georges-1913]

ex-eo , iī, (selten īvī), itum, īre, I ... ... exiit sors, Cic.: exit nomen, Cic.: prägn., von der Pers., sortes sane convivales scriptas in coclearibus habuit tales, ut alius exierit ›decem camelos‹, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2542-2544.
condo

condo [Georges-1913]

con-do , didī, ditum, ere, I) zusammentun = ... ... ., m. bl. Abl., a) eig.: aurum intro, Plaut.: eo sortes, Cic.: vidulum intro in arcam, Plaut. fr.: minas viginti in crumenam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1425-1429.
tollo

tollo [Georges-1913]

tollo , sustulī, sublātum, ere (altind. tula yati, ... ... .: manus ad deos, Plin. ep.: oculos, die Augen aufschlagen, Cic.: sortes, Lose ziehen, Cic.: alqm in crucem, kreuzigen, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tollo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3142-3144.
aequo

aequo [Georges-1913]

aequo , āvī, ātum, āre (aequus), gleichmachen, I ... ... . verteilen, a) dem Stoffe, der Zahl usw. nach: sortes (t.t. beim Losen), die Lose gleichmachen (sodaß kein Los vor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 190-191.
Pytho

Pytho [Georges-1913]

Pȳthō , ūs, f. (Πυθώ), ältester Name ... ... ;κός), pythisch, apollinisch, delphisch, Apollo, Liv.: oraculum, sortes, Liv. – B) Pȳthius , a, um (Πύθι ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pytho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2109.
Lycia

Lycia [Georges-1913]

Lycia , ae, f. (Λυκία), ... ... Apollo, Prop., weil er zu Patara in Lyzien ein Orakel hatte, Lyciae sortes gen., Verg. – subst., a) Lyciī, iōrum, m., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lycia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 739.
deicio

deicio [Georges-1913]

dē-icio , iēci, iectum, ere (de u. iacio), ... ... Hor. – 4) in den Lostopf usw. werfen, neque eorum sortes deiciuntur, sie werden beim Losen (der Prätoren) um die Provinzen nicht zugelassen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1998-2000.
consulo

consulo [Georges-1913]

cōnsulo , suluī, sultum, ere (vgl. cōnsul, cōnsilium), ... ... manes ut oracula, Mela: oraculum dei Carmeli, Suet.: Phoebi oracula, Ov.: sacras sortes, Ov.: spirantia od. trepidantia exta, Verg. u. Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1574-1578.
conicio

conicio [Georges-1913]

con-icio (cō-icio), iēcī, iectum, ... ... alqm vivum in flammam, Auct. b. Afr.: interfectum in plaustrum, Cic.: sortes in hydriam, im Zshg. bl. conicere sortes (Ggstz. educere), Cic.: ebenso c. alcis nomen in urnam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1478-1480.
Phoebus

Phoebus [Georges-1913]

Phoebus , ī, m. (Φοιβος), ... ... Ov.: virgo, Daphne u. dann poet. = Lorbeerkranz, Ov.: sortes, Orakel, Ov. – D) Phoebigena , ae, m. (Phoebus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phoebus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1692.
extenuo

extenuo [Georges-1913]

ex-tenuo , āvī, ātum, āre, dünn machen, verdünnen, ... ... werden wie Staub, Plin.: extenuari in aquas, zerfließen, zergehen, Ov.: sortes extenuatae, kleiner gewordene, Liv.: crassitudines columnarum, die Dicke der Säulen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extenuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2630-2631.
centuria

centuria [Georges-1913]

centuria , ae, f. (centum), urspr. eine Abteilung von ... ... od. dreißig Kurien-Fluren, die centuriae agrorum heißen u. je 100 sortes oder Kopfteile, somit in Summa 200 iugera umfassen, so daß 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centuria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1079.
Praeneste

Praeneste [Georges-1913]

Praeneste , is, n., Stadt in Latium, wahrscheinlich Kolonie aus ... ... , Liv.: nuces, Cato: rosae, Plin.: urbs, Stadt Präneste, Verg.: sortes, die pränestinischen Orakelsprüche, Cic. u. Suet. – subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Praeneste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1863.
refrigesco

refrigesco [Georges-1913]

re-frīgēsco , frīxī, ere, wieder kalt-, kühl werden, ... ... wenn es in Rom bei den Gerichten nicht mehr so hitzig zugeht, Cic.: sortes plane refrixerunt, sind ganz außer Gebrauch gekommen, ganz vergessen, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refrigesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2273.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon