Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (173 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
haud

haud [Georges-1913]

haud (haut) u. altlat. hau , Adv., eben nicht, gerade nicht, wohl nicht, u. stark verneinend = wohl gar nicht, wohl ganz u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haud«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3015-3016.
vexo

vexo [Georges-1913]

vexo , āvī, ātum, āre (Intens. v. veho), stark bewegen, schütteln, erschüttern, I) eig.: vis venti montes vexat, Lucr.: in turba vexatus, hin und her gestoßen, Suet.: venti vexant nubila, Ov., rates, Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vexo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3464.
valeo

valeo [Georges-1913]

... physisch die Kraft haben, stark genug-, imstande sein, vermögen, si aut valeo stare aut ... ... , Plin. – c) sehr stark sein, v. Lauten = stark tönen, stark ausgesprochen werden, cum C ac similiter G non valuerunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »valeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3353-3356.
valde

valde [Georges-1913]

... v. validus), I) heftig, stark, sehr, a) bei Verben: alci arridere, Cic.: placere ... ... 7 bei Augustin. locut. de exod. 1. – II) in stark bekräftigenden Antworten, ganz gewiß, Plaut. Pseud. 344; vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »valde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3352.
turma

turma [Georges-1913]

turma , ae, f. (verwandt m. turba), I) ein Abteilung der römischen Reiterei, dreißig Mann stark, der zehnte Teil einer ala, die Turme, der Zug, die Schwadron, Cic. u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3264.
calta

calta [Georges-1913]

calta (caltha), ae, f., eine gelbliche, stark riechende Blume, wahrsch. unsere offizinelle Ringelblume (Calendula officinalis, L.), Verg. ecl. 2, 50. Col. poët. 10, 97 u. 307. Plin. 21, 28. – Nbf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 938.
maron

maron [Georges-1913]

maron , ī, n. (μάρον), eine stark riechende Pflanze (viell. Teucrium Marum, L., Katzenkraut), Plin. 12, 111.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 818.
fortis

fortis [Georges-1913]

... Pallad.: corpora fortissima, Quint. – dah. meton., stark, kräftig dem Gehalt nach = nährend, solidus ac fortis cibus, Lact.: fortiora legumina in cibo, Plin. – C) stark an Streitkräften, cum accessione virium fortior ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fortis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2823-2824.
firmus

firmus [Georges-1913]

... firmus gravi valetudine, Suet. – b) milit. fest, stark, kräftig, widerstandsfähig, ordines, fest geschlossene, Tac.: equitatus et ... ... ibid. p. 66, 17. – d) v. Wein, stark = feurig, firmum vinum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »firmus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2772-2773.
valens

valens [Georges-1913]

... . de or. 2, 186. – II) übtr., kräftig, stark, mächtig, a) vielvermögend, politisch durch Macht, Truppen usw. stark, mächtig, tam valenti resistere, Cic.: ... ... ) in bezug auf den Eindruck, kraftvoll, stark, mächtig, gewaltig, wirksam, Diodorus, valens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »valens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3353.
anhelo

anhelo [Georges-1913]

anhēlo , āvi, ātum, āre (an u. halo), I) intr. stark-, mühsam atmen, Atem holen, schnauben, keuchen, A) eig., Komik., Verg. u.a.: anhelare desisse, sich verschnauft haben, Col.: anhelans spiritus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anhelo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 432-433.
polleo

polleo [Georges-1913]

polleo , ēre (wohl aus *potsleo zu potis), I) etwas vermögen, ausrichten können, in etwas stark sein, 1) im allg.: qui (senatus) certe unus plus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »polleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1756-1757.
modice

modice [Georges-1913]

modicē , Adv. (modicus), I) mäßig, 1) eig., mit Maßen, mehr stark als schwach, mehr groß als klein, m. fluere aethera, Lucr.: m. se recipere, im mäßigen Schritt, Liv.: at modice ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 963.
ingens

ingens [Georges-1913]

in-gēns , gentis (zu gens, Geschlecht, vgl. unser ... ... über die Größe od. Art unseres Geschlechtes hinausgeht), sehr (überaus) groß (stark), außerordentlich, gewaltig, ungeheuer, I) eig.: corpus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 262.
arieto

arieto [Georges-1913]

arieto , āvī, ātum, āre (aries), stoßen wie ... ... de div. 1, 44). – II) übtr., übh. stark stoßen, an-, aufstoßen, anrennen, A) intr.: quae casus incitat saepe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arieto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 571-572.
desudo

desudo [Georges-1913]

dē-sūdo , āvī, ātum, āre, I) intr. sich abschwitzen = stark schwitzen, A) eig.: in balneo, Cels.: perpetuis caminis, Stat.: in lusus agiles, Manil. – B) übtr., es sich Schweiß kosten lassen = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2096.
valide

valide [Georges-1913]

... validē , Adv. (validus), I) stark, heftig, ut valide tonuit, Plaut.: ne (ja) tua ... ... Cic. ep.: validissime diligere alqm, Plin. ep. – II) in stark bekräftigenden Antworten, ganz gewiß, Plaut. Pseud. 344 Fl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »valide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3358.
virago

virago [Georges-1913]

virāgo , inis, f. (virgo), die mannhafte-, kräftige ... ... Jungfrau, die Heldin usw., v. aliqua ancilla, kräftig, stark, Plaut.: verbosa virago, Fulg.: v. einer Amazone, Lact.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »virago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3505.
fragro

fragro [Georges-1913]

fragro (Nbf. fraglo), āre (zu ahd. bracko, Spürhund, mhd. braehen, riechen), von od. nach etw. stark riechen, duften, odore Assyrio, Catull.: unguento, Sall.: fragrantes thymo colles ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fragro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2833.
debrio

debrio [Georges-1913]

... dēbrio , āvī, ātum, āre (de u. ebrio), stark berauschen, alqm od. sese alqā re, Eccl. – dah. dēbriātus, a, um, berauscht, stark betrunken, Anthol. Lat. 297 lemm. u. v. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »debrio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1897.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon