Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (86 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sine

sine [Georges-1913]

sine (vulg. sene); altindisch sanitúr, außer, ohne ... ... Cic.: sine liberis esse, kinderlos sein, Curt.: sine liberis decedere, kinderlos sterben, Quint.: so auch in matrimonio sine liberis defungi, Ulp. dig.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sine«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2682-2683.
pauso

pauso [Georges-1913]

pauso , āvī, āre (pausa), I) eig., innehalten ... ... . 4. Esdr. 2, 24. – II) übtr., ruhen = sterben, pausabit (= pausavit) pridie Idus M., de Rossi Inscr. Christ. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pauso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1520.
morior

morior [Georges-1913]

... suā, eines natürlichen Todes sterben, Sen.: inhonestā morte suspendio, sich hängen, Plaut.: ferro, ... ... beschäftigen, Cic. – Partiz. moritūrus, teils = im Begriffe zu sterben, Cic. Arch. 20 u. ... ... Aen. 2, 511 u.a., teils = bestimmt zu sterben, der sterben muß, sterblich, Hor. carm. 1, 28, 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »morior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1008-1010.
morbus

morbus [Georges-1913]

... als Grundform *morodho-s, was sterben macht), die Krankheit, I) physische: a) ... ... , Nep.: mortifero morbo urgeri, Cic.: morbo decedere, mit Tode abgehen (sterben), Eutr.: u. so morbo aquae intercutis, Suet.: morbo perire ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »morbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1004-1005.
potior [1]

potior [1] [Georges-1913]

1. potior , tītus sum, tīrī (potis), I) teilhaft ... ... , Cic.: praedā, Liv.: imperio, victoriā, Caes.: voluptatibus, Cic.: morte, sterben, Auson.: caede, begehen, Stat.: auso, das Wagnis vollbringen ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potior [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1815.
emorior

emorior [Georges-1913]

ē-morior , mortuus sum, morī, des Todes sterben, in den Tod gehen, ein Raub des Todes werden, dahinsterben, dahinscheiden, absterben, I) eig., v. Pers., Cic., Vitr. u.a.: cupio in tuo complexu emori, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emorior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2411.
occumbo

occumbo [Georges-1913]

occumbo , cubuī, cubitum, ere (ob u. *cumbo ... ... I) eig.: mortem, in den Tod dahinsinken, in den Tod gehen, sterben Cic.: u. so mortem pro patria, Cic., pro re publica, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occumbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1300-1301.
immorior

immorior [Georges-1913]

... . bei etw. sterben, aquis, Ov.: tormentis, Sen. rhet.: sorori, sterbend aus ... ... ersterbende, Lucan. – übtr., für etw. sterben (bleiben); bei etw. sich halb zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immorior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 77.
denascor

denascor [Georges-1913]

dē-nāscor , nāscī, im Ggstz. zu nascor ( wie aborior im Ggstz. zu orior), sterben, Varro LL. 5, 70. Cass. Hemin. ann. 2 fr. 24 (b. Non. 101, 26).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2040.
morturio

morturio [Georges-1913]

morturio , īre (mors), ein Verlangen nach dem Tode haben, gern sterben wollen, Cic. fr. bei Augustin. regul. 516, 17 K. (Cic. fragm. K. 22. p. 413 M.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »morturio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1016.
efflicte

efflicte [Georges-1913]

efflīctē , Adv. (effligo), zum Sterben heftig, puellam cupere, Apul. met. 5, 28: diligere, Symm. epist. 1, 84 (90).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »efflicte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2352.
commorior

commorior [Georges-1913]

com-morior , mortuus sum, morī, mit jmd. zugleich sterben, mitsterben, α) absol., Plin., ICt. u. Eccl. – übtr., duo venena commoriuntur, verlieren zugleich ihre Kraft, Plin.: commoritur ea dimicatio, erstirbt zugleich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commorior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1322.
immeritus

immeritus [Georges-1913]

im-meritus , a, um (in u. mereo), I) ... ... Lact. – m. folg. Infin., immeritus mori, der nicht verdient zu sterben, Hor. carm. 3, 2, 11. – II) passiv = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immeritus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 70.
fataliter

fataliter [Georges-1913]

fātāliter , Adv. (fatalis), dem Verhängnisse gemäß, vom Geschicke verhängt, definitum esse, Cic.: mori, eines natürlichen Todes sterben, Eutr.: mansit Celso velut fataliter etiam pro Othone fides integra et infelix, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fataliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2698.
instrenue

instrenue [Georges-1913]

īnstrēnuē , Adv. (instrenuus), nichts unternehmend, v. Kriegern = feig, non instr. mori, mutig sterben, Iustin. 17, 2, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instrenue«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 330.
efflictim

efflictim [Georges-1913]

efflīctim , Adv. (effligo), zum Sterben heftig, amare, Komik. u. Apul.: deperire, Apul.; vgl. Hildebr. Apul. met. 5, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »efflictim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2352.
permorior

permorior [Georges-1913]

per-morior , morī, völlig sterben, durch den Tod vernichtet werden, Commodian. apol. 745 u. instr. 1, 27, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permorior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1616.
inemorior

inemorior [Georges-1913]

in-ēmorior , ēmorī, in od. bei etw. sterben, spectaculo, Hor. epod. 5, 34.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inemorior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 216.
mortalitas

mortalitas [Georges-1913]

mortālitās , ātis, f. (mortalis), die Sterblichkeit, I) abstrakt: A) eig.: 1) = das Sterben, die Sterbefälle, his imperatoribus magna mortalitas fuit, Chronogr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mortalitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1015.
moribundus

moribundus [Georges-1913]

... (erstarrend) pependit, Verg. Aen. 10, 341. – 2) sterben müssend, sterblich, membra, Verg. Aen. 6, 732. ... ... terrena corpora): corpus, Apul. apol. 50. – II) aktiv = sterben machend, ungesund, tödlich, sedes, Catull. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moribundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1007-1008.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon