Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tango

tango [Georges-1913]

tango , tetigī, tāctum, ere (Stamm tac, s. unten tago), berühren, I) körperlich, 1) im allg., berühren, anrühren, tange utramvis digito, Plaut.: tangat saltem digitulo, et ultro exibimus, Hieron.: terram ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tango«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3018-3019.
taxo

taxo [Georges-1913]

tāxo , āvī, ātum, āre (Frequent. zu tango), I) scharf anrühren, Gell. 2, 6, 5. Macr. sat. 6, 7, 8: petrae taxatae (angehauen), non perdolatae ferro, Gromat. vet. 342, 23; vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »taxo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3033-3034.
tago

tago [Georges-1913]

tago , taxī, ere, s. tango /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3011.
tagax

tagax [Georges-1913]

tagāx , ācis (tango), der gern etwas anrührt, unser vulg. »der gern die Finger kleben läßt«, gern zugreifend = diebisch, räuberisch (vgl. Fest. 359 [a], 13. Non. 408, 33), manus, Lucil. 1031: v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tagax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3011.
taxim [1]

taxim [1] [Georges-1913]

1. tāxim , Adv. (v. tango), nur berührweise = sachte, ganz sachte, gew. verb. tacitus taxim, Pompon. com. 23: tacitulus taxim, Varro sat. Men. 187 u. 318.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »taxim [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3033.
taxim [2]

taxim [2] [Georges-1913]

2. taxim , s. tango /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »taxim [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3033.
tactus

tactus [Georges-1913]

tāctus , ūs, m. (tango), I) das Berühren, die Berührung, A) eig.: chordae ad quemque tactum respondent, Cic.: sanguis tactum non sentit, Plin. u.a.: tactui cedere, Arnob.: equum blandiente tactu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tactus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3008-3009.
attigo

attigo [Georges-1913]

at-tigo (ad-tigo), ere (ad u. tago = tango), anrühren, aevitatis extimam attigit metam, Varr. sat. Men. 544. – Außerdem nur in den Formen ne attigas me, puerum, cave attigas vestem u. dgl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 690.
tactio

tactio [Georges-1913]

tāctio , ōnis, f. (tango), I) die Berührung, als Subst. verb. m. Acc., quid tibi meam tactio est? warum rührst du an usw., Plaut.: ebenso quid tibi tactio hunc fuit? Plaut. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tactio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3008.
tamino

tamino [Georges-1913]

tāmino , āre (v. tag-o, tango), entweihend berühren, beflecken, entweihen, Fest. 393 (b), 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tamino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3017.
tactim

tactim [Georges-1913]

tāctim , Adv. (tango), berührungsweise, Prob. inst. art. 153, 1 (ohne Beleg).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tactim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3008.
integer

integer [Georges-1913]

integer , gra, grum (eig. intager, v. tag zu tango, »tasten«; also =) unangetastet, unversehrt, I) in physischer Hinsicht: a) unberührt = unbenutzt, unübersetzt, comoedia, Ter. heaut. prol. 4: eum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »integer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 340-343.
attingo

attingo [Georges-1913]

at-tingo (ad-tingo), tigī, tāctum, ere (ad u. tango), anrühren, berühren, I) eig.: A) im allg.: 1) übh.: mento summam aquam attingens, Cic. poët.: sustringebat caput loro altius, quam ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 691-693.
obtingo

obtingo [Georges-1913]

obtingo , tigī, ere (ob u. tango), I) tr. etw. berühren, an etw. anstoßen, mustulentus aestus nares obtigit, Plaut. fr. b. Non. 415, 16 (64, 2 attigit). – II) intr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1284.
retango

retango [Georges-1913]

re-tango , ere, wieder und wieder-, öfter berühren, dehinc detergemus faciem quoqoe, spongiā aquā frigidā retangentes, öfter benetzend, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 13, 156.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retango«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2361.
contingo [1]

contingo [1] [Georges-1913]

1. contingo , tigī, tāctum, ere (con u. tango), I) v. tr. berühren, anrühren, A) eig.: a) übh., bei Ang. womit? m. Abl., v. leb. Wesen, crus alcis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contingo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1616-1619.
intactus [1]

intactus [1] [Georges-1913]

1. in-tāctus , a, um (in u. tango), unberührt, I) im allg.: nix, noch ungeschmolzener (von früheren Jahren her erhaltener), Liv.: cervix iuvencae, vom Joche unberührt, Verg.: thesauri, Hor.: Britannus, unbesiegt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intactus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 339-340.
pertingo

pertingo [Georges-1913]

pertingo , ere (per u. tango), I) überall berühren, -bestreichen, v. Örtl. = völlig erreichen, montis Appennini iugum media curvatura prope tangens oras maris Hadriani pertingit circumitionibus contra (gegenüber) fretum, Vitr. 2, 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1653-1654.
attamino

attamino [Georges-1913]

at-tāmino (ad-tāmino), āvī, ātum, āre ( aus ad u. tagmino v. tango; nachklass. für contamino), berühren, antasten, I) im allg.: hominem forte, Augustin. de civ. dei 22, 22. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attamino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 684.
pertango

pertango [Georges-1913]

per-tango , ere, ganz berühren, tüchtig begießen, Apic. 8, 395.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertango«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1649.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon