Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (108 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bibo [2]

bibo [2] [Georges-1913]

2. bibo , ōnis, m. (1. bibo), I) ... ... Weine sich erzeugendes Insekt, Afran. com. 406 ( aus Class. auct. tom. 8. p. 67, wo bibones, u. Isid. 12, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bibo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 821.
croco [1]

croco [1] [Georges-1913]

1. crōco , āre (κρώζω), krächzen, v. Raben, Apul. de deo Socr. p. ... ... (Goldb. p. 4, 6 crocire). Vgl. Burm. Anthol. Lat. tom. 2. p. 427 (b).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »croco [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1766.
refugo

refugo [Georges-1913]

re-fugo , āre, zurückscheuchen, Commod ... ... wo refūgant gemessen ist). Hieron. in epist. ad Philem. praef. (tom. 4. p. 442 Ben.; aber Migne tom. 7. p. 638 bl. fugari mit den besten Hdschrn.). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refugo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2274.
tethea

tethea [Georges-1913]

tēthea , n. pl. (τὰ τήθεα), eine Art ... ... (falsch tēthea, ae, f., s. Jan Plin. 32, 99. tom. 5. p. 352 Sill. ed. min.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tethea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3092-3093.
lucuns

lucuns [Georges-1913]

lucuns , untis, f., ein in der Pfanne gebackenes Gebäck, Pfannenbrot, Varro sat. Men. 417 u. 508. Paul. ex Fest. 119, 18. Vgl. Salmasius Lampr. Heliog. 32 (tom. 1. p. 873).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucuns«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 717.
ruspor

ruspor [Georges-1913]

rūspor , ārī, durchforschen, untersuchen, Acc. tr. 441 u. 489. Apul. apol. 41. Vgl. Oehler Tert. de pall. 2 (tom. 1. p. 923, b).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ruspor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2432.
myrias

myrias [Georges-1913]

mȳrias , adis, Akk. Plur. adas, f. (μυριάς), die Myriade, Interpr. Iren. 1, 24, 6. Beda de num. tom. 1. p. 115.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »myrias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1080.
Pictavi

Pictavi [Georges-1913]

Pictāvī , ōrum, m., eine Völkerschaft im aquitan. Gallien, j ... ... meton. = Pictava (s. imfolg.), Notit. dign. occid. 40 (tom. 2. p. 122 Boeck.). – Dav.: A) Pictāva , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pictavi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1701.
inormis

inormis [Georges-1913]

inōrmis , e (in u. norma), übermäßig groß, ... ... Lat. 6, 1771, 25 [e] normis. Auct. vit. Cypr. 12 (tom. 3. p. 111, 7 H.). – Compar., non debet prologus inormior ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inormis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 292.
allusio

allusio [Georges-1913]

allūsio (adlūsio), ōnis, f. (alludo), das Spielen ... ... Anspielung, parabolae et tropicae allusiones, Cassiod. expos. in psalt. extr. (tom. 2. p. 8, b. ed. Garet).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allusio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 331.
poetris

poetris [Georges-1913]

poētris , idis, Akk. Plur. idas, f. (*ποιητρίς), die Dichterin, ... ... . 13: Sibylla poëtris, Aldh. de re gramm. in Auct. class. tom. 5. p. 520, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »poetris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1754.
mergito

mergito [Georges-1913]

mergito , āre (mergo) = mersito, eintauchen, ter mergitamur, bei der Taufe, Tert. de cor. mil. 3: ... ... . so velut in lavacro ter caput mergitare, Hieron. adv. Luciferian. 8 (tom. 4. p. 294 Ben.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mergito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 892.
cofanus

cofanus [Georges-1913]

cofānus , ī, m. = pelicanus, der Pelikan, die Kropfgans, Apul. fr. no. 18 (P. 2. p. 638 ed. Hildebr. od. tom. 2. p. 609 ed. Oud.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cofanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1235.
indubie

indubie [Georges-1913]

indubiē , Adv. (indubius), unzweifelhaft, Cassiod. fr. in Auct. class. tom. 3. p. 355 u.a. spät. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indubie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 206.
gelasco

gelasco [Georges-1913]

gelāsco , ere (gelo), gefrieren, Plin. 14, 132. Vgl. Aldh. in Class. auct. ed. Mai tom. 5. p. 560.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gelasco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2908.
patrator

patrator [Georges-1913]

patrātor , ōris, m. (patro), der Vollzieher, Vollstrecker ... ... Arat. 20: illustrium operum atque signorum, Hieron. in Isai. prolog. in. tom. 4. p. 18 ed. Migne: mirabilium operum, Hieron. de vir. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patrator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1511.
lucrator

lucrator [Georges-1913]

lucrātor , ōris, m. (lucror), der Gewinner, lucratores multarum gentium (v. den Aposteln), Arnob. in ... ... hominum, Hieron. comm. ad ep. ad Tit. 1. v. 11. (tom. 7. p. 705 ed. Vall.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucrator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 711.
cornifer

cornifer [Georges-1913]

cornifer , fera, ferum (cornu u. fero), Hörner tragend, gehörnt, cervi, Poëta in Auct. class. tom. 5. p. 456 ed. Mai: matres, Lucr. b. Macr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cornifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1697.
falsatio

falsatio [Georges-1913]

falsātio , ōnis, f. (falso, āre), die Verfälschung, Hieron. c. Rufin. 2, 18 = tom. 2. p. 461, 1 M. Interpr. Iren. 1, 20, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »falsatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2678.
adiubilo

adiubilo [Georges-1913]

ad-iūbilo , āre, zujubeln, Inscr. in Nov. Collect. tom. 5. p. 144 ed. Mai (wo falsch adiŭbilat gemessen ist).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiubilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 125.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon