Suchergebnisse (108 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
calculatrix

calculatrix [Georges-1913]

calculātrix , trīcis, f. (Femin. zu calculator), die Rechenmeisterin, arithmetica est multitudinis calculatrix, Beda de mundo const. tom. 1. p. 403.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calculatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 920.
tempestuosus

tempestuosus [Georges-1913]

tempestuōsus , a, um (tempestas), stürmisch, caelum temp., ... ... ad Verg. georg. 1, 394: temp. mensis, Beda de temp. rat. tom. 2. p. 107: Syrtes vento tempestuosae, Acro Hor. epod. 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tempestuosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3048-3049.
invertibilis

invertibilis [Georges-1913]

invertibilis , e (in u. verto), unwandelbar, unveränderlich, Augustin. de lib. arbitr. 28, 24. Fragm. Arrian. Vatic. in Mai Scriptt. vet. nov. coll. tom. 3. p. 216.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invertibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 421.
succurricius

succurricius [Georges-1913]

succurrīcius , a, um (succurro), zu Hilfe kommend, benignitas naturae, Schol. ad Germanic. prognost. tom. 2. p. 117 Buhle.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succurricius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2899.
centipedalis

centipedalis [Georges-1913]

centipedālis , e (centum u. pes), hundert Fuß haltend, Beda de num. tom. 1. p. 101.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centipedalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1077.
scrupulositas

scrupulositas [Georges-1913]

scrūpulōsitās , ātis, f. (scrupulosus), die ängstliche Genauigkeit, ... ... . de virg. vel. 11. Hieron. in epist. ad Galat. prol. (tom. 7. p. 370 Vallars.). Mar. Victorin. art. gramm. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scrupulositas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2547.
pseudographus

pseudographus [Georges-1913]

pseudographus , a, um (ψευδόγρ&# ... ... mit falscher Überschrift, unecht, liber, Hieron. in Isai. prol. (tom. 4. p. 21, 1 M.). Cassiod. inst. div. litt. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pseudographus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2055.
expositiuncula

expositiuncula [Georges-1913]

expositiuncula , ae, f. (Demin. v. expositio), die kurze Darlegung, Hieron. adv. Iov. 1, 37. Auct. comment. in Boëth. 8 (Auct. class. ed. Mai tom. 3, 335, b).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expositiuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2595.
multiplicativus

multiplicativus [Georges-1913]

multiplicātīvus , a, um (multiplico), zum Multiplizieren geeignet, multiplizierend, Boëth. in Porphyr. dial. 1. p. 27. Beda de num. tom. 1. p. 101.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multiplicativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1042.
Scytalosagittipelliger

Scytalosagittipelliger [Georges-1913]

Scytalosagittipelliger , gerī, m. (scytale [=clava], sagitta, pellis u. gero), der Keulpfeil- und fellträger, ein Beiname des Herkules, Poëta bei Tert. de pall. 4 (tom. 1. p. 935 Oehler).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Scytalosagittipelliger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2553.
ne [1]

ne [1] [Georges-1913]

1. nē (nicht nae), Adv. (νή), ... ... .: – / Über die allein richtige Schreibung ne s. Ritschl Plaut. tom. 1. prolegom. p. XCVII. Georges Lexik. der lat. Wortf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1113.
albus

albus [Georges-1913]

albus , a, um (Stamm ALB, verwandt mit ἀλφός ... ... 8, 52 u. 75), albius est nive, Bed. mund. constit. tom. 1. p. 394: albissima lux Cassiod. var. 9, 3. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »albus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 291-292.
venus [1]

venus [1] [Georges-1913]

1. venus , eris, f. (altindisch vánas, Lieblichkeit, ahd. wunnia, Wonne), I) appellat., die Anmut, ... ... 45 τῶν Ουενεραλίων εορτή gen.), Kalend. vet. in Graev. Thes. tom. 8. p. 98.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3411-3412.
spina

spina [Georges-1913]

spīna , ae, f. (von gleichem Stamme mit spica), ... ... (= Suet. bei Fronto ad amic. 1, 13). Hieron. in eccles. tom. 3. p. 490 Vall. (= p. 1166 Migne). Isid. orig. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2761-2762.
pumex

pumex [Georges-1913]

pūmex , icis, m., der Bimsstein, I) eig., Cels., Plin. u.a. (auch im Plur.): ... ... fem. bei Catull. 1, 2; vgl. Burmann Anthol. Lat. tom. 2. p. 507 (a).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pumex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2084.
Raeti

Raeti [Georges-1913]

Raetī (Rhaetī), ōrum, m., eine Völkerschaft zwischen der Donau, ... ... inscr. Lat. 5, 8660. lin. 15. Eckhel doctr. numm. vet. tom. 6. p. 500. – B) Raetus (Rhaetus), a, um ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Raeti«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2190.
morior

morior [Georges-1913]

morior , mortuus sum, moritūrus, morī (wie mors von ... ... psalm. 117, 17: Infin. morire, Capitul. reg. Franc. tom. 3. p. 331. Dav. PAdi. mortuus , a, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »morior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1008-1010.
schola

schola [Georges-1913]

schola (scola), ae, f. (σχολή), die Muße, Feier, Ruhe von der Arbeit; dah. ... ... escola (woraus franz. école), Inscr. bei Rossi Rom. sotterr. tom. 1. p. 320.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »schola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2525-2526.
copula

copula [Georges-1913]

cōpula , ae, f. (con u. apio), das ... ... Synkop. Form cōpla, Licent. ad August. 103 (Poët. Lat. min. tom. IV, 2. p. 535 ed. Wernsd.): vulg. Form cūpla, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1684.
rumino

rumino [Georges-1913]

rūmino , āre, u. rūminor , ārī (rumen), ... ... corticem ruminare cupiunt, poma spernunt, Anon. de solemn. 1 (Spicil. Solesm. tom. 1. p. 9 sq.). – bildl., quam sapida gaudia de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rumino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2424-2425.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon