Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tondeo

tondeo [Georges-1913]

tondeo , totondī, tōnsum, ēre (vgl. griech. τένδω, benage, nasche), scheren, abscheren, I) eig.: a) tr.: capillum, Ov.: barbam, Suet. u. Mart.: barbam et capillum patris, Cic.: ex barba capilloque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tondeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3145-3146.
tundo [2]

tundo [2] [Georges-1913]

2. tundo , s. tondeo /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tundo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3256.
tonsor

tonsor [Georges-1913]

tōnsor , ōris, m. (tondeo), I) der Scherer, a) der Wolle u. Wolltiere, tonsor pecorum, Edict. Diocl. 7, 32: ovium suarum, Vulg. genes. 38, 12; vgl. Vulg. 1. regg. 25, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tonsor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3147.
tonsio

tonsio [Georges-1913]

tōnsio , ōnis, f. (tondeo), I) das Scheren, die Schur, ovium, Vulg. deut. 18, 4. – II) das Abmähen, regis, Vulg. Amos 7, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tonsio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3147.
tonsus

tonsus [Georges-1913]

tōnsus , ūs, m. (tondeo), das Bescheren, die Schur, Acc. tr. 86. Plaut. Amph. 444.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tonsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3148.
tonsura

tonsura [Georges-1913]

tōnsūra , ae, f. (tondeo), I) das Scheren, Abscheren, Bescheren, die Schur, lanae (Ggstz. vulsura), Varro: ovium, Varro LL. u. r.r. Colum. 7, 4, 7: capillorum, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tonsura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3148.
detundo

detundo [Georges-1913]

dē-tundo , tūnsum, ere, zerstoßen, digitis pedum detunsis ob lapides, Apul. met. 2, 32. – / Lucil. 578 ist detundēte = detondete, s. dē-tondeo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2111.
tonsito

tonsito [Georges-1913]

tōnsito , āre (Intens. v. tondeo), zu scheren pflegen, Plaut. Bacch. 1127.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tonsito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3147.
intonsus

intonsus [Georges-1913]

in-tōnsus , a, um (in u. tondeo), ungeschoren, ungestutzt, I) eig.: intonsa coma, Acc. fr., Varro fr. u.a.: comae, Tibull. u. Curt.: capillus, Sisenn. fr.: capilli, Tragic. inc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intonsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 401.
attondeo

attondeo [Georges-1913]

at-tondeo (ad-tondeo), tondī, tōnsum, ēre, bescheren, beschneiden, I) eig.: caput, Cels.: caput ad cutem, Scrib.: vitem, Verg.: forficulis caprinos utres, Apul.: alqm strictim, jmd. bis auf die Haut scheren (scherzh. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attondeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 695.
detondeo

detondeo [Georges-1913]

dē-tondeo , tondī, tōnsum, ēre, abscheren, verschneiden, I) im allg.: lanam, Col.: comas, Curt.: ex barba detonsi capilli, Sen. – poet., dum gramina vaccae detondent, abfressen, Nemes. ecl. 1, 6: u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detondeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2104-2105.
tonsilis

tonsilis [Georges-1913]

tōnsilis , e (tondeo), I) scherbar, beschneidbar, Plin. 8, 203 u.a. – II) geschoren, beschnitten, tapetes, Mat. b. Gell.: silvae, Sen.: nemora, Plin.: corona, an dem nur die kleinen Blätter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tonsilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3147.
retondeo

retondeo [Georges-1913]

re-tondeo , tōnsus, ēre, abscheren; dah. übtr., abmähen, abgrasen, retonsae segetes, Plin. 18, 161.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retondeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2367.
intondeo

intondeo [Georges-1913]

in-tondeo , ēre, bescheren, beschneiden, fibrarum summas partes, Colum. 11, 3, 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intondeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 401.
tonstrina

tonstrina [Georges-1913]

tōnstrīna (tōstrīna), ae, f. (tondeo), die Barbierstube, in tonstrina sedere, Plaut. asin. 343: scherzh. übtr., nunc senex est in tostrina, jetzt muß der Alte Haare lassen, Plaut. capt. 266: Plur., in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tonstrina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3148.
tonstrinum

tonstrinum [Georges-1913]

tōnstrīnum (tōnstreinum), ī, n. (tondeo), die Barbierstube, Petron. 46, 7 u. 64, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tonstrinum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3148.
semitonsus

semitonsus [Georges-1913]

sēmitōnsus , a, um (semi u. tondeo), halbgeschoren, caput, Cypr. epist. 77, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semitonsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2593.
praetondeo

praetondeo [Georges-1913]

prae-tondeo , totondī, ēre, vorn abscheren, Apul. met. 5, 30 extr. ( wo praetotonderit).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetondeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1898.
circumtonsus

circumtonsus [Georges-1913]

circumtōnsus , a, um (tondeo), ringsum (an den Haaren) geschoren, rundgeschoren, rundbeschnitten, Varr. fr., Suet. u.a. – übtr., gekünstelt, oratio, Sen. ep. 115, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumtonsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1172.
barbitondium

barbitondium [Georges-1913]

barbitondium , ī, n. (barba u. tondeo), das Bartabzwicken, Schol. Pers. 1, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbitondium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 789.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon