Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tracto

tracto [Georges-1913]

tracto , āvī, ātum, āre (Frequ. von traho), I) schleppen, herumschleppen, -zerren, -ziehen (s. Lorenz Plaut. mil. 489), qui te sic tractavere, Enn. fr.: hospita tractata et ludificata, Plaut.: tractata comis antistita, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tracto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3164-3165.
retracto

retracto [Georges-1913]

re-tracto (retrecto), āvī, ātum, āre, I) wieder-, von neuem betasten, -ergreifen, -nehmen vor die Hand nehmen, vornehmen, 1) eig.: ferrum, Verg.: vulnera, Ov.: arma, Liv.: vota, das ersehnte Bild, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retracto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2368-2369.
attrecto

attrecto [Georges-1913]

at-trecto (ad-trecto), āvī, ātum, āre (ad u. tracto), antasten, betasten, berühren, I) eig.: 1) im allg.: blanditia popularis aspicitur, non attrectatur, man fühlt sie nicht, Cic. Planc. 29. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attrecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 697.
detrecto

detrecto [Georges-1913]

dē-trecto (dē-tracto, was auch gute Hdschrn. haben), āvī, ātum, āre, eig. etwas »wegzubringen suchen«, I) von sich = etwas von der Hand weisen, ablehnen, von etw. sich lossagen, verweigern, nicht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detrecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2109.
obtrecto

obtrecto [Georges-1913]

obtrecto , āvī, ātum, āre (ob u. tracto), aus Mißgunst jmdm. entgegenarbeiten, jmds. Widersacher sein, jmd. od. jmds. Taten u. Talente verkleinern, um sich zu erheben, jmdm. aus Neid zuwider sein, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtrecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1285.
detracto

detracto [Georges-1913]

dē-tracto , s. dē-trecto.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detracto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2106.
retrecto

retrecto [Georges-1913]

retrecto , s. re-tracto.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retrecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2370.
contrecto

contrecto [Georges-1913]

contrecto , āvī, ātum, āre (con u. tracto), betasten, befühlen, betastend berühren, I) im allg.: α) eig.: c. vulnus, Ov.: non c. pocula vel cibos, Col.: contrectandae pecuniae libido, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contrecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1636-1637.
pertracto

pertracto [Georges-1913]

per-tracto ( nicht pertrecto), āvī, ātum, āre, I) überall betasten, befühlen, barbatulos mullos exceptare de piscina et pertractare, Cic.: pertr. caput dormienti, Iustin.: bestias manibus, Auct. b. Afr.: manum hominis (v. Arzt), Apul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertracto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1654.
tractatus

tractatus [Georges-1913]

tractātus , ūs, m. (tracto), die Behandlung, Betastung, I) eig.: nucum, Plin. 15, 87. – II) übtr., die Behandlung, die Beschäftigung mit etw., die Bearbeitung, 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tractatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3163-3164.
tractatio

tractatio [Georges-1913]

tractātio , ōnis, f. (tracto), die Betastung, Bearbeitung, Behandlung, I) eig., m. subj. Genet., manuum, Cael. Aur. de morb. acut. 1, 11, 79: m. obj. Genet., beluarum, Cic.: armorum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tractatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3163.
tractator

tractator [Georges-1913]

tractātor , ōris, m. (tracto), I) ein Sklave, der beim Baden u. Salben den Körper sanft reiben und drücken und die einzelnen Glieder ziehen u. renken mußte, Sen. ep. 66, 53. – II) der Behandler, Erörterer, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tractator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3163.
pertrecto

pertrecto [Georges-1913]

pertrecto , s. per-tracto.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertrecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1655.
praetracto

praetracto [Georges-1913]

prae-tracto , āre, vorher in Erwägung ziehen, etw. vorberaten, ita tamen ut ea quoque, quorum penes plebem arbitrium est, apud principes praetractentur, Tac. Germ. 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetracto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1900.
tractabilis

tractabilis [Georges-1913]

tractābilis , e (tracto), betastbar, angreifbar, behandelbar, I) eig.: tractabile omne necesse est esse, quod natum est, Cic.: quia (corpus) oculis manuque tractabile est, Lact.: ulcera tractabiliora, Plin.: mare nondum tractabile nanti, Ov.: caelum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tractabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3163.
intractatus

intractatus [Georges-1913]

intractātus (intrectātus), a, um (in u. tracto), unbehandelt, I) eig.: equus intractatus et novus, nicht zugerittenes, Cic. de amic. 68: lanae rudes et intrectatae, ungekrempelte, Cael. Aur. de morb. acut. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intractatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 403-404.
tractatorium

tractatorium [Georges-1913]

tractātōrium , iī, n. (tracto), der Ort, wo Prozesse und andere Sachen abgehandelt werden, der Sitzungssaal, Sidon. epist. 1, 7, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tractatorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3163.
tractaticius

tractaticius [Georges-1913]

tractātīcius , a, um (tracto), geschleppt, Lampr. Heliog. 17, 5 P. (Jordan tracticius).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tractaticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3163.
semitractatus

semitractatus [Georges-1913]

sēmitractātus , a, um (semi u. tracto), halbabgehandelt, Tert. de fuga in persecut. 1 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semitractatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2593.
frango

frango [Georges-1913]

frago , frēgī, frāctum, ere ( gotisch brikan, ahd. ... ... , Sen. ep. 90, 23): frumenta aquariis molis, Pallad. 1, 42: tracto pars frangit adorea saxo farra, Val. Flacc. 2, 448: frangere fruges ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frango«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2834-2835.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon