Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (71 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ultro

ultro [Georges-1913]

... ultro ac citro, Varro, ultro citroque, Cic., od. ultro citro, Cic. u. ... ... et ultro, Suet.: improbos ultro lacessere, Cic.: inferre arma ultro, Tac.: ultro se offerre, Cic.: ultro polliceri, Planc. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ultro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3288-3289.
tango

tango [Georges-1913]

tango , tetigī, tāctum, ere (Stamm tac, s. ... ... berühren, anrühren, tange utramvis digito, Plaut.: tangat saltem digitulo, et ultro exibimus, Hieron.: terram genu, Cic.: non potest beneficium manu tangi, ist ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tango«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3018-3019.
ulter

ulter [Georges-1913]

ulter , tra, trum, Compar. ulterior, Superl. ultimus, I) ... ... jenseitig, drüben befindlich, scheint, außer in den Advv. ultra u. ultro, nicht vorzukommen. – II) Compar., ulterior , ulterius , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ulter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3285-3286.
retro

retro [Georges-1913]

retrō , Adv. u. Praep. (v. re u. dem Pronominalsuffix ter, wie in citro, ultro etc.), rückwärts, I) Adv.: a) eig.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2370-2371.
citro

citro [Georges-1913]

citrō , Adv. (citer), nach diesseits, hierherwärts, herüber, retro citroque, *Pacuv. tr. 333. – gew. in Vbdg. mit ultro, s. ultrō no. I.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »citro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1184.
minitor

minitor [Georges-1913]

minitor , ātus sum, ārī, (Intens. v. 1. minor), drohen, ultro alci malum, Plaut.: alci mortem, Cic.: omnibus bonis cruces et tormenta, Cic.: urbi ferro ignique od. igni ferroque od. ferro flammāque, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »minitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 930.
territo

territo [Georges-1913]

territo , āvī, āre (Intens. v. terreo), schrecken ... ... urbes, Verg.: principes civitatis, Caes.: consules, Romanos, Liv.: feroces, Fronto: ultro ex stationibus ac vigiliis hostem, Liv. – m. Abl., alqm istis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »territo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3081.
derideo

derideo [Georges-1913]

dē-rīdeo , rīsī, rīsum, ēre, auslachen, lächerlich machen, ... ... ., deridet, cum sibi ipsum iubet satis dare Habonium, Cic.: etiam ultro derisum advenit, Ter.: derides (in der Unterhaltungssprache), hast du mich zum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »derideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2070-2071.
muneror

muneror [Georges-1913]

mūneror , ātus sum, ārī (Nbf. v. munero, s. Gell. 18, 12, 10), I) schenken, dat ultro ac muneratur, quod ab illo abstulit, Turpil. com. 203: natura aliud ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »muneror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1053.
commeto [1]

commeto [1] [Georges-1913]

1. commēto , āre (Intens. v. commeo), gewöhnlich ... ... . com.: ad lupam commetant lupi, Nov. com.: ad mulierculam, Ter.: pisculi ultro ac citro commetantes, Varro: v. Lebl. mit homog. Acc., meus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commeto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1307.
concurso

concurso [Georges-1913]

con-curso , āvī, ātum, āre, h in und ... ... .: tum trepidare et concursare, Caes.: aquaticae aves concursantes, Plin.: c. pavidos ultro citroque, Auct. b. Afr.: toto foro, Liv.: dies noctesque, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concurso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1415-1416.
discurso

discurso [Georges-1913]

dis-curso , āre (Intens. v. discurro), I) intr ... ... rennen, Quint. 11, 3, 126. Flor. 3, 18, 10: ultro citroque, umherschwärmen, Amm. 14, 4, 1: in agendo (beim ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discurso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2205.
ultorsum

ultorsum [Georges-1913]

ultōrsum , Adv. (st. ultro versum), weiter hinwärts, Auct. itin. Alex. 26 (64). – / Sulp. Sev. chron. 2, 26, 5 Halm introrsum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ultorsum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3289.
miseresco

miseresco [Georges-1913]

miserēsco , ere (Inchoat. zu misereo), I) Mitleid haben, sich erbarmen, ultro, Verg.: regis, Verg.: huius miserescito, Prud. – II) miserescit me, es jammert-, es erbarmt-, es dauert mich, a) impers. mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miseresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 944.
ultroneus

ultroneus [Georges-1913]

ultrōneus , a, um (ultro), freiwillig, exsilium, Apul. met. 1, 19: victima, ibid. 8, 14: funus, Cypr. ad Donat. 7: voluntas, Cypr. epist. 63, 1: ultroneam alci operam ferre, Pacat. pan. 32, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ultroneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3289.
invocatas [3]

invocatas [3] [Georges-1913]

3. invocātas , Abl. ū, n. (in u. voco), das Nichteinladen, si ultro, si iniussu atque invocatu meo (ohne meinen Befehl u. ohne meine Aufforderung) venerint, Fronto epist. ad Ver. 1. p. 114 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invocatas [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 435.
subinvideo

subinvideo [Georges-1913]

sub-invideo , ēre, I) auf jmd. ein wenig eifersüchtig sein, subinvideo tibi, ultro te etiam arcessitum ab eo, ad quem etc., Cic. ep. 7, 10, 1. – II) Partiz. subinvīsus, a, um = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subinvideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2857.
praetervectio

praetervectio [Georges-1913]

praetervectio , ōnis, f. (praeterveho), das Vorbeifahren, in praetervectione omnium, qui ultro citroque navigarent, an dem Punkte, wo alle vorbeifahren mußten, die usw., Cic. Verr. 5, 170.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetervectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1896.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

2. do , dedī, datum, dare (altind. dádā-ti ... ... . 2) sich dem Feinde ergeben, dare se ultro, Amm. 15, 2, 60: sponte se propriā, Amm. 17, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
ruo

ruo [Georges-1913]

ruo , ruī, rutum, aber Partic. Fut. ruitūrus, ere ... ... etc., Cic.: (Pompeium) ruere nuntiant et iam iamque adesse, Cic.: quidam inermes ultro ruere ac se morti offerre, Tac.: legio sustinuit ruentes (die Einherstürmenden), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2428-2429.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon