Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (32 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Nar [1]

Nar [1] [Georges-1913]

1. Nār , Nāris, m., ein italischer Fluß mit schwefelhaltigem ... ... entspringt, an der Grenze des Sabinerlandes fließt u. sich in Umbrien mit dem Tiber vereinigt, j. Nera, Enn. ann. 260. Verg. Aen. 7, 517 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nar [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1090.
Gallus [3]

Gallus [3] [Georges-1913]

3. Gallus , ī, m. (Γάλλο&# ... ... der bei der Stadt Modra entspringt u. sich in Bithynien mit dem Sangarios vereinigt, j. Kadshasu, Plin. 5, 147. Ov. fast. 4, 364 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gallus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2900-2901.
Simois

Simois [Georges-1913]

Simoīs , entis, Akk. enta, m. (Σιμ ... ... reißender Waldstrom im Trojanischen, der vom Ida kommend bei Neuilium sich mit dem Skamander vereinigt, j. Ghumbre, Mela 1, 18, 3 (1. § 93). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Simois«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2674.
cunctus

cunctus [Georges-1913]

cūnctus , a, um (zsgz. aus coniunctus, nach Fleckeisen aus convinctus ), alles irgendwo zu einem Ganzen vereinigt, -versammelt, alles zusammen, gesamt, insgesamt, ganz (einzelne Teile verbunden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cunctus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1807-1808.
congrex

congrex [Georges-1913]

... con-grex , gregis, I) zur Herde vereinigt, Diomedeae aves congreges (herdenweise, scharenweise) ... ... m. Dat. (mit), equinis armentis c., mit der Pferdeherde vereinigt, Herdengenosse der Pferde, Apul. met. 7, 16. – II) übtr.: a) zusammengeschart, vereinigt, vulgus, Auson. epist. 10, 21: catervae, Auct. pervig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congrex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1475.
iunctus [1]

iunctus [1] [Georges-1913]

1. iūnctus , a, um, PAdi. (v. iungo), zusammengefügt, vereinigt, I) im allg.: iunctior cum exitu, Cic.: iunctior ponto, näher, Ov. – II) insbes.: 1) durch Liebe, Wahlverwandtschaft usw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iunctus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 492.
iunctim

iunctim [Georges-1913]

iūnctim , Adv. (iunctus), vereinigt, I) = beisammen, Cic. ad Att. 5, 10, 5 (nach Konjektur). Gell. 12, 8, 2. Apul. met. 2, 32 in. – II) = gleich hintereinander ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iunctim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 492.
Labeates

Labeates [Georges-1913]

Labeātēs , ium u. (selten) um, m. u. ... ... Mazedonien, östlich von Illyrikum, im Kriege mit Perseus von L. Anicius mit Illyrikum vereinigt, Liv. 43, 19, 3 (Form Labeatae, Liv. 45, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Labeates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 512-513.
Amasenus

Amasenus [Georges-1913]

Amasēnus , ī, m., Fluß in Latium, der in den ... ... an Privernum vorbeiströmt, sich mit dem von Setia herabkommenden Ufens (j. Ufente) vereinigt und nur zum Teil das Meer zwischen Circeji u. Terracina erreicht, da er ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amasenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 357.
Antemnae

Antemnae [Georges-1913]

Antemnae , ārum, f. (Sing. Antemna , ae, ... ... des Anio in den Tiber ( Varr. LL. 5, 28), mit Rom vereinigt u. seitdem verschwunden (vgl. Liv. 1, 9 sqq.), Plin. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antemnae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 463.
Ridagnus

Ridagnus [Georges-1913]

Ridagnus , ī, m., ein kleiner Steppenfluß in Parthien, mit dem Zioberio vereinigt Choatres ( jetzt Adschi Su) gen., Curt. 6, 4 (10), 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ridagnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2391.
inunitus

inunitus [Georges-1913]

inūnītus , a, um (in u. unio), vereinigt, Apul. met. 11, 27. Tert. adv. Valent. 29.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inunitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 412.
adunitus

adunitus [Georges-1913]

adūnītus , a, um (ad u. unio), vereinigt, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adunitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 153.
Scamander

Scamander [Georges-1913]

Scamander , drī, m. (Σκάμανδ ... ... ein Fluß in Troas, der am Berge Ida entspringt u. mit dem Simoīs vereinigt südl. vom Vorgebirge Sigeum ins Meer fällt, j. Mendere Su od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Scamander«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2515.
consocius

consocius [Georges-1913]

cōn-socius , a, um, vereinigt, verbunden, elementa sibi valde c., Fulg. myth. 1, 2. – subst., a) cōnsocius, ī, m., der Teilnehmer, Gehilfe, Genosse, Firm. u. Cod. Iust. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consocius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1538.
congregus

congregus [Georges-1913]

congregus , a, um (con u. grex), zur Herde-, zu Scharen vereinigt (Ggstz. solivagus), aves, Isid. 12, 7, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congregus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1474.
Laurolavinium

Laurolavinium [Georges-1913]

Laurolāvīnium , iī, n., späterer Name der Stadt Lavinium ( ... ... .), nachdem im Zeitalter der Antonine Laurentum zu einer Stadt mit ihr vereinigt worden war, Serv. Verg. Aen. 1, 3 u. 5; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Laurolavinium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 589.
iaceo

iaceo [Georges-1913]

iaceo , cuī, citūrus, ēre (Intr. zu iacio; ... ... , semper iacent, Quint.: priora tempora in ruinis rei publicae nostrisque iacuerunt, waren vereinigt mit usw., Cic.: vide, quid narrent, ecquae spes sit denarii, an ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iaceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1-4.
premo

premo [Georges-1913]

premo , pressī, pressum, ere, drücken, I) ... ... Hor.: presso ter gutture, in drei Absätzen, Verg.: pressus amplexus, eng vereinigt, Sen. poët.: iungere oscula pressa, küssen, Ov.: Nilus obiectu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »premo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1912-1914.
dicio

dicio [Georges-1913]

dicio (ditio), ōnis, f. ( zu dīco, eig. ... ... ius in dicionem tuam venit, deren aller Rechte auf den Thron nun in dir vereinigt sind, Lampr.: scherzh., aures meas profecto dedo in dicionem tuam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2133.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon