Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
illicio

illicio [Georges-1913]

il-licio , lexī, lectum, ere (in u. lacio), ... ... anlocken, anreizen, meist im üblen Sinne = zu etw. verlocken, verführen, nach etwas lüstern machen, I) im üblen Sinne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 48.
Socrates

Socrates [Georges-1913]

Sōcratēs , is, m. (Σωκράτη ... ... . Alcibiades, der beschuldigt wurde, an keine Götter zu glauben und die Jugend zu verführen u. deshalb den Schierlingsbecher trinken mußte, Cic. de or. 1, 42 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Socrates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2703.
illiceor

illiceor [Georges-1913]

il-liceor (in-liceor), ērī, anlocken, verführen, oculi inlicentur, Plin. 14, 141 cod. M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illiceor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 48.
inconcilio

inconcilio [Georges-1913]

in-concilio , āvī, āre, I) (nach concilio no. I) durch Intrigen (Gelegenheitsmacherei usw.) verführen, (ins Unglück) hineinreiten, inconciliastin eum, qui mandatust tibi? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inconcilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 164.
scandalizo

scandalizo [Georges-1913]

scandalizo , āvī, ātum, āre (σκανδαλίζω), ein Ärgernis geben, zum Bösen verführen, Tert. de virg. vel. 3 u.a. Eccl. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scandalizo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2516.
duco

duco [Georges-1913]

dūco (altlat. douco), dūxī, ductum, ere (gotisch ... ... ipsa pericula ducent, Lucan.: ducit uterque color, Prop. – β) hinreißen, verführen, erore duci, Cic. – γ) zu etw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2302-2305.
deduco

deduco [Georges-1913]

dē-dūco , dūxī, ductum, ere, I) von einem höhern ... ... Caes. b) jmd. von seiner Partei abwendig machen, verleiten, verführen, a quibus deductum ac depravatum Pompeium queritur, Caes. b. c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944-1951.
induco

induco [Georges-1913]

in-dūco (arch. indouco, Corp. inscr. Lat. 1 ... ... . – c) zu etw. bringen, bewegen, veranlassen, verleiten, verführen, verlocken, vide, quo me inducas, Ter.: alqm ad bellum, Nep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »induco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 206-209.
tempto

tempto [Georges-1913]

tempto , āvī, ātum, āre, betasten, befühlen, berühren, ... ... Nep.: iudicium pecuniā, zu bestechen suchen, Cic.: Iunonem, versuchen = zu verführen suchen, Tibull.: nationes, aufregen, Cic.: m. folg. indir. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tempto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3051-3052.
appeto [1]

appeto [1] [Georges-1913]

1. ap-peto (ad-peto), īvī u. iī, ... ... Liv.: ignominiis omnibus appetitus, Cic. – C) zur Unzucht zu verführen suchen, alqm, Sulp. Sev. chron. 1, 11, 4: feminam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appeto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 509-510.
seduco

seduco [Georges-1913]

sē-dūco , dūxī, ductum, ere, beiseite führen u. ziehen, I) eig.: a) jmd ... ... ad Helv. 16, 5. – β) jmd. auf Abwege führen, verführen, ICt. u. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2573.
proveho

proveho [Georges-1913]

prō-veho , vēxī, vectum, ere, vor-, vorwärtsführen, - ... ... – B) übtr.: 1) übh., fort-, zu weit führen, verführen ( verleiten ), hinreißen, fortreißen, Passiv provehi = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proveho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2041-2042.
perduco

perduco [Georges-1913]

per-dūco , dūxī, ductum, ere, I) an den Ort ... ... ) jmdm. ein Mädchen als Buhldirne zuführen, ein Mädchen verführen, verkuppeln, Cic. u.a. – b) jmd. als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1578-1579.
attento

attento [Georges-1913]

at-tento (ad-tento) od. at-tempto (ad ... ... 19, 5. – b) jmdm. durch Bestechung beizukommen suchen, zu verführen suchen, zur Untreue, zum Abfall zu verleiten suchen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 686.
depravo

depravo [Georges-1913]

dē-prāvo , āvī, ātum, āre (de u. pravus), ... ... imitatio, Karikatur, Cic. – II) übtr., entstellen, verderben, verführen, verb. corrumpere ac depravare (vgl. Ruhnken Vell. 2, 60 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depravo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2063.
corrumpo

corrumpo [Georges-1913]

... durch Geld usw. = bestechen, corrumpere et corrumpi (sich verführen lassen), Tac.: erilem filium, Plaut.: adulescentulus corruptus, Cic. – ... ... fuerat, ut etc., Val. Max. – β) zur Unzucht verführen, entehren, schänden, mulierem, Ter.: puerum praetextatum et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corrumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1714-1716.
fetialis

fetialis [Georges-1913]

fētiālis , is, m. (von *fētis, indogerm. ... ... , e, fetialisch, ius, das Fetial-Recht (wonach die Fetialen verfuhren), Cic. de off. 1, 36 u. 3, 108 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fetialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2742-2743.
adultero

adultero [Georges-1913]

ad-ultero , āvī, ātum, āre (ad u. alter), ... ... Iustin. 43, 4, 8. – II) tr.: 1) zum Ehebruch verführen, schänden, durch Unzucht entehren, matronas, Suet.: adulterata ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adultero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 152.
persuadeo

persuadeo [Georges-1913]

per-suādeo , suāsī, suāsum, ēre, eig. mit Erfolg raten ... ... πείθειν, überreden, durch Überredung wozu bestimmen, -vermögen, -verführen, mit u. ohne Dat. (selten mit Acc.) pers. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persuadeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1647-1648.
sollicito

sollicito [Georges-1913]

sollicito , āvī, ātum, āre (v. sollus = totus ... ... α) im üblen Sinne, aufregen, aufreizen, reizen, aufwiegeln, wankend machen, verführen, civitates, Caes.: servitia, plebem, Sall.: sollicitatus ab Arvernis pecuniā, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sollicito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2714-2715.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon