Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ianus

Ianus [Georges-1913]

Iānus , ī, m., I) alter italischer Gott der Türen und Tore, von den Alten schon verschieden aufgefaßt; sein Bild erscheint hauptsächlich auf Münzen als Doppelkopf (daher Ianus bifrons). Er soll ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 14-15.
dissentio

dissentio [Georges-1913]

dis-sentio , sēnsī, sēnsum, īre, in der Gesinnung od. Meinung verschieden sein od. abgehen, nicht übereinstimmen, nicht beistimmen (Ggstz. consentire), I) eig., v. Pers.: a) in bezug auf Pers.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2221-2222.
abhorreo

abhorreo [Georges-1913]

... passen, von etw. abweichen, von etw. verschieden-, fern-, ihm fremd sein, ab oculorum auriumque approbatione, den Augen und Ohren anstößig sein ... ... persona hominis gravissimi, Cic.: abh. a fide, unglaublich sein, Liv.: consilium abhorret a tuo scelere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abhorreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 16.
promiscuus

promiscuus [Georges-1913]

... der Stände) spectare, Liv.: in promiscuo esse, ohne Unterschied, gemeinschaftlich sein, Liv. u. Tac.: in promiscuo habere (gemeinschaftlich haben) ... ... volgi in promiscuo habendae, müssen uns gleich viel gelten (= wir müssen gleichgültig sein gegen usw.), Sen. – b) als gramm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promiscuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1985-1986.
que

que [Georges-1913]

que (altind. ca, griech. ... ... Da nun das, was angereiht wird, in bezug auf das Vorausgehende verschiedener Art sein kann, so wird auch que im Deutschen verschieden ausgedrückt. Es bezeichnet daher namentlich a) etwas Allgemeines, beim Übergang vom ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »que«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2146-2147.
muto [1]

muto [1] [Georges-1913]

... ganz ein anderer gegen jenen H., wie ganz verschieden von jenem H., Verg. Aen. 2, 274: u. so ... ... umgestimmt wurden, Tac. hist. 4, 37). – β) unterschieden sein, tantum (Suffenus iste) abhorret ac mutat, Catull. ... ... .: personam, die Maske wechseln (bildl. = sein Benehmen ändern), Plin. ep.: m. togam paludamento ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »muto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1073-1074.
undo

undo [Georges-1913]

... 2) von etwas überwallen, d.i. voll sein, regio undat equis, Val. Flacc.: nigro undantia pectora felle, Sil ... ... tepido sanguine Teucros campos, Stat. Ach. 1, 87. – / Verschieden ist Adi. undātus, w.s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »undo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3302.
alius [1]

alius [1] [Georges-1913]

... d.i. von verschiedener Beschaffenheit (Eigenschaft), verschieden, alium domi esse caeli haustum, alium lucis aspectum, Curt. 5 ... ... . transire, Hirt. b.G., für das Gegenteil stimmen, der Gegenmeinung sein (im röm. Senate). – aliud od. alias res agere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 319-321.
modus

modus [Georges-1913]

... werden, Plaut.: scias posse habere iam ipsum suae vitae modum, sich sein Leben einrichten, Ter.: modum statuarum haberi nullum placet? du willst ... ... occidendi, Cic.: vitae, Lebensweise, Cic. Tusc. 5, 66 (verschieden von oben no. II, B aus Prop. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 970-972.
culpa

culpa [Georges-1913]

... Cic.: fortunam in culpam convertere, jmdm. sein Schicksal als Schuld beimessen, Cic.: corrigere virtute culpam suam, Liv. ... ... noxia erat, Liv.: in hominum vitiis ais esse culpam, Cic.: dav. verschieden scit culpam in facto, non scelus esse meo, Ov. trist. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »culpa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1789-1791.
vario

vario [Georges-1913]

... übtr., der inneren Beschaffenheit nach mannigfaltig-, verschieden-, wechselnd sein, wechseln, veränderlich sein (Ggstz. constare, aequalem esse ... ... variante fortunā, Iustin. – c) der Beurteilung nach verschieden sein, si (lex) nec causis nec personis variet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vario«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3368-3369.
varie

varie [Georges-1913]

variē , Adv. (varius), mannigfaltig, I) eig., ... ... schlecht, Plaut. Epid. 17 sq.: de morte eius varie scriptum est, sein Tod ist verschieden überliefert, Nep.: varie bellatum, mit wechselndem Glücke, Liv.: numerus varie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »varie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3367.
defero

defero [Georges-1913]

... 7. – γγ) def. censum, sein Vermögen beim Zensor angeben, deklarieren, v. röm. Bürger ... ... den Klienten, Tac. ann. 6, 41 (wov. verschieden censum Romam def., s. oben no. II, A, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1960-1965.
auctor

auctor [Georges-1913]

... Leute, die berichten) ter novenis punctis interfici hominem, Plin. – Verschieden oben no. 1, γ. II) insbes., als zivilist. ... ... β) der Anrater, Unterstützer (durch seine Stimme u. sein Ansehen), Aufrechterhalter eines G. od. S ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 703-706.
fastus [2]

fastus [2] [Georges-1913]

... – Nach diesem verbesserten Kalender hat Ovid sein Fasti ( Festkalender) betiteltes Gedicht abgefaßt, aber nur die ... ... Corp. inscr. Lat. 1 2 . p. 230 ff. – Verschieden von diesen fasti sind die fasti consulares od. Capitolini, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fastus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2697.
demuto

demuto [Georges-1913]

... Beschaffenheit usw. nach, anders sein, numquid videtur demutare atque ut quidem dixi, ist's wohl ... ... paululum od. minimum ab alqa re, ein wenig, gar nicht verschieden sein, Apul. flor. 16. p. 23, 5 Kr.; apol. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demuto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2039.
deficio

deficio [Georges-1913]

... ist), Verg. Aen. 2, 505 (verschieden von Verg. Aen. 9, 352, s. oben no. ... ... in.). d) der Zeitdauer nach, nicht ausreichen, zu kurz sein, dies deficiat, si velim numerare, quibus bonis male ... ... sinken, erschöpft (entkräftet, abgespannt, geschwächt, gelähmt) sein od. sich fühlen, die Kraft (Kräfte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1966-1971.
differo

differo [Georges-1913]

... ohne Perf. u. Supin.) intr., sich unterscheiden, verschieden sein, inter se, Caes. u. Cic.: ab alqo u ... ... Hor. sat. 2, 3, 251. – dah. differens, verschieden, abweichend, unähnlich, genera, Cic.: causae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »differo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2145-2146.
diverto

diverto [Georges-1913]

dī-verto (dī-vorto), vertī (vortī), ere, I) intr ... ... übtr., v. Abstr., auseinander gehen, voneinander abweichen, sich entfernen, abstechen, verschieden sein, divortunt mores virginis longe ac lupae, Plaut. Epid. 403 G. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2248.
intersum

intersum [Georges-1913]

... pede, Cato r. r. 4. – 2) übtr., verschieden sein, sich unterscheiden, hoc pater ac dominus interest, darin usw ... ... bei etw. od. jmd. gegenwärtig sein, einer Sache beiwohnen, an ... ... Satyris paulum pudibunda protervis, die Tragödie (personif.) wird Teilnehmerin am Satyrspiel sein, Hor.: interfuit sacrificanti, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intersum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 390-392.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon