Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (321 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
via

via [Georges-1913]

... , Caes.: so auch de via decedere, Suet.: declinare de via ad dexteram, Cic.: viā ire, auf der Straße = auf ... ... . – inde in collem aperta undique et conspecta ferebat via, Liv.: via in Persidem ferens, Curt. – Sprichw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »via«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3464-3465.
Tecta via

Tecta via [Georges-1913]

Tēcta via , eine Straße in Rom, die nach der porta Capena führte, Ov. fast. 6, 192.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tecta via«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3035.
Vitularia via

Vitularia via [Georges-1913]

Vitulāria via , ae, f., eine Straße in der Gegend von Arpinum, Cic. ad Q. fr. 3, 1, 2. § 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vitularia via«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3527.
ea

ea [Georges-1913]

eā , Adv. (Abl. v. is, sc. viā, parte), daselbst, da, Liv. 21, 32, 9. Cels. 7, 5. no. 1: m. korresp. quā, Nep. Hann. 3, 4. Cels. 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2325.
vox

vox [Georges-1913]

vōx , vōcis, f. (altind. vak, Stimme, Sprache ... ... Rufenden usw. als des Singenden, I) eig.: a) übh.: via vocis, Lucr.: v. humana, Liv. fr.: v. bona, Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3556-3558.
hac

hac [Georges-1913]

... . hic, sc. parte od, viā), auf dieser Stelle, von od. auf dieser ... ... überall, Ter.: so hāc atque hāc, Augustin.: hāc pergam, quā via longum compensat iter, Sen. poët. – hāc... hāc, Plin. ep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hac«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3001.
vio

vio [Georges-1913]

vio , āre (via), gehen, reisen, umherreisen (vgl. Quint. 8, 6, 32), Amm. u.a.: vians maritus, Apul.: viantes, die Reisenden, Solin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3501.
Almo

Almo [Georges-1913]

Almo , ōnis, Akk. ōna, m., ein kleiner Bach auf der Südseite von Rom, der die Via Appia u. Ostiensis durchschneidet und in den Tiber fließt, j. Aquataccio. In ihm wuschen alljährlich die Priester der Cybele das Bildnis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Almo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 332.
alia [1]

alia [1] [Georges-1913]

1. aliā , Adv. (alius), sc. viā, auf anderem Wege, Plaut. mil. 327. Liv. 38, 40, 8. Pompon. dig. 1, 8, 11: alius aliā, der eine auf diesem, der andere auf jenem Wege, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 302.
veha

veha [Georges-1913]

veha , ae, f., s. via a.E. /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3381.
latus [2]

latus [2] [Georges-1913]

2. lātus , a, um (altlat. stlātus, urspr. ... ... (Ggstz. angustus, brevis, contractus), I) eig.: a) übh.: via, Cic.: frons (Stirn), Plin. ep.: umeri, Verg.: ratis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 583-584.
vicus

vicus [Georges-1913]

vīcus , ī, m., ( nach Varro LL. 5, 145 von via, richtiger st. voicos, οικος, gotisch weihs, ahd. wīh, vgl. Weichbild), ein »Häuserkomplex«, I) in der Stadt, das Quartier, Stadtviertel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3477.
avius

avius [Georges-1913]

āvius , a, um (a u. via), I) außer der Straße liegend, abliegend vom Wege, -von der Straße, abgelegen, wenig betreten, avia virgulta, Verg.: av. montes, Hor.: av. saltus, Liv.: avii saltus montesque, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 765.
citus

citus [Georges-1913]

citus , a, um, PAdi. (v. cieo) = schnell, rasch (Ggstz. tardus), incessus, Sall.: via, Liv.: pes (v. Jambus), Ov.: vox (Ggstz. vox ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »citus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1184.
caupo

caupo [Georges-1913]

caupo (cōpo), ōnis, m., I) = κάπηλος (Gloss.), ... ... die Straße verkauft), caupones patagiarii, Plaut.: propolae et caupones, Salv.: copo de via Latina, Cic.: malignus, perfidus, Hor.: callidus, Mart.: stabularii ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caupo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1038-1039.
frons [1]

frons [1] [Georges-1913]

1. frōns , frondis, f., das Laub, ... ... nigra, Hor.: nudi sine fronde, sine arbore campi, Ov. – Plur., via interclusa frondibus et virgultis, Cic.: frondibus laeti colles, Curt. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frons [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2851.
caute

caute [Georges-1913]

cautē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... , vorsichtig, mit Vorsicht, der Vorsicht gemäß, ingredi, Acc. fr.: incedere viā, Plaut.: iter caute diligenterque facere, Caes.: caute pedetemptimque dicere, Cic.: eo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caute«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1045.
eadem

eadem [Georges-1913]

eādem (Abl. v. idem), Adv., I) (sc. viā) auf demselben Wege, ebenda, Cic. u. Liv.: m. korresp. quā, Cic. u. Liv.; vgl. Drak. Liv. 4, 33, 11. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eadem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2325.
recta

recta [Georges-1913]

rēctā , Adv., sc. viā (rectus), geradeswegs, direkt, Enn. fr., Komik., Cic. u.a.: rectā domum, (geht) stracks nach Hause, Petron. 58, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2235.
invio [1]

invio [1] [Georges-1913]

1. invio , āre (in u. via), betreten, Solin. 2, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 430.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon