Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
albor

albor [Georges-1913]

... m. (albus), a) das Weiß = die weiße Farbe, Vulg. levit. 13, 16 u.a. Non. ... ... als Stoff, α) das Weiße im Ei, ovi, Scrib. 24. Plin. Val. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »albor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 290.
albedo

albedo [Georges-1913]

albēdo , dinis, f. (albus), die weiße Farbe, Cassiod. var. 12, 4. Cael. Aur. chron. 5, 10, 96 u. 113: Schol. Iuven. 9, 30. Vgl. albitudo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »albedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 288.
exalbesco

exalbesco [Georges-1913]

ex-albēsco , buī, ere, I) eine weiße Farbe annehmen, Gell. 12, 1, 12. – II) übtr., vor Schreck usw. erblassen, erbleichen, Enn. fr. scen. 26. Cic. de or. 1, 121 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exalbesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2505.
decoloro

decoloro [Georges-1913]

... āre (decolor), etw. seiner natürlichen Farbe berauben, entfärben, verfärben, entstellen, wenn rot = ... ... u. Abl., oliva pausea cum primum ex albo decoloratur (ihre weiße Farbe verliert) fitque luteola, Col. 12, 49, 9. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decoloro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1926.
Leucoaethiopes

Leucoaethiopes [Georges-1913]

Leucoaethiopes (Λευκοαι ... ... u. Leucoe Aethiopes (Λευκοὶ Αἰθίοπες), weiße Äthiopier, Bewohner von Libyen, von hellerer Farbe als die übrigen, Mela 1, 4, 4 (1. § 23). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Leucoaethiopes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 623.
albus

albus [Georges-1913]

... , n., 1) das Weiße, a) die weiße Farbe, das Weiß, α) übh.: a ... ... veterin. 30. – c) album oculi, das Weiße im Auge, Cels. 7, 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »albus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 291-292.
varie

varie [Georges-1913]

... genus, in einem Wortspiel, mannigfach, von Farbe gefleckt, und verschiedentlich, bald gut, bald schlecht, Plaut. Epid. ... ... bellatum, mit wechselndem Glücke, Liv.: numerus varie diffusus, auf mannigfache Weise, Cic. – 2) veränderlich, widersprechend, se gerere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »varie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3367.
calculus

calculus [Georges-1913]

... (dah. bicolores, discolores) hatte, nämlich die eine weiße (c. albi), die andere schwarze ... ... . ep. 1, 2, 5. – E) die Thrazier pflegten durch weiße Steinchen die Erinnerung an glückliche, durch schwarze die an unglückliche ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 920-921.
candidus

candidus [Georges-1913]

... candidum, ī, n., das Weiße, α) als Farbe, candido candidius non est adversum, Quint. 2, 17, 35 ... ... Iuven. 3, 30. – β) als Stoff, das Weiße des Eies, candidum ovi ... ... , ae, f., α) (sc. toga), die weiße Toga der Kandidaten, das Kandidatengewand, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »candidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 954-955.
medicamentum

medicamentum [Georges-1913]

... insbes.: 1) Färbemittel, Färbestoff, Farbe, Cic. fr., Plin. u.a. – als künstliches ... ... 2. – 2) im Bilde, fucati medicamenta candoris et ruboris, weiße u. rote Schminke der Worte (von dem allzu gesuchten Redeschmuck), Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medicamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 841.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10