Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (45 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nec

nec [Georges-1913]

... Kraft, in neque aber die verbindende als vorwiegend erscheint. I) Wenn sie einfach stehen, dienen sie A) zur bloßen Anknüpfung ... ... C) zur Angabe einer Steigerung mit Hinweisung auf einen schon vorhandenen od. zu denkenden Begriff: ... ... , Liv.: daher nec opinans, nec opinatus, nec opinus, s. necopīnāns, nec-opīnātus, nec ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nec«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1119-1121.
iam

iam [Georges-1913]

... is), jetzt, bereits, schon, I) temporell, zur Bezeichnung der Zeit eines Besprochenen als ... ... unerwartet frühzeitig = schon, iamne abis? du gehst schon (so frühzeitig)? Plaut ... ... nicht, Cic.: ut iam = daß gerade, oder = wenn schon, wenn auch wirklich, od. = wie auch, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 11-13.
bonus

bonus [Georges-1913]

... . u.a. – u. Bona Dea, s. bes. S. 846. – optimus ... ... II) subst., bonum, ī, n., Kompar. melius, n., 1) das Gute ... ... et bonum u. dgl., s. aequus (oben S. 194). – summum bonum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 848-853.
pergo

pergo [Georges-1913]

... .: A) im allg., v. abstr. Subjj.: ut ad eas (virtutes) cursim perrectura beata vita ... ... 16, 13. – B) insbes., v. Pers., eine Handlung u. dgl. verfolgen, ... ... Werk! Verg. – si pergis, wenn du dein Unternehmen weiter verfolgst, wenn du weiter gehst, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1596-1597.
gravis

gravis [Georges-1913]

... etc., machte mehr Eindruck auf das V., Cic.: v. Pers., vir, Sall. ... ... Ov.: numen, Cic.: bes. v. der Rede u. v. Redner, genus epistularum severum ... ... gr. armis, Liv.: quasi gravis vinculis, als wenn ihr die K. zu schwer wären, Plin. ep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gravis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2972-2974.
convenio

convenio [Georges-1913]

... (Ggstz. abire, discedere), I) im allg.: A) v. intr.: a) übh.: ... ... m. Ang. wo? (wenn die sich Versammelnden sich schon an dem Orte befinden) durch Advv., ... ... (vgl. Fronto de oratt. p. 159, 13 N. nam convenire et decere et aptum esse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1654-1660.
magis [2]

magis [2] [Georges-1913]

... Adv. (magnus), mehr (griech. μαλλον), I) v. Grade, mehr = in höherem Grade, ... ... alten magus = magnus), am meisten, μαλιστα, I) v. Grade = im höchsten Grade, überaus, sehr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 758-761.
cresco

cresco [Georges-1913]

... conditā, in immensum crescente, Liv. – v. Örtlichkeiten, die, wenn man sich ihnen nähert, immer ... ... penitus de montibus altis crescat (v. Nil), Lucr. – v. der Flut, steigen ... ... od. crescit animus alci (s. Krebs-Schmalz Antib. 7 S. 375), zB. crevit ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1753-1758.
a [3]

a [3] [Georges-1913]

... h u. Konsonanten, bes. vor l, n, r, s, sc, sp, st u. vor j ... ... Sall. – zuw. bei Gerundiven statt des Dativs, bes. wenn schon ein Dativ vorhergeht (s. Hofmann Ausgew. Br. Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
ago

ago [Georges-1913]

... de u. Abl., s. cūra (no. I, 1 u. no. II): ... ... de isto est, damit ist's schon vorbei, darauf habe ich schon verzichtet, Cic. – ... ... t.t., verba agentia, i.e. activa, Gell. 18, 12. § 1 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
ipse

ipse [Georges-1913]

... sich selbst, allein, allein schon (wie αυτός für μόνος), his actis aliud genitor secum ... ... Oppianicus, incendebat eius amentiam infesta atque inimica filio mater, Cic.: ignoratio rerum, e qua ipsa (schon allein) horribiles existunt saepe formidines, Cic. – F) statt des Reflexivums, wenn die Beziehung auf den tätigen od. besitzenden Gegenstand deutlich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ipse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 442-444.
fluo

fluo [Georges-1913]

... fließen, strömen, I) im allg.: A) eig., v. Flüssigkeiten u. ... ... Luft u. festen Körpern: a) v. der Luft u. v. Feuer = fließen, strömen, ... ... die wild ausschweifenden, Verg. georg. 2, 370. – e) v. einer Menschenmenge, heranfluten, densatis ordinibus effuse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2800-2802.
recte

recte [Georges-1913]

rēctē , Adv. (rectus), I) gerade, a ... ... Ca. Recte, Plaut.: De. O Syre noster salve: quid fit? quid agitur? Sy. Recte, Ter. ... ... windeste Gefahr, ein Unrecht zu begehen, Cic.: si recte esset, wenn es gut ginge, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2235-2236.
semianimis

semianimis [Georges-1913]

sēmianimis , e, u. sēmianimus , a, um ... ... nur noch halbbeseelt = schon halbentseelt, halblebendig, halbtot, anguis semianimus, Cic. poët.: corpora semianima ... ... Sen. rhet. – übtr., luna semianimi ambitur orbe, wenn er schon mehr als halbvoll ist, Plin. 2, 80.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semianimis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2584.
sino

sino [Georges-1913]

... das Leben, Verg.: non s. transitum, Plin.: pugnam per sagittas s., Tac.: non sinat ... ... feram, non patiar, non sinam, ich kann's, ich will's, ich darf's nicht dulden (leiden), Cic.: ... ... laß nur erst, d.i., wenn nur erst, sine modo adveniat, Plaut. most. 11 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2686-2688.
habeo

habeo [Georges-1913]

... Göttern) u. Caes. (v. Soldaten) u. Cels. (v. Krankheiten). – alqm bene ... ... angerechnet zu werden = als Schimpf zu gelten, Sall. – ε) mit Advv.: parum h., für zu wenig halten ... ... , Flor. – vom Vornehmen, Unternehmen einer Reise, eines Marsches (s. Bremi Nep. Eum. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990-2996.
credo

credo [Georges-1913]

... und subst., crēditum , ī, n., das leihweise Anvertraute, das ... ... credo (als Antwort), Ter.: credo, satis credo, glaub's schon, glaub's schon hinlänglich (als Antwort auf jmds. Wunsch für ... ... haben, oder du würdest (wenn du es zufällig sähest) glauben (s. Mützell Curt. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »credo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1737-1743.
etiam

etiam [Georges-1913]

... – etiam tum... cum, auch dann... wenn, Cic.: tum etiam, dann auch, Ter. u. ... ... etiam rides? du lachst auch noch? Plaut. – etiam quoque, s. quo-que. – d) noch = sogar, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »etiam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2472.
aequus

aequus [Georges-1913]

... Privat-Angelegenheiten, Cic. – neutr. subst., aequum, ī, n., das ebene Terrain, die ... ... meum esse dicam, Plaut. – neutr. subst., aequum, ī, n., das Billige, die Billigkeit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 192-195.
procedo

procedo [Georges-1913]

... als Beistand vor Gericht, ad forum proc., Plaut. – e) v. Vorrücken öffentl. Aufzüge, fortrücken, sich in ... ... r. 1, 23, 5. – e) v. Gängen im Körper, iter (in aure ... ... pagella procedit, die zweite Seite rückt schon vor (= ich fange schon die zw. Seite an), Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1937-1940.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon