... Superl. (v. apparo), I) von Pers., wohl gerüstet u. vorbereitet, Plaut. merc. 851. – II) von Sachen, mit allem wohl versehen, wohl ausgestattet, 1) eig.: domus apparatior, Cic.: ...
portuōsus , a, um (portus), hafenreich, mit Häfen wohl versehen, mare, Cic.: alveus Nili, Iul. Val.: navigatio minime p., ohne jeden Hafen, Cic. ep. 6, 20, 1: pars Numidiae portuosior, Sall. Iug. 16, ...
adminiculātus , a, um, PAdj. im Compar. (adminiculo), wohl versehen, wohl ausgerüstet, memoria adminiculatior, Gell. 1. pr. § 16. Macr. sat. pr. § 11.
... , Varr. fr. – b) Tiere (da diese ebenfalls mit Schuhen versehen, nicht, wie bei uns, beschlagen wurden), mulas, Suet.: calceatis pedibus, Veget. – c) calceati dentes, scherzh., zum Beißen wohl eingerichtet, Plaut. capt. 187 (in einem fortgesetzten ...
... v. Pers.: α) reich an Geldmitteln, wohl bemittelt, sehr wohlhabend, opulenti homines et copiosi, Cic.: mulier c ... ... , 19, 7. – β) reich an Mundvorräten, reichlich mit Proviant versehen, hostis copiosissimus, Suet. Caes. 35, 1. ...
... wurden, M'. Curius Dentatus, Plin. – prägn., vir, wohl bezahnt, Plaut.: dent. bestiae, die in den Tierkämpfen gebrauchten reißenden ... ... v. lebl. Ggstdn.: mit Zähnen-, mit Zinken-, mit Zacken versehen, adunca, ex omni parte dentata et tortuosa serrula, ...
... c) bei einer Verwunderung über ein eingetretenes Ereignis, wirklich, wohl, wohl gar, num Ampelisca obsecrost? es ist wohl gar ... ... in einer ironischen Frage, doch nicht etwa, wohl, num immemores discipuli? deine Schüler spielen wohl die eingelernte Komödie nicht richtig herunter ...
... der Tätigkeit = halten, versehen, vornehmen, treiben, vollziehen, vigilias ad aedes sacras, Cic., ... ... sane, age ergo, age igitur, age sane igitur, recht wohl, wohl denn, sehr wohl, ich bin's od. wir sind' ...
... nullā boni spe, ohne sich etwas Gutes zu versehen, Tac.: quis enim ullam ullius boni spem haberet in eo? sollte sich von ihm etw. G. versehen? Cic.: quid mihi sit boni (was sollte es ... ... – so auch commune bonum, das gemeine Wohl (Beste), non desinemus communi bono operam dare, ...
... , gegen diesen mit einer Futtermauer von Werksteinen versehen, oben durch Türme geschützt (Plin. 3, 67; 36, 104). ... ... arme Leute (Iuven. 8, 43), und von diesem Damme stürzte sich wohl auch der (bei Sueton erwähnte) dem öffentlichen Spotte preisgegebene Römer herab, ...
locuplēto , āvī, ātum, āre (locuples), I ... ... natura, Cic. – II) mit Abl. = mit etwas wohl od. reichlich ausstatten, reichlich versehen, bereichern, homines fortunis, Cic.: milites praedā, Nep.: maximā auri ...