... beinahe, fast, ungefähr, schier, so ziemlich, etwa, vielleicht, totius f. Galliae legati, Caes.: totis f ... ... a) bes. bei Zahlen- u. Zeitangaben, ungefähr, so ziemlich, so etwa, an die, quintā f. horā, Cic.: eādem ...
... ., beinahe, fast, schier, so ziemlich, etwa, f. ut pueri, Ter.: tabula his f. incisa ... ... . so a) bei Zahl- u. Zeitangaben, ungefähr, so ziemlich, an die, sex milia f. passuum inde posuit castra, Liv ...
Aliso , ōnis, m., ein Kastell am Zusammenfluß der Lippe u ... ... nach einigen in der Gegend des heutigen Elsen, nach neueren Forschungen ist es ziemlich sicher das heutige Haltern, Vell. 2, 120, 2. Tac. ann. ...
... paris (subpār), I) fast gleich, ziemlich gleich, huic aetati suppares Alcibiades, Critias, kurz nach dieser Zeit ... ... supparem insequerentur, Serv. Verg. Aen. 2, 86. – II) ziemlich entsprechend, -angemessen, suavi Musicae suppari gressu, Apul. met. 6 ...
refūsē , Adv. (refusus v. refundo), ergossen, in Menge, humus refusius egesta, viell. = ziemlich locker, Colum. 4, 1, 3.
ab-lūdo , ere = ἀπᾴδειν, im Tone abweichen, poet. übtr., haec a te non multum abludit imago, paßt so ziemlich auf dich, Hor. sat. 2, 3, 320.
ē-dūrus , a, um, ziemlich hart, pirus, Verg. georg. 4, 145. – übtr., os, Ov. art. am. 3, 476 M. (Ehwald e duro).
modicus , a, um (modus), was das gehörige Maß nicht ... ... von dem, was eben recht ist, mäßig = gemäßigt, angemessen, genügend, ziemlich groß, ziemlich stark u. dgl., als auch von dem, was mehr klein als ...
1. habitus , a, um, PAdi.: (v. habeo), ... ... Sabin. bei Gell. 4, 20, 11: corpulentior videre atque habitior (ziemlich gut genährt, wohl bei Leibe), Plaut. Epid. 10 L.: u. ...
vetulus , a, um (Demin, v. vetus), ältlich, etwas alt, ziemlich alt, I) adi.: bos (Ggstz. novellus bos), Varro: cantherius, Varro fr.: canes (Ggstz. catuli), Varro: equus, Cic.: arbor, Cic.: ...
obscēnē (obscaene), Adv. (obscenus), unanständig, unsittlich, unzüchtig, ... ... non obsc., Cic. de off. 1, 128: obscenius concurrerunt litterae, mit ziemlich unanständigem Klange, Cic. or. 154: cuius obscenius excitata natura, Cic. ...
longulē , Adv. (longulus), etwas (ziemlich) weit, Ter. heaut. 239: hau (haud) longule, nicht gar weit, Plaut. rud. 266; Men. prol. 64: u. so non (neque) longule, Apul. ...
diūtulē , Adv. (diu), etwas-, ziemlich lange, Gell. 5, 10, 7; 11, 16, 6. Macr. sat. 7, 11, 3 u.ö. Apul. flor. 2; vgl. Hildebr. Apul. flor. 16. p. ...
acūtulē , Adv. (acutulus), ziemlich scharfsinnig, quasi ac. moveri (denken), Augustin. conf. 3, 7, 12.
clīvōsus , a, um (clivus), abschüssig, steil ( ... ... suāpte naturā clivosae, Amm. 16, 11, 8: cl. rus, an einer ziemlich steilen Anhöhe mit vielem Geröll, Verg. georg. 2, 212. – ...
acūtulus , a, um (Demin. v. acutus), ziemlich scharfsinnig, spitzfindig, conclusiones, Cic. de nat. deor. 3, 18: doctores, Gell. 17, 5, 3: anus, Apul. met. 6, 27.
vesculus , a, um (Demin. v. vescus), ziemlich abgezehrt, schmächtig, Paul. ex Fest. 379, 4. – übtr., vinarium, Plaut. trin. 888 R. u. Br.
subamārē , Adv. (subamarus), etwas (ziemlich) bitter, loqui de collega, Schol. Bob. ad Cic. Sest. III, 3. p. 293, 31 B.
longulus , a, um (Demin. v. longus), ziemlich lang (weit), iter, Cic. ad Att. 16, 13. litt. a. § 2: syllaba, Terent. Maur. 2189.
ēbriolus , a, um (Demin. v. ebrius), ziemlich angetrunken, benebelt, Plaut. Curc. 192 u. 294.
Buchempfehlung
Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.
140 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro