longulē , Adv. (longulus), etwas (ziemlich) weit, Ter. heaut. 239: hau (haud) longule, nicht gar weit, Plaut. rud. 266; Men. prol. 64: u. so ...
longulus , a, um (Demin. v. longus), ziemlich lang (weit), iter, Cic. ad Att. 16, 13. litt. a. § 2: syllaba, Terent. Maur. 2189.
aliquātenus , Adv. (sc. parte, v. aliquis u. ... ... einem gewissen Punkte hin, I) eig., im Raume, eine ziemliche Strecke weit, ziemlich weit, Mela u.a. – II) übtr., bis zu ...
... . partem) multus , a, um (aliqui u. multus), ziemlich viel, vestrum aliquam ... ... , Apul. met. 1, 24. – aliquam multum, Adv., ziemlich weit, Apul. apol. 4. – aliquam multo, Adv., ziemlich viel, natu maior, *Apul. apol. 97 Oud. u. ...
... . Compar. u. Superl. (effusus), I) weit verbreitet, weit auseinander, weit umher, weit hin, agrum eff. vastare, Liv.: dah. ... ... unmäßig, maßlos, exsultare, Cic.: excipere effusius, mit ziemlich großem Beifall, Suet.: effusius flere ...
... Cels. – 3) zum Ausdruck der Annäherung od. Ähnlichkeit, nicht weit von, nahe an od. zu, beinahe zu, ... ... esse, der Tugend näher kommen, Sall.: proxime morem Romanum, fast, ziemlich so, wie es bei den Römern Sitte war, Liv. ...
... weit auseinander sich befinden, einzeln, einzeln stehend, zerstreut, weitläufig, weit, dünn, dünn gesät (Ggstz. densus, confertus, continuus), a) ... ... rariores in eorum officiis sunt, quibus vitam aut dignitatem debent, sie warten ziemlich selten denen auf, denen usw., Sen.: Homerus alias ...
... übtr.: a) von der Menge, weit aufgeschichtet, groß, opes (Schätze), Mart. 2, 30, 4. – b) v. der Zeit, geraum, weit, diem statuo satis laxum, setze einen ziemlich geraumen Termin, Cic.: tempus laxius, Plin. ep ...
... ziemlich angetrunken, Liv.: ab sole orto in multum diei (bis weit in den Tag) stetere in acie, Liv.: u. so ... ... , 3. B) multum, 1) vom Grade, sehr, weit, vielmals, a) neben Verben, salve m., ...
... von den Tageszeiten, ad multum diem, bis weit in den Tag, Cic.: vides iam diem multum esse, daß der Tag schon weit vorgerückt ists, Plaut.: postquam multa iam dies erat, ... ... nimius est, multus est, er geht zu weit, er ist übertrieben in seiner Strenge, Val. ...
... Cic.: in multum vini processisse, im W. ziemlich viel geleistet haben, ziemlich angetrunken sein, Liv.: longius pr. iras, ... ... etc., ging, trieb es so weit in seinem W., Sall.: in id furoris processerat, ut ... ... – quo ciborum cond ī tiones processerint, wie weit man es getrieben hat mit usw., Cic.: mentio eo processit, ...
... puer aetate adultā, im vorgerückten Knabenalter, ziemlich erwachsen, Cic.: nox, Tac. u. Amm.: aestas, ... ... nova u. praeceps), Sall. fr.: aestate iam adultā, schon weit in den Sommer hinein, Tac.: ad. sol, Sen. Herc. ...