Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
satio [1]

satio [1] [Georges-1913]

... āvī, ātum, āre ( vom Adi. *satius zum St. sati –; vgl. satis), ... ... der hinlänglichen Schlaf genossen hat, Liv.: satiatum esse prosperis adversisque, Glück und Unglück im vollsten Maße genossen haben, Tac. – 2) bis zum Überdrusse sättigen, mit Überdruß erfüllen, übersättigen, im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2498.
ambulo

ambulo [Georges-1913]

... natürliche, ungezwungene Bewegung, teils im Ggstz. zum Stillstehen, Liegen, Sitzen, teils zum Laufen, Springen u. dgl.; dah ... ... bene ambula od. ambulato, reise glücklich! Glück auf den Weg! gute Verrichtung! Plaut. ... ... militär. Übung = »in Reih' und Glied marschieren«, educi ambulatum, zum Exerzieren ausrücken, Veget. mil. 1, 27. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 372-373.
praepes

praepes [Georges-1913]

praepes , petis, Abl. pete u. petī, ... ... ., t. t. der Augurspr. v. Vögeln, die vor dem Beobachtenden zum glücklichen Zeichen einherfliegen od. einen Glück verkündenden Platz einnehmen, und von dem Glück verkündenden Fluge u. Platze selbst, deutsch etwa im bedeutsamen Fluge, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praepes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1868.
commodum [2]

commodum [2] [Georges-1913]

... laborare, gegen das Beste der G., zum Nachteile der G., Cic.: ne id contra commodum (valetudinis) faceret, ... ... Gute, auch (bes. im Plur.) = das Wohl, Glück (Ggstz. incommodum, malum), sui commodi causā nocere alteri, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commodum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1317-1318.
fors

fors [Georges-1913]

... sc. contingit) = εἰ τύχοι, im glücklichen Falle, wenn das Glück hold ist, Cic. de or. 3, 47; Mil. 104. ... ... ) fors fortuna, der glückliche Zufall, das gute Glück, forte fortunā, Plaut.: casu aut forte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fors«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2822.
rite

rite [Georges-1913]

rīte , Adv.; eig. Abl. statt ritu, ... ... Verg.: maturos partus r. aperire, Hor. – b) (poetisch) zum Rechten = zum Glück, venire, Plaut.: propinquare augurium, Verg. – 2) auf herkömmliche ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2397-2398.
bonus

bonus [Georges-1913]

... ipsa inesset forma, Ter.: in bonum vertere, sich zum Guten wenden, zum Guten ausschlagen, Caes.u. Liv.: mutare in deterius aut in melius ... ... a) übh. jedes phys., geistige u. moralische Gut, Glücksgut, Glück, körperl., geist. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 848-853.
copia [1]

copia [1] [Georges-1913]

1. cōpia , ae, f. (aus ... ... populo Romano numquam ea copia fuit, das r. V. hatte nie das Glück, dies zu erlangen, Sall.: aliam copiam quaerere, eine andere G. (zum Lieben) suchen, Ter.: si modo copia detur, wenn ich ihn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1679-1682.
labes

labes [Georges-1913]

... macula virtuti invidere, das gehört so ganz zum schmachvoll entehrenden Geiste unseres Zeitalters, Cic.: aspergitur labes ex indignitate alcis ... ... inferre, Cic., od. imponere, Liv.: felicitati labem imponere, das Glück trüben, Curt.: abolere labem prioris ignominiae, die früher empfangene Scharte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 514-515.
gratia

gratia [Georges-1913]

... Freude), Aglaia (festlicher Glanz), Thalia (blühendes Glück), die die Anmut des durch Sitte u. Schönheitssinn geregelten, durch Schmuck ... ... gratiā, Liv.: honoris gratiā (s. honor), Cic.: exempli gratiā, zum Beispiel, Cic. u.a. (vgl. exemplum no, III ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gratia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2964-2966.
beatus

beatus [Georges-1913]

... quia per se beatum (eine Glückseligkeit, ein Glück) est malo caruisse, sed quia etc., Sen. nat. qu. ... ... II) insbes.: A) von einem, dem nichts zu äußerer Glückseligkeit, zum vollen Genuß aller äußern Erdengüter fehlt, übh. gesegnet, ... ... weil die Götter den Lebenden kein ganz vollkommenes Glück gönnten, hießen vorzugsw. die Verstorbenen bei den Griechen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 797-798.
excito

excito [Georges-1913]

... , aufrufen, triarios (die knienden) Triarier zum Kampf, Liv. – bes. vor Gericht, in einer Versammlung jmd ... ... zu lesen, eine Rede zu halten, recitatores, lectores, Cic.: testes, zum Aussagen, Cic.: me primum excitatum iussumque dicere, von ... ... – übtr., excitata fortuna, das steigende Glück (Ggstz. fort. inclinata), Cic. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2525-2526.
lucrum

lucrum [Georges-1913]

... esse hos trecentos Philippos facturum lucri, Plaut.; teils bildl. = etw. zum Vorteile haben, die Vorteile von etw. einernten, hoc nomen, vor ... ... quae ille naturali bono fecit lucri, Nep. – de lucro vivere, von Glück zu sagen haben, daß man noch lebt, durch Gnade ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 713.
planta

planta [Georges-1913]

... ein Schößling einer Pflanze zum Versetzen, plantae sinapis, Colum.: plantam deponere in hortis, Ov.: apium ... ... raschen Schrittes, Val. Flacc.: summa contingere sidera plantis, das höchste Glück genießen, Prop. – Sprichw., (sutorem) supra plantam (= crepidam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »planta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1730.
colligo [2]

colligo [2] [Georges-1913]

... Petr. u. Iuven.: vasa, das G. zusammenpacken, sich zum Aufbruch rüsten, Liv. (s. Fabri Liv. 21, 47, ... ... als ein geistiges, alci benevolentiam od. odium exercitus (v. Glück od. Unglück), Caes.: benevolentiam, Cic.: odium, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colligo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1265-1267.
delabor

delabor [Georges-1913]

... magis delabor ad Clodiam, neige ich mich zur Klodia (d.i. zum Kaufe ihres Gartens), Cic. ad Att. 12,47, 1. – ... ... utrique nostrum cecĭdit, ut in istum sermonem delaberemini, Cic. – vom Höhern zum Niedern herabsteigend, a sapientium familiaritatibus ad vulgares amicitias oratio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2005-2006.
alluceo

alluceo [Georges-1913]

al-lūceo (ad-lūceo), lūxī, ēre, ... ... vult, vergebens läßt die gewinnbringende Glücksgöttin dir eine Fackel leuchten = zeigt das Glück dir den Weg (die günstige Gelegenheit) zum Gewinn, Plaut. Pers. 515: ista dilucescant allucente misericordiā tuā, Augustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alluceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 330.
contingo [1]

contingo [1] [Georges-1913]

... .: forsitan si contigerit, wenn ich etwa das Glück haben sollte (als Parenthese), Amm. – β) m. Ang. ... ... Hor.: ambulas inter nos, non quasi contingas, nicht als ob es ein Glück für uns wäre, Plin. pan.: id quod in hoc ... ... contigit (diesem glückte es, dieser hatte das Glück, war so glücklich), ut patriam e servitute in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contingo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1616-1619.
promitto

promitto [Georges-1913]

... 13: pr. ducem, sich zum F. (gegen die Römer) anbieten, Sen. nat. qu. 3 ... ... inconstantia deorum est, ut primis minentur extis, bene promittant secundis, Gutes (Glück) verheißen, Cic.: homines non modo promitti sibi... sed etiam large ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1987-1989.
voluptas

voluptas [Georges-1913]

... gewähren, Cic.: alcis voluptati (Freude, Glück) obstare, Ter.: ex litteris alcis cepisse incredibilem voluptatem, Cic.: cepi ... ... voluptas, Ov. met. 13, 751. – 3) der Hang zum sinnlichen Vergnügen, die Lust, das Vergnügen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »voluptas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3547-3548.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon