Albius

[289] Albius, iī, synk. ī, m., Name eines röm. Geschlechts. Bekannt sind bes.: der Dichter Albius Tibullus (s. Tibullus), Hor. ep. 1, 4, 1 (verschieden v. dem sonst unbekannten Albius b. Hor. sat. 1, 4, 28 u. 109). – Statius Albius Oppianicus, aus Lavinium (seine Verurteilung wurde durch Bestechung erreicht, u. Kluentius wurde später angeklagt, ihn ermordet zu haben), Cic. Clu. 10 u.ö.Sabinus Albius, ein Miterbe Ciceros, Cic. ad Att. 13, 11 in. – Dav. Albiānus, a, um, zu Albius gehörig, albianisch, des Albius, pecunia, Cic. Clu. 82, u. iudicium, Cic. Caecin. 28, des Stat. Albius Oppian.: negotium, das Geschäft mit Sab. Albius (wegen [289] Versteigerung der Erbschaft), Cic. ad Att. 14, 18, 2 u. 20, 2.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 289-290.
Lizenz:
Faksimiles:
289 | 290
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika