Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
conditor [2]

conditor [2] [Georges-1913]

2. conditor , ōris, m. (condo), I) der Anleger, Anordner, Gründer, Begründer, Urheber, Stifter, Schöpfer, a) auf rein mater. Wege: conditor et instructor convivii, Cic.: c. arcis, Verg.: universitatis, Weltschöpfer (v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conditor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1424-1425.
institutor

institutor [Georges-1913]

īnstitūtor , ōris, m. (instituo), I) der Errichter, Einrichter, Anleger usw., sordidissimorum artificiorum, Betreiber, Sen. de ben. 6, 17, 1 Haase (Gertz liest institores): materiae, Schöpfer, Lact: et hominis et universitatis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »institutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 329.
manicarius

manicarius [Georges-1913]

manicārius , iī, m. (manica), der Handfesselnanleger, der Gladiator, der seinen Gegner mit Handfesseln zu fassen suchte, Corp. inscr. Lat. 6, 631.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manicarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 796.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3