Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (31 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
salax

salax [Georges-1913]

salāx , ācis, Abl. ācī (v. salio, springen), I) zum Bespringen, zur Begattung geneigt, geil, v. männl. Tieren, aries, Ov.: gallus, Varro: salaciora animalia, Lact.: gallinacei mares salacissimi, Plin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2457-2458.
coitio

coitio [Georges-1913]

coitio , ōnis, f. (coëo), das Zusammenkommen, ... ... Phorm. 346. – II) prägn.: a) die fleischliche Vermischung, Begattung, Solin., Macr. u.a. (s. Bünem. Lact. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1255.
initus

initus [Georges-1913]

initus , ūs, m. (ineo, īre), I) das ... ... , Lucr. 1, 383 u.a. – II) die Begattung, Bespringung, Plin. u. Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »initus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 280.
mixtura

mixtura [Georges-1913]

mīxtūra , ae, f. (misceo), I) das Vermischen ... ... Suet.: mira m. figurarum, Quint. – 2) die fleischliche Vermischung, Begattung, Veneris, Lucan.: m. cum fero, Plin. – II) meton ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mixtura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 957.
ololygon

ololygon [Georges-1913]

ololȳgōn , gonis, m. (ὀλολυγώ ... ... eig. das Quaken der männlichen Frösche, wodurch sie die Weibchen zur Begattung locken, der Liebesruf, im Plur. meton. v. den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ololygon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1339.
descensus

descensus [Georges-1913]

dēscēnsus , ūs, m. (descendo), das Herabsteigen, I) eig., v. Herabsteigen des Zuchtstieres von der Kuh nach der Begattung, Varro r. r. 2, 5, 13. – v. Herabsteigen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »descensus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2075.
admissura

admissura [Georges-1913]

admissūra , ae, f. (admitto), I) die Zulassung des männlichen Tieres zur Begattung, das Bespringen, die Belegung, Varr. u. Plin.: serotina, Vulg.: admissuras facere, Varr. – II) meton. (poet.) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admissura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 136.
salacitas

salacitas [Georges-1913]

salācitās , ātis, f. (salax), die Neigung zur Begattung, die Geilheit, des Hahnes, Colum. 8, 2, 13 u. 8, 11, 5: des Sperlings, Plin. 9, 59 u. 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salacitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2456.
venus [1]

venus [1] [Georges-1913]

... . – euphemist. für Beischlaf, Begattung, von Menschen u. Tieren, incertam Venerem rapientes, ungewisse ... ... Capit. Albin. 11, 7: saepe morbum comitialem in pueris veneris (des Begattungstriebes, der Mannbarkeit), in puellis menstruorum initium (Eintritt) tollit, Cels ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3411-3412.
concilium

concilium [Georges-1913]

concilium , ī, n. (viell. * ... ... met. 1, 710. – 2) insbes., die fleischliche Vereinigung, Begattung, concilia corporalia, Arnob. 2, 16. – dah. meton., die den Begattungstrieb erregende Pflanze iasine, Plin. 22, 82. – II) das bewirkte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1391-1392.
premo

premo [Georges-1913]

premo , pressī, pressum, ere, drücken, I) ... ... Ov.: iuvenci pressi iugo, angespannt, Ov. – β) v. der Begattung, beschlafen, schänden, alqam, Suet. u. Val. Flacc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »premo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1912-1914.
salio [2]

salio [2] [Georges-1913]

2. salio , saluī (sehr selten saliī), saltum, īre ... ... r. r. 154. – II) tr. bespringen, bedecken, von der Begattung der Tiere, verres incipit salire, Varro: asinus equilam (equulam) salit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2460.
calco

calco [Georges-1913]

calco , āvī, ātum, āre (1. calx), etw. od ... ... praef. § 9. – II) insbes.: A) v. Hahn, zur Begattung, die Henne treten, Col. 8, 5, 24. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 919-920.
cupido

cupido [Georges-1913]

cupīdo , inis, f., selten u. nur ... ... m. obj. Genet., c. somni, Sall.: c. coëundi, der Begattungstrieb, Col.: u. so c. concubitus, Veneris, Ov. – absol. = der Begattungstrieb, die Brunst, equina, Col. 6, 27, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1814-1815.
coetus

coetus [Georges-1913]

coetus , ūs, m. (st. coitus v. coëo ... ... intervenit, Chalcid. Tim. 87 extr. – b) = concubitus, die Begattung, Iovis et Cereris, Arnob. 5, 43: Plur., Enn. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1234-1235.
fibula

fibula [Georges-1913]

fībula , ae, f. (zsgzg. aus figibula v. ... ... durch die Vorhaut des männlichen Gliedes gezogene Heftnadel, zur Verhinderung der Begattung, die Infibulation, Cels. 7, 25. Mart. 5, 41 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fibula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2745-2746.
coitus

coitus [Georges-1913]

coitus , ūs, m. (coëo), das Zusammengehen, - ... ... fleischliche Vermischung, das eheliche Beiwohnen, die Begattung, coitus novi, Ov.: coitus primi, Cels.: ante coitum feminae ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1255.
admitto

admitto [Georges-1913]

ad-mitto , mīsī, missum, ere, hinzulassen, I) ... ... , Plaut.: alqm, Prop. – e) Tiere (Männchen od. Weibchen) zur Begattung zulassen, alqm alci od. bl. alqm, Scriptt. r.r ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 137-138.
subsido

subsido [Georges-1913]

sub-sīdo , sēdī u. sīdī, sessum, ere, I) ... ... copiosos homines, Amm. – c) von weiblichen Tieren = vor dem Männchen zur Begattung sich niederlassen, von ihm sich begatten lassen, equae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subsido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2879-2880.
insilio

insilio [Georges-1913]

īn-silio (archaist. īnsulio), siluī (suluī), sultum, īre ... ... Plaut. mil. 279. – II) insbes.: a) eig., zur Begattung bespringen, admitti ad tigres bestias, a quibus insiliri et nasci ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 312.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon