... Geständnis von sich, das Bekenntnis, die Äußerung, I) im allg.: summa ... ... insbes.: A) eig., das öffentliche (offizielle) Bekenntnis, die öffentliche Angabe seines Namens, Liv., ...
exomologēsis , is, f. (εξομολόγησις), das Bekenntnis, Tert. de paenit. 9 u.a. Cypr. epist. 15, 2.
... übtr., das Eingeständnis, Geständnis, Bekenntnis (bes. der Furcht, der Schwäche), das man durch eine ... ... . 21, 40, 2), tacitā confessione victus, Liv.: c. fidei, Glaubensbekenntnis, Eccl.: timoris confessionem (hosti) exprimere, Liv. – m. ...
Nīcaea , ae, f. (Νίκαια), ... ... chron. 2, 40, 5: fides, das durch die Kirchenversammlung zu Nicäa aufgestellte Glaubensbekenntnis, Cod. Theod. 1, 1, 2. – II) Stadt od. ...
apocha , ae, f. (ἀποχή), die ... ... ;ταποχή), die Gegenquittung, ein schriftliches Bekenntnis des Schuldners über empfangene Quittung, bei Zahlung jährlicher Zinsen, als Beweismittel für den ...
symbolum (sumbolum), ī, n. u. symbolus (sumbolus ... ... . fr. 2. p. 37, 14 Jordan. – b) das Glaubensbekenntnis, tota ecclesia in symbolo confitetur (deum) iudicare vivos et mortuos, Augustin ...