... , allein, 1) übh. zur Berichtigung u. Beschränkung des im vorigen Satze ausgesprochenen Urteils, Cic. u. ... ... est: cura, quae iussi, Plaut. – II) zur Beschränkung od. Berichtigung eines vorhergehenden negativen Satzes = sondern, Cic. u.a ...
pariātio , ōnis, f. (pario, āre), die völlige Bezahlung, Berichtigung einer Rechnung, Plur. bei Scaev. dig. 12, 6, 67. § 3.
... c. philosophiae veteris et emendatio, Cic.: correctione quādam adhibitā, mit einiger Berichtigung, Cic. – in moral. Beziehung, c. morum, Suet. – u. als rhet. Fig., die Berichtigung des vorher Gesagten durch etwas Passenderes od. Stärkeres ( ...
vel (eig. Imperat. v. volo, also: ... ... unius voluntate vel moribus, Cic.: ovum molle vel sorbile, Cels. – zur Berichtigung des Vorhergesagten mit potius verb., ex hoc populo indomito vel potius immani ...
īmmō (īmō), Adv. (vielleicht aus *en-emo, ... ... immo si scias mit u. ohne Objekt od. indir. Fragesatz, zur unbemerkten Berichtigung des Vorigen und zur Einführung einer ganz entgegengesetzten Ansicht, ja wenn du ...
scīlicet , Adv. (aus scire u. licet, nach ... ... Cic. Arch. 11. p. 69 sqq. (ed. 1.) und die Berichtigungen dazu bei Madvig Cic. de fin. 5, 3. p. 617 ( ...
pūrgātio , ōnis, f. (purgo), die Reinigung, ... ... . 16, 10, 1. – II) übtr.: A) die Berichtigung, Klarstellung, decreti cuiuspiam ex philosophia perperam invulgati purgatio, Gell. 18, ...