Burgundiones

[878] Burgundionēs, um, m. u. Burgundiī, ōrum, m., die Burgunder, a) eine gotische Völkerschaft, wobei zu unterscheiden die östlichen Burgunder, die ihre Wohnsitze zwischen der Oder u. Weichsel hatten, u. die westlichen, die das obere Maingebiet innehatten, Form -iones, Plin. 4, 99. Mamert. I. paneg. 5 in. u. II. paneg. 17, 3 B.: Form -ī, Amm. 28, 5, 9 sqq. Mamert. II. paneg. 17, 1 B. u.a. – Sing. Burgundio, onis, m., der Burgunder, kollektiv, Sidon. carm. 5, 482; 7, 239 u. 323. – b) Burgundionēs, Burgunder = burgundische Rosse, Veget. mul. 6, 6, 2.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 878.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika