Cantabri

[964] Cantabrī, ōrum, m. (Κάνταβροι), eine rohe, wilde Völkerschaft im nördlichen Spanien u. deren Gebiet (s. Cantabrī), lange von den Römern bekämpft, erst von Augustus teilweise, endlich von Agrippa gänzlich unterworfen (25–19 v. Chr.), Cato origg. 7. fr. 4. Caes. b. G. 3, 26, 6. Plin. 4. 110. Flor. 4, 12, 46 sqq. Liv. epit. 48. Oros. 6, 21. – Ost Sing. Cantaber, brī, m., der Kantabrer, C. bellicosus od. indoctus inga ferre nostra, Hor.: kollektiv, C. unde Stoicus, Iuven. – Adi. Cantaber, bra, brum, kantabrisch, oceanus, Claud. laud. Ser. 74. – Dav.: A) Cantabria, ae, f. (Κανταβρία), die Landschaft Kantabrien, früher Name der ganzen spanischen Nordküste bis an die Pyrenäen, seit Augustus das Land östl. von den Asturen bis zu den Austrigonen u. Vaskonen, also die Nordhälfte des j. Palencia u. Toro, u. der Westen von la Montanna, Flor. 4, 12, 48 (wo es meton. = Cantabri). Suet. Aug. 21, 1. Eutr. 7, 9. – B) Cantabricus, a, um, kantabrisch, bellum, Hor. u. Suet.: terrae, Mela. – subst., Cantabrica, ae, f., eine Pflanze, die »kantabrische Winde« (Convolvulus Cantabrica, L.), Plin. 25, 85.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 964.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika