Catacecaumene

[1027] Catacecaumenē, ēs, f. (Κατακεκαυμένη von κατακαίω), eine der Sonne ausgesetzte, weinreiche Gegend in Mäonien od. Mysien (vgl. Vitr. 2, 6, 3); dav. Catacecaumenītēs, ae, m. (Κατακεκαυμενίτης sc. οινος), der Wein dieser Gegend, Vitr. 8, 3, 12. Plin. 14, 75.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1027.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: