Chelidoniae insulae

[1112] Chelīdoniae īnsulae, ārum, f. (Χελιδόνεαι od. Χελιδόνιαι νησοι), die »Schwalbeninseln«, eine Gruppe von drei (eig. fünf) Felseneilanden an der Küste von Lycien, südlich von Phaselis, Liv. 33, 20, 2. Mela 2, 7, 5 (2. § 102), auch Chelīdonia scopula gen., Solin. 38, 10, gegenüber dem Chelīdoniārum od. Chelīdonium prōmunturium, dem »chelidonischen od. heiligen Vorgebirge« (j. Chelidoni), Liv. 33, 41, 6. Plin. 5, 97.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1112.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: